
APC-Resistenz bezeichnet die Widerstandsfähigkeit des aktivierten Faktors V (FVa) der Gerinnungskaskade gegenüber aktiviertem Protein C (APC). Sie ist eine Blutgerinnungsstörung (Thrombophilie), die sich durch ein erhöhtes Vorkommen von Thrombosen (venösen Blutgerinnseln) auszeichnet. Häufigste Ursache ist ein genetisch bedingter Strukturdef...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/APC-Resistenz

Engl.: activated protein C resistance (Definition) Als APC-Resistenz bezeichnet man Störungen der Hämostase, die durch eine zu schwache Antwort auf aktiviertes Protein C (APC) gekennzeichnet sind. Patienten mit APC-Resistenz haben eine erhöhtes Risiko...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/APC-Resistenz

Synonym: Faktor V-Leiden (V: Fünf) Material: 5 ml Citratplasma Norm: Ratio >2,3 Bewertung: APC-Ratio Bewertung >2,3 Kein Hinweis für eine Faktor V-Mutation 1,5 -2,3 V.a. heterozygote Faktor V-Mutation ...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/a/APC-Resistenz.htm

Die APC-Resistenz ist eine Erbkrankheit. Sie erhöht das Risiko, eine Thrombose (Blutgerinnsel) zu bekommen. Was ist eine Thrombose? Unter Thrombose versteht man die Verlegung (also den Verschluss) einer Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombus). In 60 Prozent aller Fälle sind die tiefen B...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194
Keine exakte Übereinkunft gefunden.