
Als eine Gangrän oder Gangräne (Plural die Gangränen; griechische Reduplikation γάγγραινα, altgriechisch gángraina, heutige Aussprache gángrena, „fressendes Geschwür“, wörtlich „die wegfressende Wunde“) bezeichnet man eine Gewebs-Nekrose, meist infolge von Blutunterversorgung, bei der das betroffene Gewebe durch Verwesung u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gangrän

von altgriechisch: gangraina - Geschwür Synonyme: Gangraena; gangränöse Nekrose, Brand. Engl.: gangrene (Definition) Die Gangrän ist eine Sonderform der Koagulationsnekrose. Sie entsteht üblicherweise nach länger bestehender relativer oder absoluter Ischämie und ist durch Nekrosen, Gewebeschrumpfunge...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Brand

Gewebsuntergang, meist als Folge von schweren Durchblutungsstörungen mit nachfolgender Infektion durch Bakterien. Besonders an Zehen und Fuß (speziell bei Diabetikern).
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

gangraen ... (griech.) fressendes Geschwür Kommt es zum Absterben von Gewebe im le- benden Körper, wird dieses bevorzugt von Anaerobiern besiedelt. Das infizierte Gewebe wird schwarz und weist Fäulniszeichen wie mißfarbenes Aussehen und Fäulnisgeruch auf. Wegen der tödlichen Bakteriengifte aus dem b...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=848

abgestorbene Gliedmaßen bei Diabetikern
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Gangrän die, Medizin: der Brand.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brand, fressendes Geschwür nach Absterben von Organen oder Geweben. Trockener Brand: Eintrocknen des toten Gewebes, das schrumpft und sich schwarz färbt. Er kommt besonders an den Gliedmaßen vor. Feuchter Brand: Er entsteht durch Bakterien, die das sich auflösende Gewebe in eine faulig riechende ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Gan/grän Syn.: Gangraena; gangränöse Nekrose; Brand
En: gangrene durch Minderdurchblutung oder mechanische oder thermische Schädigung hervorgerufener Gewebsuntergang mit Gewebserweichung (
Koagulationsnekrose), Schrumpfung, Vertrocknung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Abgestorbenes Körpergewebe, Gewebebrand. Bei einer Gangrän droht die Amputation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

auch: Gangraena, diabetische Gangrän, diabetischer Fuß Gewebsuntergang infolge Minderdurchblutung in Kombination mit mechanischen Verletzungen Die diabetische Gangrän betrifft vor allem die Füße und weist trockene oder feuchte Gewebsveränderungen auf Die Urs...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/diabetes/g/Gangraen.php
[Meningitisglossar] Unter einer Gangrän (vom griechischen 'gangraina': 'fressendes Geschwür') versteht man einen Gewebsschaden durch eine Durchblutungsstörung in den Arterien. Das betroffene Gewebe stirbt durch die mangelnde Versorgung mit Sauerstoff ab und verfärbt sich durch den Abbau des roten Blutfarbstoffs dunkelb...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Bei einem Gangrän handelt es sich um einen abgegrenzten, schlecht heilenden Gewebsschaden. Die Folgen: Wunden schließen nicht, Gewebszellen sterben ab. Auslöser sind Durchblutungsstörungen - das Gewebe wird nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Besonders gefährdet sind Raucher, Diabetiker und Bluthochdruck-Patienten. Die Therapie r...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/G-Gangraen.html

Brand (Pathologie).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gangraen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.