Kopie von `Hoooliday - Lexika`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Landbau und Lebensmittelverarbeitung > Wein und Zigarren
Datum & Land: 27/05/2009, De.
Wörter: 610
Carmen
Tabak aus Kolumbien (Fachjargon).
Carinena
Rotweinrebe, dunkle, volle Weine. Hauptregion für den Anbau ist Katalonien.
Cashew
Die Cashewnuß wächst auf dem bis zu 10m hohen Cashewbaum. Dessen 'Frucht†œ, der Cashewapfel, ist nichts anderes als der bis 9 cm lange fleischige Fruchtstiel der eigentlichen Frucht, der Cashewnuß. Der Cashewapfel ist zwar als Obst verzehrbar und wird auch in der Marmeladen- und Saftindustrie verwendet, ist aber nicht l...
BÖW
Abkürzung für Bundesverband Ökologischer Weinbau.
Cassava / Maniok
Maniok, auch Cassava genannt, ist ein mehrjähriger, 2-5 m hoher Strauch. Seine Wurzeln sind 30-50 cm lange, 5-10 cm dicke und 1-10 kg schwere, spindelförmige oder zylindrische, büschelig zusammenstehende, verdickte Knollen mit bräunlicher Schale. Im Innern sind sie weiß oder gelb und fest. Der Geschmack des Manioks ist rec...
Bündel
Verpackung von Zigarren mit Cellophan ohne Kiste.
Burgunder, weißer
Elegante Weißburgunder, trocken ausgebaut, mit frischer Säure und feiner Frucht sind ideale Menüweine, aber auch leichte Sommerweine.Der Blaue Burgunder (Pinot Noir) wird als Urform des Burgunders angesehen. Beim Grauburgunder handelt es sich um eine helle Knospenmutation des Blauen Spätburgunders, der Weiße Burgunder kan...
Bunch
Wickel (engl.)
Bundle
Zigarrenbündel in Zellglas als kostengünstige Verkaufsverpackung (engl.)
Butterblume -Löwenzahn
Wegen seiner flachen, ausgebreiteten, tief-gezahnten Blätter trägt er seinen Namen: Der bei uns überall auf Wiesen und Weiden wild wachsende Löwenzahn - auch bekannt als Butter- oder Kuhblume - ist vielen allerdings nur als Unkraut ein Begriff. Die jungen Blätter können aber auch als Salat genossen werden....
Bukett
Blume(Bouquet) Duft des Weines.
Butte
Ttrichterförmiges Gefäß von ca. 30 Litern Inhalt, das bei der Weinlese vom Buttenträger auf dem Rücken getragen wird, um die Trauben Bütt (Maischewagen) zu transportieren. << << Zum Seitenanfang >> >>
Brandig
Stark im Geschmack hervortretender Alkohol.
Brancellao
Äußerst seltene, hochwertige Rotwein Traubensorte aus Galicien.
brut
franz.: herb, trocken, Schaumwein mit weniger als 15 g/l Restzucker.
Brasil
Synonym für dunkle Zigarren. Synonym für eine Gechmacksrichtung.
Bremser
Steht Mundartlich für den trüben, gärenden Traubenmost als Vorstufe des Federweißen. Steht für trübenden Traubenmost, süss, durch Vitamine gesund.
Brasilien
Südamerikanisches Land mit langer Tabaktradition.
Brokkoli
Der Brokkoli oder Spargelkohl ist der feine Verwandte des Blumenkohls. Der Blütenstand wächst jedoch nicht wie beim Blumenkohl zu einem einheitlich geschlossenen Kopf zusammen. Die dunkelgrünen, oft fast bläulich schimmernden Blütenröschen sitzen auf locker verzweigten Stielen. Daneben entstehen an der mit großen...
Brunello di Montalcino
Rotwein aus der Toskana. Wird aus der Sangioveserebe hergestellt.
