APOP Ergebnisse

Suchen

APOP

APOP Logo #42000 APOP ist ein Verfahren zur verschlüsselten Übertragung des Passworts beim Abruf von E-Mails mittels Post Office Protocol, das 1993 mit RFC 1460 eingeführt wurde. Ohne APOP wird das Passwort im Klartext übertragen und kann dann mittels Sniffer in den Besitz Unbefugter kommen. Die Übertragung der E-Mails verschlüsselt APOP nicht. APOP ist voll...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/APOP

APOP

APOP Logo #42740Akronym für Authenticated Post Office Protocol.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9877&page=1

APOP

APOP Logo #42514Akronym für Authenticated Post Office Protocol.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9877&page=1

APOP

APOP Logo #40001Abkürzung für 'Authenticated Post Office Protocol' - Erweiterung des POP3-Protokolls
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

APOP

APOP Logo #40025Abkürzung für "Authenticated Post Office Protocol". Erweiterung des POP3-Protokolls um das Kommando AUTH, das einen Benutzer beim Mail-Server anmeldet und die darauffolgende Kommunikation absichert. Die Mechanismen dafür entsprechen denen in IMAP4. Definiert im RFC 1734.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

APOP

APOP Logo #40025Abkürzung für 'Authenticated Post Office Protocol'. Erweiterung des POP3-Protokolls um das Kommando AUTH, das einen Benutzer beim Mail-Server anmeldet und die darauffolgende Kommunikation absichert. Die Mechanismen dafür entsprechen denen in IMAP4. Definiert im RFC 1734.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

APOP

APOP Logo #42054Authenticated Post Office Protocol Erweiterung des POP3-Protokolls um das Kommando AUTH, das einen Benutzer beim Mailserver anmeldet und die folgende Kommunikation absichert. Die verwendeten Mechanismen entsprechen denen von IMAP4, die im RFC 1734 definiert werden.
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/apop.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.