Ameisen Ergebnisse

Suchen

Ameisen

Ameisen Logo #42000 == Interaktion mit anderen Lebewesen == === Fressfeinde === In Mitteleuropa ernähren sich einige Vogelarten wie z. B. der Grün-, Bunt- und Schwarzspecht, kleine Schlangen, Amphibien, Spinnen, Insekten aber auch Wildschweine von Ameisen. Die Larven der Ameisenjungfern, die Ameisenlöwen, sind unter anderem auf das Erbeuten von Ameisen spezialisie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ameisen

Ameisen

Ameisen Logo #40014Ameisen, Überfamilie sozialer Insekten, die in organisierten Staaten leben. Ameisen sind mit Termiten, die man bisweilen 'weiße Ameisen' nennt und die eine eigene Ordnung bilden, nicht näher verwandt. Ameisen besiedeln nahezu sämtliche Lebensräume der Erde. Der Ursprung der Ameisen liegt vermutlich in der f...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ameisen

Ameisen Logo #42134Ameisen: Honigtopfameise (Myrmecocystus mexicanus); Vorratstier mit prall gefülltem Hinterleib Ameisen sind etwa 1 mm bis 3 cm lange, weltweit verbreitete Insekten. Ihre Färbung ist vorwiegend schwarz oder rotbraun. Fast alle Ameisen bilden gut organisierte Staaten mit Arbeiterinnen und zunächs...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ameisen

Ameisen Logo #42303(Emsen, Formicoidea) Schnitt durch ein Ameisennest AmeisenhaufenIL MONDO DEGLI ANIMALI, RCS LiAmeisen sind leicht an ihrem Körperbau zu erkennen. Die meisten Tiere eines Volkes sind flügellos, außerdem besi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ameisen

Ameisen Logo #42295Ameisen (Formicidae Latr.), Insektenfamilie aus der Ordnung der Hautflügler, gesellig lebende Tiere, von welchen außer geflügelten Männchen und Weibchen noch ungeflügelte Arbeiter (verkümmerte Weibchen) zuweilen selbst in doppelter Form vorkommen. Der Kopf ist groß, fast dreieckig, deutlich von der Brust geschieden; die Augen sind klein und ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ameisen

Ameisen Logo #42145sind Insekten, welche zur Ordnung der Hautflügler (s.d.) gehören. Sie zeichnen sich besonders durch Schuppen- oder Knotenform des ersten Hinterleibsgliedes aus. Die Arten leben in Staaten. Ungeflügelte 'Arbeiter' bilden die Hauptmasse ihres Staates. Geflügelte Geschlechtstiere, unter denen die Weibc...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Ameisen

Ameisen Logo #42871über die ganze Erde verbreitete, zu den Hautflüglern gehörende Überfamilie Staaten bildender Insekten mit mindestens dreierlei Individuentypen: 1. geflügelte, nur zur Schwarmzeit vorhandene Männchen. 2. Weibchen, zur Schwarmzeit (Begattung) ebenfalls mit Flügeln versehen, die sie aber nach erfolgter Befruchtung abwerfen, um einen neuen...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ameisen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.