
Die Troika (russisch тройка; deutsch: Dreigespann) ist eine Bespannungsweise für Fuhrwerke oder Schlitten, in der wie beim Dreispänner drei Pferde oder andere Zugtiere nebeneinander gehen. Die Troika ist eine vor allem in Russland und Westasien verbreitete Anspannung, bekannt auch durch das Lied von Ivan Rebroff „Mit der Troika in die gr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troika
[Begriffsklärung] - Der Begriff Troika, eine Ableitung von ({RuS|Тройка}), Drei (Zahl), bezeichnet: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troika_(Begriffsklärung)
[Führungsspitze] - Der Begriff Troika wird salopp als Bezeichnung für eine aus drei Personen bestehende Führungsspitze (früher Triumvirat genannt) von Organisationen verwendet. Diese Bezeichnung ist abgleitet von der ursprünglichen Bedeutung von Troika, einer Anspannung mit drei Pferden. == Deutschland == == Europa == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troika_(Führungsspitze)
[NKWD] - Eine Troika ({RuS|тройка}; auch судебная тройка, „Gerichtstroika“) war in der sowjetischen Geschichte eine Kommission von drei Personen, die Strafen gegen verhaftete Personen verhängen konnte. Bis 1924 konnten sie bis zu drei Jahre Haft verhängen, mit 1924 bis zu fünf Jahren Lager. Sie wa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troika_(NKWD)

Troika die, Gespann von drei Pferden, die nebeneinander vor einem Schlitten oder Wagen angeschirrt sind. ûbertragen wird auch eine politische Führungsgruppe aus drei Personen Troika genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Troika (russ.), s. Kibitka.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Politik) übertragen im Sinn von Triumvirat gebraucht; als Troika bezeichnete man z. B. die Dreiergruppe J. Stalin, G. Sinowjew u. L. Kamenew, die ab 1923 eine Zeit lang die Macht in der Sowjetunion ausübte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/troika-politik
(Verkehr) Dreigespann mit einem Stangenpferd und zwei Seitenpferden (auch der Wagen selbst); war in Russland bei Wagen und Schlitten üblich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/troika-verkehr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.