
Der Begriff Butte bezeichnet Orte in den Vereinigten Staaten: Personen mit dem Nachnamen Butte: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Butte
[Alaska] - Butte ist ein census-designated place (CDP) im Matanuska-Susitna Borough in Alaska in den Vereinigten Staaten. Das Gebiet liegt zwischen dem Matanuska und dem Knik River südöstlich von Palmer und ist über den Old Glenn Highway erreichbar. == Geschichte == Das Gebiet des heutigen CDPs Butte wurde von Ureinwohne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Butte_(Alaska)
[Montana] - Butte [bju:t] ist eine Stadt im US-Bundesstaat Montana im Silver Bow County, dessen Verwaltungssitz (County Seat) sie ist. Sie hat 33.892 Einwohner (Stand: Volkszählung 2000) auf einer Fläche von 1856,5 km². == Geschichte == Butte wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Bergbausiedlung gegründet und erlebt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Butte_(Montana)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Butte, in dem Worte Hagebutte.1.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4759

Butte, amtlich Butte-Silver Bow, Stadt im Bundesstaat Montana (USA). Sie liegt in 1 740 Meter Höhe in den Rocky Mountains, einem Gebiet, das reich an Bodenschätzen ist. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Erforschung neuer Energien, Pharmazie, Tourismus, Kupfer- und Molybdänbergbau. Butte ist Sitz des Montana College of Mineral Science .....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Butte Butte , Butte-Silver Bow, Bergbaustadt im Südwesten von Montana, USA, 1 760 m über dem Meeresspiegel, in den Rocky Mountains, 32 500 Einwohner; Bergakademie; bedeutender Bergbau auf Kupfer, das in Anaconda verhüttet wird, sowie auf Zink, Blei, Mangan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Butte werden ® Plattfische verschiedener Gattungen bezeichnet. An den nördlichen Küsten Europas haben vor allem ® Steinbutt, ®Heilbutt, Plattbutt und Goldbutt (® Scholle) wirtschaftliche Bedeutung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Ttrichterförmiges Gefäß von ca. 30 Litern Inhalt, das bei der Weinlese vom Buttenträger auf dem Rücken getragen wird, um die Trauben Bütt (Maischewagen) zu transportieren. << << Zum Seitenanfang >> >>
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Butte , Wilhelm, staatswissenschaftlicher Schriftsteller, geb. 1772 zu Treis in Kurhessen, wurde 1792 Professor am Gymnasium in Gießen, 1794 landgräflich hessen-darmstädtischer Prinzenhofmeister, 1804 Professor der Statistik und Staatswissenschaft in Landshut, 1816 Regierungsrat in Köln und starb 1833 daselbst. Er ist Begründer der sogen. anth...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.