Kopie von `Hoooliday - Lexika`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Landbau und Lebensmittelverarbeitung > Wein und Zigarren
Datum & Land: 27/05/2009, De.
Wörter: 610


Parejos
Formate mit zylindrischen Korpus.

Partido
Angesehene Tabakanbauregion auf Cuba

Passionsfrucht - Maracuja
Es gibt 400 Arten der Gattung Passiflora, von denen einige zauberhaft schöne Blüten hervorbringen. Die Früchte der verschiedenen Arten sind unterschiedlich groß, rund, oval, in der Farbe gelblich, weinrot, purpurviolett bis dunkelbraun. Die schrumpel-schalige Frucht besitzt ein großes Kerngehäuse, das neben zahllosen...

Oscuro
Farbbezeichnung für nahezu schwarze Zigarren.

Orange
(Apfelsine) Orangen wachsen an 3-8 m hohen Bäumen. Sie sind je nach Sorte kernhaltig bis kernlos. Ihr Fruchtfleisch ist in 6-12 Segmente unterteilt und schmeckt süß-säuerlich, fruchtig und sehr aromatisch. Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen Blond- und Blutorangen; Blondorangen (u. a. 'Salustianas', 'Navel' und 'Shamouti') haben, je...

Oregano
Oregano ist eine bis 60 cm hohe Staude, an deren rötlichen Stängeln ei- bis herzförmige, wenig behaarte Blätter sitzen. Von Juni bis September erscheinen die hellkarminroten bis rotvioletten Blüten, die in Doldenrispen zusammen stehen. Oregano ist angenehm würzig im Duft und herb-pfeffrig im Geschmack, darin dem Thymi...

Ortanique Mandarinen
Mandarinen wachsen auf immergrünen Sträuchern oder 4-6 m hohen Bäumen. Meist sind sie nur mittelgroß, kleiner als Apfelsinen und auch früher reif als diese. Ihre Schale haftet nur lose am Fleisch und lässt sich leicht abschälen. Das Fruchtfleisch ist zart, saftig, süß, aromatisch-orangeähnlich. ...

Okra
Die Okra ist eines der ältesten Gemüse. Ihre Spuren lassen sich bis in das 2. Jahrtausend v. Chr. verfolgen. Die Okra gehört zu den Fruchtgemüsen. Die bis 2,50 m hoch werdende Okra-Pflanze hat gezahnte Blätter und gelbe Blüten. Ihre Früchte ähneln der Peperoni. Je nach Sorte sind sie 4-15 cm lang. Die Schale...

Ogen Melone
Melonen zählen als Früchte einjähriger krautiger Pflanzen eigentlich zum Gemüse, vom Konsumenten werden sie aber als Obst verzehrt. Zuckermelonen können die Größe eines Kopfes erreichen und bis zu 4 kg schwer werden. Im Innern haben sie eine Höhlung, in der, in drei oder mehr Fächer unterteilt, reiche ...

Oechsle
Das Mostgewicht verrät bereits einiges über die zu erwartende Qualität des Weins. Gemessen wird es in Oechsle. Daraus lässt sich der mögliche Alkoholgehalt ableiten. Benannt ist die Öchsle-Skala nach dem Pforzheimer Mechaniker Ferdinand Öchsle (1774-1852).Das Mostgewicht kennzeichnet das Gewichtsverhältnis vo...

Nikotin
Aromaträger wie Alkohol im Wein

Nobling
Weiße Rebsorte, fast ausschließlich angebaut im Markgräflerland in Baden. Der Nobling r ist eine Neuzüchtung, die durch Kreuzung der Rebsorten Gutedel und Silvaner 1940 im staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg im Breisgau entstanden ist. Gutschein Kalender Scherzartikel Er stöhnt, schreit und klopft Sprü...

Nicotiana
Tabak, gehört wie die Kartoffel, Tomate und die Tollkirsche zu der Pflanzengattung der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Gemeinsamkeiten ist Alkaloid Nikotin, das in den Tabakpflanzen in den Wurzeln produziert und in den Blättern einlagert wird.

Nicaragua
Karibikinsel mit Zigarrenproduktion

Nielluccio
Rote Rebsorte aus Frankreich (Korsika).

Nebbiolo
italienische Rotwein-Rebsorte aus dem Piemont, liefert tanninreiche, ausdrucksstarke Weine wie Barolo, Barbaresco und Gattinara. Der Name wird von nebbia abgeleitet, was Nebel bedeutet. Wenn die dickschalige und kleinbeerige Sorte reif wird kommt es häufig vor, dass Nebel die Hügel bedeckt. Deshalb gibt es bei Nebbiolo-Weinen an sich seh...

Nebukadnezzar
Flaschengrößen: Champagner gibts es in verschiedenen Flaschengrößen, die Standardgröße ist die 0,75 l oder 1/1-Flasche. Für die anderen Flaschengrößen haben sich eigene Bezeichnungen etabliert. Alle Flaschen, die größer als die Jeroboam-Flasche (3 Liter / Doppelmagnum) sind, tragen biblisc...

