
Diachronie (gr. δια dia „(hin)durch“ und χρονος chronos „Zeit“) entstammt der Terminologie Ferdinand de Saussures. Es ist das Antonym von Synchronie und ist damit ein Grundbegriff der Historischen Linguistik, die sich mit historischen Sprachbetrachtungen befasst. Im Gegensatz zur Synchronie der vergleichenden Sprachwissenschaft wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diachronie

Diachronie die, die historische Sprachbetrachtung, im Unterschied zur Synchronie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diachronie (griech.-lat.): Darstellung bzw. Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung einer Sprache, eines Textes (Gegenteil: Synchronie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

ein Forschungsansatz in der Sprachwissenschaft, der die historische Entwicklung der Sprache erforscht. – Gegensatz: Synchronie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diachronie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.