
Als Amine bezeichnet man organische Abkömmlinge (Derivate) des Ammoniaks (NH3), bei dem ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Alkyl- oder Arylgruppen ersetzt sind. == Systematik der Amine == Man teilt die Amine, je nachdem, wie viele Wasserstoff-Atome des Ammoniaks gegen organische Molekülgruppen ausgetauscht wurden, in folgende Gruppen ein: D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amine

Amine organische Stickstoffverbindungen
Gefunden auf
https://deam.de/lexikon/mlex-a.htm

Amine, chemische Sammelbezeichnung für Verbindungen des Stickstoffs, die sich häufig bei der Zersetzung organischen Materials bilden; ein bekanntes Beispiel ist Fischgeruch, der durch Triethylamin hervorgerufen wird. Im Prinzip lassen sich Amine als Produkte des Ammoniaks auffassen, bei dem ein oder mehrere Wasserstoffatome durch organische Molek...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

organische Moleküle die eine Amino-Gruppe (NH2) als funktionelle Gruppe tragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

A. werden grob in aliphatische und aromatische sowie zusätzlich noch in primäre, sekundäre und tertiäre A. eingeteilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Amine NameFormelSiedepunkt (in °C) MethylaminCH<sub>3</sub>NH<sub>2</sub>† †`6,3 Dimethylamin(CH<sub>3</sub>)<sub>2</sub>NH6,9 Trimethylamin(CH<sub>3</sub>)<sub>3</sub>N2,9 EthylaminCH<sub>3</sub>CH<sub>2</sub...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Amine: Vom Ammoniak abgeleitete Substitutionsmuster an primären, sekundären und tertiären Aminen... Amine, organische Basen, abgeleitet vom Ammoniak, dessen Wasserstoffatome durch Alkyl- (aliphatische Amine) oder Arylgruppen (aromatische Amine) ersetzt sind. Nach der Zahl der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Amine En: amines basische, Stickstoff enthaltende Verbindungen. Ableitbar vom Ammoniak (NH3) durch Ersatz von H-Atomen durch Alkyl- oder/u. Arylgruppen, d.h. als aliphatische bzw. aromatische bzw. gemischte Amine. Unterschieden als Mono- u. Diamine (mit 1 bzw. 2 Amingruppen im Molekül) sowie als primäre (R ·NH2
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Aminoverbindungen) aliphatische oder aromatische chemische Verbindungen, die durch Ersatz eines oder mehrerer mit einem Kohlenstoffatom verbundener Wasserstoffatome durch die Aminogruppe -NH
2 entstehen. Man unterscheidet dabei primäre, sekundäre und tertiäre Ami...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Amine sind in vielen Kosmetikfarbstoffen enthalten. Sie stehen in Verdacht, Allergien und sogar Krebs auszulösen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42702

Amine sind basische, Stickstoff enthaltende Verbindungen mit Bedeutung als Drüsen- und Gewebshormone, Vitaminbestandteil u.v.a. Es sind indes Produkte von Aminosäuren. Wichtige Vertreter dieser Gruppe sind z.B. Adrenalin, Dopamin, Melantonin und Serotonin
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42784

Bei Aminen ist ein Stickstoffatom an eine oder mehrere (bis zu vier) Kohlenstoffketten gebunden. Da Amine leicht ein positiv geladenes Wasserstoffatom (Proton) aufnehmen, wirken sie als Basen.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/organik/amin.html

Aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

aliphatische oder aromatische chemische Verbindungen, die durch Ersatz eines oder mehrerer mit einem Kohlenstoffatom verbundener Wasserstoffatome durch die Aminogruppe – NH 2 entstehen. Man unterscheidet dabei primäre, sekundäre und tertiäre Amine. Niedere Amine sind Gase, mittlere Amine Flüssigkeiten mit ammoniakähnlichem Ger...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/amine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.