
In der Klimatechnik kennzeichnet Zuluft die den Räumlichkeiten zugeführte Luft. Durch Filtern, Erwärmen, Kühlen und Be- oder Entfeuchten kann die Zuluft vorbehandelt sein. Die Zuluftqualität muss so sein, dass in Gebäuden trotz der zu erwartenden Belastungen aus inneren Verunreinigungsquellen (Baustoffe, Produktionsverfahren, menschliche Sto...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zuluft

Luftstrom, der in den Raum eintritt oder Luft, die in die Anlage nach einer Behandlung eintritt (abhängig von der Zahl der Luftbehandlungen, bei Pluggit rot gekennzeichnet).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42549

Mit Z. bezeichnet man in der Lüftungstechnik die einem Raum oder einer Wohnung zuströmende Frischluft. Die gleiche Luftmenge muss zur selben Zeit abströmen (Abluft). Die erforderliche Zuluftmenge und ihre Eigenschaften ergeben sich aus den Anforderungen an eine hygienische Luftqualität. Durch den Luftwechsel entsteht in der kalten Jahreszeit ei...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/z/zuluft
(Klimatechnik) Ein in ein Gebäude bzw. einen Raum gerichteter Luftstrom oder ein behandelt in eine Lüftungsanlage geführtes Luftgemisch. Weniger gestelzt ausgedrückt: Luft, die in einen Raum eintritt oder eingeführt wird.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.