[Kleinasien] - Abydos (Άβυδος) war in der Antike eine bedeutende Hafenstadt in Kleinasien an der engsten Stelle der Dardanellen auf der asiatischen Seite, heute 5 km nördlich von Çanakkale auf der Landzunge Kap Nağara oder Nara in militärischem Sperrgebiet gelegen. Aufgrund seiner strategischen Lage, seines sicher...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abydos_(Kleinasien)
[Ägypten] - Abydos (ägyptisch Abdju (3bḏw); {arS|أبيدوس|d=Abīdūs}), ist eine antike Stadt in der Nähe von Sohag am westlichen Nilufer 160 Kilometer nördlich von Luxor, etwa 15 Kilometer südwestlich der heutigen Stadt Baljana. In antiker Zeit wurde der Ort dem 8. oberägyptischen Ta-wer-Gau zugerechnet und war...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abydos_(Ägypten)

Abydos, Stadt im antiken Phrygien an der engsten Stelles des Hellespont (heute Dardanellen), gegenüber der thrakischen Hafenstadt Sestos. Bei Abydos hielt König Xerxes I. von Persien 480 v. Chr. eine Heerschau und baute eine Schiffsbrücke über den Hellespont, um nach Griechenland überzusetzen. In der griechischen Mythologie stammt das tragis.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Abydos, ägyptisch Abodu, alte ägyptische Stadt am Westufer des Nil, etwa 160 Kilometer flussabwärts von Theben gelegen. Die meisten ägyptischen Könige der 1. und 2. Dynastie von etwa 3100 bis 2755 v. Chr. wurden hier begraben. Von der 1. bis zum Ende der 2. Dynastie befanden sich in einem Teil der Stadt neun hintereinanderstehende Tempel. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Abydos, antike Stadt im kleinasiatischen Mysien, bekannt durch den Brückenbau des Xerxes (480 v. Chr.) über den Hellespont und die Sage von Hero und Leander.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- antike Hafenstadt an der engsten Stelle der Dardanellen (beim heutigen Kap Nagara) , die hier von Xerxes überbrückt wurden; im Altertum berühmt durch ihren heldenmütigen Widerstand gegen Philipp V. von Makedonien.
- griechischer Name eines Ortes (altägyptisch Abodu) in Oberägypten, am westlichen Nilufer; wichtigste Verehrungsstätte ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Stadt in Oberägypten. Religiöses Zentrum des Osiris, etwa 170 km nördlich von Karnak und Luxor gelegen Sethos I ließ hier einen gewaltigen Totentempel errichten, dessen Gesamtanlage erst von Ramses II vollendet wurde. Dicht daneben erbaute Ramses II seinen eigenen Tempel. Der heutige Name von Abydos ist Arabat-el-Madfounah
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42798
Abydos , 1) im Altertum Hafenstadt in Kleinasien am Hellespont, Sestos gegenüber, Kolonie der Milesier und berühmt durch die Sage von Hero und Leander sowie durch die Brücke, welche Xerxes in ihrer Nähe über den Hellespont schlagen ließ. Die Bewohner von A. standen wegen ihres wollüstigen Lebens in üblem Ruf, leisteten aber doch Philipp II....
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.