Advektion Ergebnisse

Suchen

Advektion

Advektion Logo #42818Der von Luft- oder Wasserbewegungen bewirkte Transport von Wärmeenergie, Wasserdampf u. a. mitgeführten oder gelösten Substanzen in horizontaler und auch vertikaler Richtung.
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=33

Advektion

Advektion Logo #42000 Advektion (von lat. advehi = heranbewegen) bezeichnet allgemein das Heranführen von Dingen. In der Meteorologie wird der Begriff Advektion im Zusammenhang mit dem Heranführen von Luftmassen verwendet, das heißt mit der horizontalen Bewegung der Luft. Man spricht von einer Temperaturadvektion, einem horizontalen Spezialfall der Konvektion. Dabei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Advektion

Advektion

Advektion Logo #40014Advektion, meteorologischer Begriff, der die horizontale Zufuhr von Luftmassen beschreibt. Advektion findet in erster Linie bei Vorgängen im Bereich von Fronten statt. Zwischen der Vorderseitenkaltluft und der Rückseitenkaltluft einer Front liegt die Warmluft eingebettet. Da sich die Warmluft schneller als die Vorderseitenkaltluft bewegt, wird si...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Advektion

Advektion Logo #42064Advektion (vom lat.: advehi = heranbewegen) bedeutet heranführen von Luftmassen. Man meint damit beispielsweise das Heranführen von feuchterer Luft, oder wärmeren bzw. kühleren Lufmassen. Im Speziellen spricht man von Warmluftadvektion oder Kaltluftadvektion. Advektion geschieht ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Advektion

Advektion Logo #42088Von Advektion spricht man in der Meteorologie bei einer horizontalen Zufuhr von Luftmassen. Im Gegensatz dazu steht die Konvektion, die den vertikalen Luftmassenaustausch beschreibt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Advektion

Advektion Logo #42125Durch Luftbewegung wird Wärmeenergie (in Warm- oder Kaltluftmassen), auch Wasserdampf, Aerosole, u.a. transportiert. Das Heranströmen von anders temperierten Luftmassen erfolgt überwiegend in horizontaler Richtung, im Gegensatz zur Konvektion, in der sich Luftschichten in senkrecht auf- und absteige...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Advektion

Advektion Logo #42134Advektion die, Zufuhr von Luft- oder Wassermassen in vorwiegend horizontaler Richtung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Advektion

Advektion Logo #42206Die Advektion (lat. advectio = Heranführung) ist eine an Gas- oder Flüssigkeitsströmung gebundene Verfrachtung physikalischer Feldgrößen wie z. B.: Wärme, Energie, Impuls, Vorticity, Feuchte. Die Advektion liefert einen Beitrag zur lokalen zeitlichen Änderung (= Tendenz) der betreffenden Feldgröße. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Advektion

Advektion Logo #42303
  1. [die; lateinisch] das überwiegend horizontale Herankommen von Luftmassen; beim Aufgleiten von wärmerer Feuchtluft auf Kaltluft entstehen Advektionswolken.Externe LinksLexikalischer Kurzbeitrag zu 'Advektionsnebel' http://meteo.sf.tv/sfmeteo/lexikon/advnebel.html Kurze Umschreibung des Begri...
  2. Ad¦vek¦ti¦on [f. 10 ; Meteor.] waagerec...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Advektion

    Advektion Logo #42186Unter dem meteorologischen Begriff Advektion versteht man die horizontale Zufuhr von Luftmassen (lateinisch advehire = heranbewegen). Den Gegensatz hierzu bildet die so genannte Konvektion, hierunter versteht man den vertikalen Luftmassenaustausch. In der Synoptik spielt die Advektion eine sehr wich...
    Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/advektion.html

    Advektion

    Advektion Logo #42871das überwiegend horizontale Herankommen von Luftmassen; beim Aufgleiten von wärmerer Feuchtluft auf Kaltluft entstehen Advektionswolken.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/advektion
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.