Brombeere
Brombeeren wachsen an 1,5-2 m hohen, stacheligen oder stachellosen Halbsträuchern, die ab Mitte Mai bis August blühen. Von Juli bis zu den ersten Frösten tragen sie ihre saftigen, süß-säuerlichen Beeren. Diese sind von dunkelroter, schwarzvioletter bis schwarzglänzender Färbung. Brombeeren besitzen ein einz...
Brunnenkresse
Die Brunnenkresse ist eine krautige, ausdauernde Wasserpflanze. Ihre bis zu 60 cm langen Sprossen kriechen am Grunde des Gewässers entlang. Die oberen Stengelteile steigen auf. Diese oberirdischen Triebe tragen fleischige, elliptische, leuchtend grüne Seitenblättchen und nahezu herzförmige, ebensolche Endblätter. In der Bun...
Bocksbeutel
und Barock - Anbaugebiet FrankenDer Bocksbeutel, eine bauchige Flasche, ist das Markenzeichen des Frankenweins. Ursprünglich durften nur Weine aus Würzburg darin abgefüllt werden, heute steht die markante Flaschenform für eine ganze Region.Die Franken sind stolz auf die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die schöne Lands...
Bodenarten
Weinbau wird in Deutschland auf sehr verschiedenen Bodenarten betrieben. Sie tragen mit dazu bei, dass deutsche Weine nicht uniform sind. Die Rebwurzeln brauchen den Boden, um den Rebstock mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. Darüber hinaus nimmt der Boden Einfluss auf den Wärmehaushalt und somit auch auf die Entwicklung des Rebs...
Bohnenkraut
Bohnenkraut ist ein bis 50 cm hoch werdendes Kraut. Seine verzweigten Stengel sind leicht mit Flaum besetzt. Die kurzgestielten Blätter sind sehr schmal, lanzettähnlich. Die violetten Blüten erscheinen von Juli bis Oktober. Das zu Beginn der Blüte geschnittene Kraut wird, insofern es nicht frisch verkauft wird, getrocknet. Die t...
Bohnen
Unterschieden werden die Busch- und Stangenbohne. Während sich die Buschbohne buschartig entfaltet und kurze und kräftige Stängel besitzt, benötigt die Stangenbohne eine Stütze und besitzt lange und dünne Stängel. Sowohl Busch- als auch Stangenbohnen sind je nach Sorte grünhülsig oder gelbhülsig. Bo...
Bohne
Unterschieden werden die Busch- und Stangenbohne. Während sich die Buschbohne buschartig entfaltet und kurze und kräftige Stängel besitzt, benötigt die Stangenbohne eine Stütze und besitzt lange und dünne Stängel. Sowohl Busch- als auch Stangenbohnen sind je nach Sorte grünhülsig oder gelbhülsig. Bo...
Bohrer
Gerät zum Anbohren des Zigarrenkopfes in Längsrichtung.
Bohren
Eine relativ neue Art, eine Zigarre zu öffnen, ist das Bohren mit einem sog. Roundcutter. Die scharfe, runde Klinge schneidet ein Loch in das Deckblatt der Zigarre. Ideal sind Roundcutter mit verschiedenen Klingendurchmessern. Der Durchmesser der Klinge sollte etwas kleiner als der Durchmesser der Zigarre sein.
Botrytis
cinerea Edelfäulepilz, der große Schäden auf unreifen Beeren verursachen kann (Rohfäule, die Trauben reifen nicht mehr und fallen ab). Willkommen ist der Botrytis jedoch bei warmen und trockenem Wetter, das eine Steigerung der Qualität des Weines bewirkt (Perforierung der Traubenhaut, bessere Verdunstung des Wassers, Erh&...
Bouquet
Vielfalt der Aromen, die bei unsachgemäßer Lagerung verloren gehen.
Bourboulenc
Weißweinrebe aus dem Midi, Provence, Rhone.
