
Ameisenbären, in Mittel- und Südamerika lebende Familie Ameisen und Termiten fressender Säugetiere mit drei Gattungen und je einer Art. In Anpassung an ihre spezielle Ernährungsweise weisen alle drei Arten einen ähnlichen Körperbau auf: Sie sind durch einen lang gezogenen Kopf, eine röhrenförmige Schnauze mit winziger Mundöffnung und eine ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ameisenbären: Tamandua (Tamandua tetradactyla) Ameisenbären, Myrmecophagidae, in Mittel- und Südamerika lebende Säugetiere aus der Ordnung Zahnarme; zahnlose, auf Insektennahrung spezialisierte Baum- oder Bodenbewohner mit sehr kleiner Mundöffnung und langer klebriger Fangzunge. Der Gro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Ameisenfresser, Myrmecophagidae) Ameisenbärurtümliche, zahnlose Nebengelenktiere Südamerikas mit fast körperlangem Schwanz; Ameisen- und Termitenfresser; der Kopf ist röhrenförmig ausgezogen, die Zunge ist lang und klebrig; mä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

urtümliche, zahnlose Nebengelenktiere Südamerikas mit fast körperlangem Schwanz; Ameisen- und Termitenfresser; der Kopf ist röhrenförmig ausgezogen, die Zunge ist lang und klebrig; mächtige Krallen an den Vorderbeinen dienen zum Aufreißen selbst der Termitenbauten. Hierzu gehört der Große Ameisenbär, Yurumi, Myrmecophaga tridactyla,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ameisenbaeren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.