Abszess Ergebnisse

Suchen

Abszess

Abszess Logo #42743Synonym: Abscessus. Engl.: abscess; abscessus; apostem . 4.Therapie (1. Definition) Ein Abszess ist eine abgekapselte Ansammlung von Eiter in einem nicht präformierten, neu gebildeten Gewebshohlraum. Den Erguss von Eiter in eine bestehende Körperhöhle bezeich...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Abscessus

Abszess

Abszess Logo #40178Örtlich begrenzte Ansammlung von Eiter in einer Gewebehöhle, die durch krankhafte Vorgänge (Infektion) entstanden ist.
Gefunden auf https://herzstiftung.de/lexikon.php

Abszeß

Abszeß Logo #42049Eiterherd, Eiteransammlung in einem anato- misch nicht vorgebildeten Gewebshohlraum. Somit können A. nur in soliden Organen wie z.B. Muskulatur, Leber, Niere und Gehirn entste- hen. Nicht selten stammen die Erreger von der Haut, z.B. bei Staphylokokkeninfektion, oder aber sie werden hämatogen verbre...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=15

Abszess

Abszess Logo #40190Eiteransammlung in nicht vorgebildeter Körperhöle. Durch in kleine Stich-, Riss- oder Bisswunden eingedrungene Eitererreger ausgelöst. Häufiger bei männlichen Katzen als Folge von Rivalitätskämpfen.
Gefunden auf https://miau.de/lexikon/a1.htm

Abszeß

Abszeß Logo #42067Meist bakteriell bedingte Eiterung im Gewebe, die aufbrechen und zu einem tiefen Geschwür werden kann. Oft iatrogen bedingt, z. B. als Spritzenabszeß.
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Abszess

Abszess Logo #42736 Die Ansammlung von Eiter in einem durch Gewebszerfall entstandenen Hohlraum wird als Abszess bezeichnet.
Gefunden auf https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/abszes

Abszess

Abszess Logo #42508Eitrige - von einer Kapsel umgebene - Entzündung
Gefunden auf https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Abszess

Abszess Logo #40014Abszess, Ansammlung von Eiter, einer dicken, gelblichen Flüssigkeit, die durch Bakterien-, Protozoen- oder Pilzbefall des Gewebes verursacht wird. Abszesse können auf der Haut, im Zahnfleisch, in den Knochen, in inneren Organen (z. B. Leber oder Lungen) und sogar im Gehirn auftreten. Der den Abszess umgebende Bereich wird rot und schwillt an. H?....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Abszeß

Abszeß Logo #40152Eitergeschwür; Ansammlung von Eiter in einem nicht vorgebildeten, sondern durch Gewebeeinschmelzung entstandenen, allseitig abgeschlossenen Gewebshohlraum.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

Abszess

Abszess Logo #40174Eiteransammlung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Abszess

Abszess Logo #42134Abszẹss der, abgegrenzte Eiteransammlung im Gewebe in einem nicht vorgebildeten Raum als Folge einer bakteriellen Infektion. Bei hautnahen Abszessen sind die darüberliegenden Hautschichten gerötet, heiß und schmerzhaft gespannt (akuter oder heißer Abszess). Die durch Tuberkulose entstandenen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abszess

Abszess Logo #42135abgekapselte Eiteransammlung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Abszeß

Abszeß Logo #42162Eiteransammlung infolge einer Infektion mit Mikroorganismen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Abszess

Abszess Logo #42169Ein Abszess ist ein eitriger Entzündungsherd, der vom umliegenden Gewebe abgekapselt ist. Da durch diese Kapsel kaum Arzneimittel eindringen können, ist zur Behandlung meist ein chirurgischer Eingriff nötig. Entnommen aus: 'Taschenlexikon Gesundheit', Pädagogischer Verlag Schwann
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Abszess

Abszess Logo #42249Abszess Syn.: Abscessus En: abscess abgekapselte Eiteransammlung als Folge großherdiger oder mehrerer kleinherdiger (Mikroabszesse) Abszedierungen. Häufig bakteriell bedingt (durch Staphylo- u. Streptokokken, Coli-Bakterien). Besitzt glat...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Abszeß

Abszeß Logo #42272Im Körpergewebe gebildete und abgekapselte Eiteransammlung. Dieser entsteht in den meisten Fällen durch das Eindringen von Fremdkörpern in die Haut und dem Unterhautgewebe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42272

Abszess

Abszess Logo #42303[lateinisch] (Abscheidung) umschriebene und gegen das gesunde Gewebe abgegrenzte Eiterung (Gewebseinschmelzung) im Körpergewebe, wobei sich auch die sog. Abszesshöhle bildet.Ab¦szess Abs¦zess [m. 1 , österr. ugs. n. 1 ] Eitergeschwulst [
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Abszess

Abszess Logo #42522Eingeschmolzene Eiteransammlung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42522

Abszess

Abszess Logo #42728Eitergeschwür
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42728

Abszeß

Abszeß Logo #40167Eiteransammlung, entstanden aus Gewebe, das durch Entzündung zerstört wurde. Abzesse können an vielen Körperstellen auftreten, z.B. an den Zahnwurzeln, im Ohr, in der Leber und im Knocheninnern. Ein Furunkel ist ein Abszeß unter der Hautoberfläche.
Gefunden auf https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Abszess

Abszess Logo #42248Eiteransammmlung, die durch Bakterien (z. B. Staphylokokken und Streptokokken) verursacht wird. Der Abszess ist immer von einer Abszessmembran umgeben. Die Ursachen werden z.B. durch Reinigung der Zahnfleischtasche, Aufbohren des Zahns oder Abtötung der Bakterien bekämpft; meist muss der Abszess gespalten werden.
Gefunden auf https://www.gesundheit.de/zahnlexikon/a

Abszess

Abszess Logo #40034Ein Abszess ist eine abgekapselte Eiteransammlung in einem anatomisch nicht vorgebildeten Gewebshohlraum.
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Abszess

Abszess Logo #42810Eiteransammlung, Empyem
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abszess

Abszess

Abszess Logo #42785Eiteransammlung in einer nicht vorgebildeten Gewebehöhle
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Abs

Abszess

Abszess Logo #42179Eiteransammlung in einem durch krankhafte Vorgänge entstandenen, nach allen Seiten abgeschlossenen Hohlraum im Gewebe.
Gefunden auf https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.