Bowle
Ein prickelnder Klassiker Die Bowle ist ein erfrischendes Sommergetränk aus Wein und Sekt mit Früchten oder Kräutern. Für alle Rezepte gilt, dass man erst kurz vor dem Ausschenken den Sekt zugibt, während der Ansatz mit stillem Wein erfolgt. Bei diesem fruchtigen Mischgetränk kann eigentlich nichts schief gehen, vorau...
Blauer Lemberger
Für den Lemberger beobachten wir seit Jahren eine allmähliche, aber stetige Zunahme der Rebfläche. Die württembergische Spezialität erreicht in guten Lagen Spitzenqualität.'Blauer Limberger' ist der Name, unter dem die Rebsorte klassifiziert ist, 'Lemberger' und 'Blaufränkisch...
Blanc de Noir
Ein ausschließlich aus roten Trauben erzeugter Wein, Sekt oder Champagner.
Blanc de Blancs
Ein ausschließlich aus weißen Chardonnay-Trauben erzeugter Wein, Sekt oder Champagner.
Blauer Portugieser
Rote Rebsorte, die vermutlich aus Spanien oder Portugal stammt und über Österreich (Vöslau) nach Deutschland gelangte. Wird auch genannt: Badener, Feslauer, Portugais Bleu (Frankreich), Portugieser und Vöslauer.
Blauer Zweigelt
Rote Rebsorte. (Zweigelt, Rotburger, Zweigeltrebe). Wurde benannt nach Fritz Zweigelt (1886-1965), der Blaufränkisch und St. Laurent zur Zweigelttraube kreutzte.
Blauer Spätburgunder
(frz. 'Pinot Noir' = Fichtenzapfen). Alte Rotweinsorte aus Frankreich / Burgund von sehr hoher Qualität, wurde unter Karl dem III. ca. 880 als 'Cläver' in Süddeutschland eingeführt. Spätburgunder ist eine empfindliche Rebsorte die stark reagiert auf Kälte und Hitze.
Blauer
Rote Rebsorte. (Zweigelt, Rotburger, Zweigeltrebe). Wurde benannt nach Fritz Zweigelt (1886-1965), der Blaufränkisch und St. Laurent zur Zweigelttraube kreutzte.
Bleichsellerie
(Staudensellerie) Im Gegensatz zum Knollensellerie bildet der Bleichsellerie nur schwach angedeutete Knollen aus. Die Pflanze wird 60-70 cm hoch. Die bis zu 4 cm breit werdenden zarten Blattstiele oder Blattscheiden sind weiß, gelblich, mitunter auch rot oder violett gestreift. Der Geschmack des Bleichselleries ist angenehm würzig, zwar milder als der des...
Blindprobe
Weinprobe von Weinen, die vor der Probe weder am Etikett, Flasche, Korken o.ä. erkennbar sind, kann auch erreicht werden indem man die Flaschen in Tücher wickelt. Brot, Mineralwasser, und Gefäße zum Ausspucken des nicht getrunkenen Weines sollten bei einer Weinprobe nicht fehlen.
Blend
Einlagemischung (engl.)
Blumenkohl
Der Blumenkohl ist ein fleischig verdickter, nicht voll entwickelter Blütenstand. Er ist geschlossen und weiß (Hüllblätter schützen vor Sonne), aber auch mit gestutztem Blattwerk erhältlich. Außer dem weißen Blumenkohl gibt es noch grüne Vertreter (Romanesen oder Türmchenkohl genannt) und violett...
Birne
Wie der Apfel zählt die Birne zum Kernobst. Man unterscheidet Sortengruppen wie Butterbirnen (saftig, schmelzendes Fruchtfleisch), Bergamotten (rundliche Form), Flaschen- (länglich), Apotheker- (unregelmäßig, schmelzend), Schmalzbirnen und andere. Bei fast 2500 Birnensorten sind für die Sorten: Abate Fetel, Alexander Luca...
Besuki
Berühmter Tabakanbaudistrikt auf Java.
Binder
Umblatt (engl.)
