
(engl. Action potential) Ein Aktionspotenzial ist eine schnelle, kurzfristige Spannungsänderung an der Membran eines Neurons (einer Nervenzelle) oder einer Muskelzelle. Ein Aktionspotenzial entsteht typischerweise am Axonhügel und resultiert aus kurzzeitigen Veränderungen der Membrandurchlässigkeit für Kationen, und z...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

In erregbaren Zellen (z. B. Neuronen oder Muskelzellen) findet man sehr schnelle Änderungen des elektrischen Potenzials über der Zellmembran. Dieses Ereignis ist die Grundlage für die Informationsleitung entlang des Axons der Nervenzelle. Das Aktionspotenzial setzt sich entlang der Zellmembran fort und entsteht nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip...
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Aktionspotenzial: Phasen eines Aktionspotenzials und die jeweiligen Ionenflüsse von Natrium und... Aktionspotenzial, Physiologie: elektrische Spannungsänderung an den Membranen lebender Zellen, besonders von Nerven und Muskeln, die zu einem Aktionsstrom führt und Grundlage u. a. der Nervenleitu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Umkehrung der elektrischen Spannung (Ruhepotenzial) zwischen dem Inneren des Nervs und seiner äußeren Umgebung bei Erregung .Externe LinksAktionspotential, De-, Repolarisierung, Refraktärzeit, Schwellenwert http://www.biokurs.de/skripten/12/bs12-29.htm Ausführliche Informationen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Umkehrung der elektrischen Spannung (Ruhepotenzial) zwischen dem Inneren des Nervs und seiner äußeren Umgebung bei Erregung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aktionspotenzial
Keine exakte Übereinkunft gefunden.