Der Farbwert ist der Absolutwert des Vektors zu einem Farbort. Jedem Farbreiz, mithin jedem Reiz der eine Farbwahrnehmung auslöst, kann eine dreidimensionale Farbvalenz zugeordnet werden. Die Dreidimensionalität ist im Ersten Graßmannschen Gesetz begründet. Diese Dreidimensionalität ermöglicht, dass Farbräume mit drei Koordinaten darstellba... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Farbwert
Jeder Farbe ist ein numerischer Wert zugeordnet, der vom verwendeten Farbmodell abhängt. So hat Rot im RGB-Modell die Werte 100/0/0 Prozent, im CMYK-Schema wird es mit 0/100/100/0 Prozent angegeben. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Der Farbwert einer Farbe bezeichnet die Länge des Vektors, der seinen Ursprung im Schwarzpunkt hat und der für jede Farbart in eine charakteristische Richtung zeigt (R, 23). Bei Farbmischungen geben die Farbwerte der gemischten Farben deren Mischungsverhältnis an; bei den Primärfarben sind die Farbwerte für den Farbort F dann .
Gefunden auf https://www.zwisler.de/glossary/glossary.html