Beifuß
Beifuß, botanisch ein Verwandter des Wermuts, ist ein bis 2 m hoch werdendes Gewächs mit oberseits kahlen, auf der Unterseite filzig, weiß-silbrigen Blättern und Blütenrispen mit gelblichen bis rotbraunen behaarten Blüten. Die Pflanze enthält das ätherische Öl Cineol sowie mehrere Bitterstoffe, die der...
Belicoso
kurze Piramide (<140 mm) mit abgerundetem Kopf
Benzinfeuerzeug - Anzünden
Eine gute Zigarre sollte man nie mit einem Benzinfeuerzeug, einer Kerze oder einem Schwefelstreichholz anzünden. Kenner zünden ihre Zigarre meist mit einer kurzen Flamme in kleinen Zügen und mit viel Geduld an. Dabei hält man das offene Zigarrenende ca. einen Zentimeter über die Flamme und dreht die Zigarre solange, bis sic...
Bentonit
Tonmineral, das die Eigenschaft hat, Trübstoffe im Wein zu binden. Diese Trübstoffe werden durch den Abstich aus dem Wein entfernt. Der Name entstand nach einer Gesteinsschicht (Benton Formation) aus den USA.
Besenwirtschaft
(Straußenwirtschaft, Buschschenke). Winzern, Weingüter und Weinbauern vermarkten zu bestimmten Zeiten im Jahr ihren selbsterzeugten Wein. Dieses geschieht in der Regel in Biergärten, Kellergewöben, Scheunen, etc. oder auch in ganz frühen Zeiten schon mal im hergerichteten Wohnzimmer. Besenwirtschaften unterliegen nicht dem...
Baden im Überblick
Geographische Lage: Vom Bodensee entlang der Oberrheinischen Tiefebene über die Badische Bergstraße und den Kraichgau bis Tauberfranken Klima: sonnig und warm, am Kaiserstuhl wärmste Region Deutschlands Böden: Moränenschotter am Bodensee, tertiäre Kalk-, Ton- und Mergelböden, riesige Lößablagerungen, v...
Balthazar Flaschengrößen
Champagner gibts es in verschiedenen Flaschengrößen, die Standardgröße ist die 0,75 l oder 1/1-Flasche. Für die anderen Flaschengrößen haben sich eigene Bezeichnungen etabliert. Alle Flaschen, die größer als die Jeroboam-Flasche (3 Liter / Doppelmagnum) sind, tragen biblisc...
Bandtabak
Aus gemahlenem Tabak mit Bindemittel hergestelltes endloses Band vorzugsweise zur Verwendung als Umblatt.
Banane
Die Bananenstaude kann 3-6 Meter hoch werden, mit einer Blattkrone von bis zu 7 Metern Durchmesser. Die Banane wird grün geerntet, dann verschifft und erst in Reifekammern des Importlandes gereift. Wenn die Banane gelb ist mit leicht grünlichen Spitzen, dann ist sie verzehrreif und hat ihr typisches, volles Aroma entwickelt.
Barbera
Rote Rebsorte. Sie ist eine der wichtigsten und häufigsten italienischen Rebsorten. (Piemont, Emilia-Romagna, Lombardei).
Barrique
ein französisches Weinmaß (frz. barrique = Fass) ist ein kleines Eichenfass zur Lagerung von Weiß- und Rotweinen, das 225 Liter fasst. Wird auch als Weinmaß begriffen.
Basilikum
Basilikum ist eine löffelblättrige Gewürz-, Heil- und Zierpflanze. Ihr Geruch und Aroma wird vielseitig beschrieben: kräftig, scharf-süß, streng, pfeffrig-feurig, würzig und appetitanregend. Herkunft/Saison Die Heimat dieser Gewürzpflanze ist das tropische Indien. Angebaut wird sie hauptsächlich in den ...
Batate
Bataten oder Süßkartoffeln sind ausdauernde, auf dem Boden buschig dahinkriechende Pflanzen, deren fleischige Wurzelstöcke sich zu kartoffelartigen Knollen verdicken. Eine Verwandtschaft mit der Kartoffel oder der gleichfalls im Boden Knollen bildenden Topinambur besteht aber nicht. Das Innere der rundlich-spindelförmigen Knoll...
