
Das Adressbuch ist ein privat, geschäftlich oder dienstlich geführtes oder aber öffentlich publiziertes, schriftliches Verzeichnis der Adressen von Einzelpersonen, Behörden, Institutionen und Unternehmen. Bekanntestes öffentliches Adressbuch ist das Telefonbuch. Üblicherweise hält man darin Name, Vorname, Anschrift (bestehend aus Straße, H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adressbuch
(Adress- und Telefonbücher) Adressbücher sind alle Arten von gedruckten Adressverzeichnissen ohne Rücksicht auf ihre Anordnung und leitenden Merkmale, insbesondere die †¢ Einwohner-Adressbücher (Kreis-, Stadt- und Gemeindeadressbücher): Die Stadt-Adressbücher sind regionale Nachschlagewerke mit den Adressen der Haushalte, Behörden ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Subst. (address book) In einem E-Mail-Programm eine Liste mit E-Mail-Adressen und den zugehörigen wirklichen Namen der Empfänger. Auf Web-Seiten ein informelles Verzeichnis mit E-Mail-Adressen oder URLs. Adreßbuch
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Ablageort für die Public-Key-Zertifikate anderer Benutzer, damit deren digitale Signaturen überprüft werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Adrẹssbuch, Verzeichnis der Einwohner, Firmen, Behörden und Einrichtungen einer Stadt oder eines Gebietes mit ihren Anschriften. Das erste Adressbuch erschien 1691 in Paris, das erste deutsche 1701 in Leipzig. Im Branchenadressbuch sind Unternehmen und Einrichtungen der Wirtschaft verzeichne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

A¦dress¦buch [n. 4 ] 1 Notizbuch zum Aufbewahren von Adressen (meist in alphabetischer Reihenfolge) ; ihr Name steht in seinem A. 2 [EDV] in einer E-Mail-Anwendung gespeicherte Sammlung von E-Mail-Adressen; der Virus verschickte sich automatisch an alle Einträge im A. weiter 3 Einwohnerverzeichn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(E-Commerce) Ein Adressbuch ist eine Softwarefunktion, über die Benutzer und Unternehmen E-Mail- Adressen und Kontaktinformationen speichern und verwalten können...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/88/adressbuch/

Adreßbuch (Adreßkalender), ein Verzeichnis der Bewohner einer Stadt, der Beamten eines Staats oder Landes, oder der Mitglieder gewisser Berufs- und Gesellschaftsklassen, wobei dieselben nach ihren vollständigen Namen, Titeln, Berufszweigen und Wohnungen aufgeführt sind. Das im Auftrag des Zentralverbands deutscher Industrieller und des deutsche...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.