
Pilpul (hebräisch Pilpul, genaueste Untersuchung, von hebräisch Pilpel, Pfeffer bzw. Pfefferung) bezeichnet Methoden des Talmudstudiums, die durch logische Analyse und genaue Ausdifferenzierung aller denkbaren Aspekte und dafür und dagegen sprechender Gesichtspunkte die möglichen Auslegungen einer Stelle und Thematik zu klären versuchen. Der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilpul

Pilpul , die von dem Rabbiner Jakob Polak (gest. 1530) angeführte dialektische Methode des Talmudstudiums, die eine besonnene wissenschaftliche Erforschung des rabbinischen Schrifttums überwucherte und erst in der Neuzeit aufgegeben wurde.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.