Batavia-Salat
Batavia-Salat ist ein neuerer, in Frankreich entstandener Eissalat-Typ. Der in Form und Größe vielfältige Batavia-Salat vereinigt Eigenschaften des Kopf- und des Eissalates. Die Köpfe besitzen aber eine weichere Blattstruktur als Eissalat und sind dabei aber frisch und knackig. Im Geschmack ist der Batavia-Salat dem Eissalat &a...
Bauchbinde
Aus gemahlenem Tabak mit Bindemittel hergestelltes endloses Band vorzugsweise zur Verwendung als Umblatt.Die Bauchbinde einer Zigarre ist wie das Etikett einer Weinflasche. Sie gibt Auskunft über den Hersteller und eventuell über das Herstellungsland. Die Frage, ob man die Bauchbinde entfernt oder nicht, ist schwer zu beantworten. Sicher ...
Bauchbinde
Das 'Etikett' einer Zigarre.
Baumtomate-Tamarillo
Die Tamarillo, auch Baumtomate genannt, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, sie ist also eine nahe Verwandte unserer Tomate und Kartoffel. Die Tamarillo ist eine 8-10 cm lange, eiförmige Beerenfrucht mit glatter Schale. Ihr Fruchtfleisch kann gelb, rot oder dunkelpurpurrot sein und enthält zahlreiche essbare, weiche ...
Babaco
Der Babaco traut man einen ähnlichen Siegeszug wie der Kiwi zu. Die Babaco ist die Frucht eines kleinen, einstämmigen, bis 3 m hohen, problemlos zu kultivierenden Strauches oder Baumes. Jährlich trägt dieser - etwa 8 Jahre lang - bis zu 30 Früchte. Die Früchte hängen an einem langen Stiel am Stamm und &a...
Bacchus
Aus der griechischen Mythologie der 'Gott des Weines und der Vegetation'.
Babyananas
Die Frucht der Ananaspflanze ist die aus der Mitte der Blattrosette austreibende, fleischig werdende Blütenachse, die sich zu einer 1-4 kg schweren, schuppigen Frucht, entwickelt. Das köstlich duftende Fruchtfleisch reifer Ananas ist gelb und saftig, der Geschmack süß-säuerlich und von typischem Aroma.Herkunft/Saison Die A...
Avocado
Die Schale der birnenförmigen Frucht ist je nach Sorte von hell- über dunkelgrün bis fast schwarz, von glatt über gerunzelt bis warzig geformt. Das meist zartgrüne Fruchtfleisch umschließt einen braunen, nicht essbaren Kern. Der Geschmack des cremigen Fruchtfleisches ist mild, zartschmelzend und mit nussartigem Aroma.
Aubergine
Die bei uns angebotenen Auberginen sind überwiegend rundoval mit glatter, glänzender, dunkelvioletter Oberfläche. Das weißliche bis cremefarbene Fruchtfleisch enthält zahlreiche winzige, essbare Kerne. Die Aubergine ist von mildem Geschmack und pikantem Aroma.Herkunft/Saison Ursprünglich im tropischen Indien und in Ch...
Aufbewahren
Für den wahren Kenner ist die Lagerung der Zigarren von großer Bedeutung. Wenn Sie keinen Zigarrenkeller zur Verfügung haben, erweist sich die Humidor-Schatulle als beste Lagermöglichkeit. Durch eingebaute Regulatoren wird die Luftfeuchtigkeit im Inneren auf konstante 68% bis 75% und 18° C - 20° C gehalten. So entfaltet...
Ausbau
Lagerung des jungen Weines bis er abgefüllt wird in Holzfässern, Barriques oder in Edelstahltanks. Die Lagerzeit kann dauern von 'wenigen Wochen ' bis zu mehrern Jahren. Bordeaux: ca. 16 Monate, Reservas mindestens 3 Jahre, Sherrys lagern u.a. mehr als 30 Jahre.
