
A¦mei¦sen¦bär [m. 10 ] Vertreter einer Familie südamerikanischer Säuger, zahnlos, mit rüsselartiger Schnauze und langer, klebriger Zunge [irreführender Name, sie fressen meist Termiten und sind nicht bärenähnlich]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Der Ameisenbär ist ein Säugetier. Sein wissenschaftlicher Name ist Myrmecophagidae. Sein Lebensraum erstreckt sich über Mittel- und Südamerika. Charakteristisch für den Ameisenbär ist die zahnlose Röhrenschnauze. Diese beherbergt eine lange Zunge. Es gibt mehrere Unterarten. Diese unterscheiden sich zum Beispiel in der Größe. Der Zwergamei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Ameisenbär , s. Ameisenfresser.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Klasse: Mammalia (Säugetiere). Ordnung: Xenarthra (Ameisenbären, Faultiere und Gürteltiere). Familie: Myrmecophagidae (Ameisenbären). Gattung: Myrmecophaga (Große Ameisenbären). Art: Myrmecophaga tridactyla Alias: Yurumi Giant Anteater Grand Fourmilier oder auch Tamanoir Formichiere Gigante . Verbreitung: von Guatemala südwärts bis nach ...
Gefunden auf
https://www.tierenzyklopaedie.de/tiere/ameisenbaer.html

Sozialverhalten: Zur Paarungszeit treffen sich die erwachsenen Tiere, gehen sich ansonsten jedoch aus dem Weg. Je nach Nahrungsangebot beansprucht ein einzelner Ameisenbär ein bis zu 9000 ha grosses Gebiet das 'spärliche' Nahrungsangebot würde bei ausgewachsenen Ameisenbären nur zu Konflikten führen. Nach einer ca. 6-monatigen Tragzeit wird ei...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.