Ausblühen
Als feiner weißer Puder treten bei manchen Deckblättern Mineralsalze im Zuge der Abtrocknung der Zigarre aus. Kann abgebürstet werden. Kein Schimmel.
Ausdünnen
siehe: Arbeit im Weinberg
Auslese
Nach Kabinett und Spätlese ist die Auslese die 3. Prädikatsstufe. Auslese: edle Weine aus vollreifen Trauben, unreife Beeren werden ausgesondert. << << Zum Seitenanfang >> >>
Austernpilz
Die in 'Pilztrauben' wachsenden Austernpilze haben kurze, nach oben verdickte Stiele. Sie sind weißlich bis grau oder braun mit einem muschelförmigen 5-15 cm großen Hut. Das kernige, saftige, feste Fleisch hat einen kräftig-vollwürzigen Waldpilzgeschmack, der häufig besser als der von Champignons beurteilt ...
Asciotto
extra trocken (ital.). Secco=trocken, semisecco=halbtrocken, amabile=halbsüß, dolce=süß.
Arapiraca
Tabaktyp aus Nordostbrasilien.
Arbeit im Weinberg
Das ganze Jahr über fallen im Weinberg unterschiedliche Arbeiten für den Winzer an. Vom Rebschnitt über Laubarbeiten bis zur Traubenlese. Die Entwicklung neuer Methoden im Anbau und in der Kellertechnik während der letzen Jahrzehnte war für den Weinbau in den deutschen Anbaugebieten überlebensnotwendig.Dank intensiver ...
Aromen
(Wein)Das komplette Genusserlebnis mit dem Wein-Aromarad.Genuss - insbesondere der von Wein - spielt sich nicht nur auf der Zunge ab, sondern ganz wesentlich auch in der Nase. Wollen wir die Bedeutung des Schmeckens und Riechens vergleichen, so liefert der Geschmack ein Grundmuster und informiert über die Harmonie des Weines. Demgegenübe...
Aroma/Aromen
Die Aromen einer Zigarre sind z.B. Vanille, Kaffee oder erdige Töne.
Artischocke
Artischocken sind rundlich oder zylindrisch, etwa 7-13 cm groß, violett oder grün und wiegen 150-500 g. Sie bestehen aus einem fleischigen Boden, dem wertvollsten Teil des Blütenkopfes, und den dachziegelartig übereinanderliegenden Hüllblättern. Diese weisen am unteren Ende fleischige Verdickungen auf, die, wie auch d...
Apfelsine
(Orange) Orangen wachsen an 3-8 m hohen Bäumen. Sie sind je nach Sorte kernhaltig bis kernlos. Ihr Fruchtfleisch ist in 6-12 Segmente unterteilt und schmeckt süß-säuerlich, fruchtig und sehr aromatisch. Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen Blond- und Blutorangen; Blondorangen (u. a. 'Salustianas', 'Navel' und 'Shamouti') haben, je...
Apfel
Ihr festes, knackiges Fruchtfleisch, der intensive, süßliche Geschmack und die erfrischende Saftigkeit sowie ihre einzigartige Sortenvielfalt - das sind die Gründe für die Beliebtheit von Äpfeln. Von den über 20.000 existierenden Apfelsorten haben ca. 30 größere Marktbedeutung, wobei ständig Neuz&...
Aprikose
Aprikosen sind 4-8 cm große, kugelige bis eirunde Steinfrüchte. Die Haut ist samtartig, manchmal auch glatt, und von hellgelber bis orangegelber, sonnseits auch geröteter Färbung. Vom Stiel bis zum Stempelansatzpunkt verläuft die für die Aprikose charakteristische, die Frucht in zwei Fruchtbacken teilende Naht. Das Fr...
AOC
Appellation d'Origine Contrôlée, frz., Schutzsiegel bestimmte landwirtschaftliche Produkte aus Frankreich, Wein, Champagner, Calvados, etc., bedeutet in etwa kontrollierte Herkunft.
Ananas
Die Frucht der Ananaspflanze ist die aus der Mitte der Blattrosette austreibende, fleischig werdende Blütenachse, die sich zu einer 1-4 kg schweren, schuppigen Frucht, entwickelt. Das köstlich duftende Fruchtfleisch reifer Ananas ist gelb und saftig, der Geschmack süß-säuerlich. Herkunft/Saison Die Ananas wurde 1493 von Ch...
Anreichern des Weines
ist ein erlaubtes Verfahren, den Alkoholgehaltes im Wein zu erhöhen, indem man vor der Gärung Zucker zum Most gibt. Dieses Verfahren nennt man auch 'chaptalisieren'., genannt.
Anbaufläche
(Weiße Rebsorten) Rebsortenverteilung in Deutschland. In Deutschland findet sich eine beeindruckende Rebsortenvielfalt. Die deutsche Rebsortenvielfalt ist beeindruckend und reicht von A wie Acolon bis Z wie Zweigeltrebe.
Anschneiden
Das Öffnen der Zigarre mit einem Abschneider.Der Schnitt des Zigarrenendes hat einen direkten Einfluß auf das Rauchergebnis. Dazu zählen die Qualität des Zugs, die Freiheit und die Intensität des Zigarrenaromas sowie der gleichmäßige Abbrand der Zigarre. Der Schnitt sollte in Relation zur Dicke der Zigarre sein ...
Anzünden
Eine gute Zigarre sollte man nie mit einem Benzinfeuerzeug, einer Kerze oder einem Schwefelstreichholz anzünden. Kenner zünden ihre Zigarre meist mit einer kurzen Flamme in kleinen Zügen und mit viel Geduld an. Dabei hält man das offene Zigarrenende ca. einen Zentimeter über die Flamme und dreht die Zigarre solange, bis sic...
American Blend
Einlagemischung mit Zigarrettencharakter
amabile
Halbsüß, (ital.). Asciotto=extra trocken, Secco=trocken, semisecco=hlabtrocken, amabile=halbsüß, dolce=süß.
Amatista
Luftdicht verschlossener Glasbehälter für 50 oder 25 Zigarren, um eine evtl. erwünschte Fabrikfrische zu bewahren.
Ampelographie
(griech. ampelos - Weinstock) Rebsorten-, Rebenkunde. Entwickelte sich im 19. Jahrhundert als man, bedingt durch Reblauskrankheit, mehr über Rebsorten etc. herauszufinden versuchte.
Amtliche Prüfungsnummer
Ein Weinetikett ist die Visitenkarte eines Weines. Es vermittelt vielfältige Informationen, die beim Weineinkauf wichtig sind. Beim Weineinkauf existieren wichtige Informationen: Jahrgang, Rebsorte, Herkunft, Qualitätsstufe, Weinart, Geschmacksangabe, Alkoholgehalt, den Erzeugernamen, die amtliche Prüfnummer. Teilweise sind solche A...
Alkoholreduzierter Wein
Entgegen weitverbreitetem Glauben gibt es keine alkoholfreien, sondern nur teilentalkoholisierte Weine. Bei der Entalkoholisierung wird ein hohes Vakuum aufgebaut, das erlaubt, über die Erwärmung des Weines auf 32 bis 36° C den Alkohol auf schonende Weise zu entziehen. Durch die sofortige Rückkühlung soll die Frische und Fr...
Air-cured
Nach der Ernte in der Luft getrocknete Tabake; werden vorzugsweise für Zigarren verwandt.
Albalonga
Weiße Rebsorte, Franken. (Neuzüchtung aus Rieslaner und Silvaner).
Aged Cigars
Zigarren, die nach der Herstellung über Jahre gelagert worden sind. Als Beitrag zur Qualitätsverbesserung sehr umstritten.
Aficionado
Bezeichnung für einen Zigarrenliebhaber und Zigarrenkenner. Auch fanatischer Zigarrenliebhaber (span.)