Negro
Es wird bei Deckblatt-Farben grob zwischen hell und dunkel unterschieden. Ingesamt gibt es 36 verschiedene Farbschattierungen. Ein großes Vorurteil möchten wir aus dem Weg räumen: Eine Zigarre mit dunklem Deckblatt ist nicht automatisch kräftig, und eine Zigarre mit hellem Deckblatt ist nicht automatisch leicht. Nach der Fermen...

Nektarine
Nektarinen besitzen eine glatte, attraktive, rötlich glänzende Fruchthaut, haben festes, meist gelbes, seltener weißes Fruchtfleisch, welches süß oder pikant säuerlich schmeckt, und eine gute Steinlöslichkeit. Bemerkenswert ist die Fülle an Saft und Aromastoffen.

Nerollo Mascalese
Rote Rebsorte Nerello Mascalese ist nach der Sorte Nero d'Avola die zweithäufigst angebaute auf Sizilien.

Negroamaro
rote Rebsorte aus der süditalienischen Region Apulien, wo sie seit Jahrtausenden angebaut wird. Ergibt kräftige Weine mit reichhaltigen Fruchtaromen (schwarze Johannisbeere und Kirsche.

Nero d´Avola
Wein aus Sizilien.

Netzmelone
Melonen zählen als Früchte einjähriger krautiger Pflanzen eigentlich zum Gemüse, vom Konsumenten werden sie aber als Obst verzehrt. Zuckermelonen können die Größe eines Kopfes erreichen und bis zu 4 kg schwer werden. Im Innern haben sie eine Höhlung, in der, in drei oder mehr Fächer unterteilt, reiche...

Nahe - Juwel im Südwesten
Die facettenreiche Nahe-Region bietet vorzügliche Bedingungen für exzellente Weine. Milde Temperaturen und viel Sonne schaffen ein hervorragendes Klima.An der Nahe wachsen auf etwa 4.150 Hektar Rebfläche Rebsorten wie Rivaner, Silvaner und Riesling. Auch die Spielarten des Burgunders sowie Kerner, Scheurebe, Portugiese...

Napa Valley
County in Kalifornien, liegt nördlich der San Francisco Bay Area an der Bucht von San Pablo entlang des Napa-Flusses. Der Name Napa stammt von den Ureinwohnern und bedeutet vermutlich Haus.Aufgrund des mediterranen Klimas gedeien im Napa-Valley Weine, die seit den 1960ern zu den Weltbesten zählen und vor allem aus Cabernet Sauvignon, Zin...

Nasco
Dessertwein (weiß) aus Sardinien

Nashi
Nashis zählen wie unsere heimischen Äpfel und Birnen zu den Rosengewächsen. Sie werden auch als japanische oder asiatische Birnen bezeichnet. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Fruchttypen: der chinesische Typ ähnelt eher einer Birne, der japanische Typ ist apfelförmig. Nashis haben eine dünne, gelbe bis hellgr&...

Naturwein
1910 wurde der Verband Deutscher Naturweinversteigerer e.V. gegründet, bis 1910 war es gängige Praxis durch Zuckerung eine Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes zu erwirken. Naturweine stehn daher für nicht mit Zucker angereichert Weine.

Möhre
Möhren bestehen aus einer dicken, fleischigen Pfahlwurzel samt Stengel und Blätter. Die Form der Wurzel (kurz, rund, kreiselförmig, kegelförmig, halblang, am Ende abgestumpft oder zylindrisch oder lang mit spitzem Ende) variiert wie ihre Farbe (weiß, gelb, rot, violett oder dunkelrot). Die kurzen, rundlichen, stumpfen Sor...

Mosel-Saar-Ruwer
Die Riesling-Spezialisten. Im größten Steillagenweinbaugebiet der Welt ist der Riesling die Nummer Eins. 5.000 Hektar sind mit der edelsten Weißweinsorte bepflanzt, so viele wie nirgendwo sonst.Unzählige Funde, darunter mehrere Kelteranlagen aus römischer Zeit, zeugen von der großen Weinbautradition. Die geschü...

Mostgewichte
Das Mostgewicht verrät bereits einiges über die zu erwartende Qualität des Weins. Gemessen wird es in Oechsle. Daraus lässt sich der mögliche Alkoholgehalt ableiten.Das Mostgewicht kennzeichnet das Gewichtsverhältnis von einem Liter Most zu einem Liter Wasser bei 20 ° C, also die spezifische Dichte des Mostes. Betr...

Minneola
Minneolas erfreuen sich steigender Beliebtheit. Entstanden ist die Frucht, die man zu den besten ihrer Art zählt, aus einer Kreuzung von 'Duncan'-Grapefruit x 'Dancy'-Tangerine. Charakteristisch ist ihre Glockenform, die sich durch den höckerartig ausgebildeten Stengelansatz bildet. Die Minneola ist sehr saftreich, za...

Mild - Medium dry -
Geschmacksgrade : Wein + Schaumwein Unterschieden werden bei Wein und Schaumwein folgenden Geschmacksgrade: Geschmacksgrade Wein Restzuckergehalt trockenmaximal 9 g/l halbtrockenmaximal 9 bis 18 g/l lieblichüber 18 g/l, bis 45 g/l mildüber 45 g/l.

Mirabelle / Pflaume
Die heutigen Arten der Pflaume sind vielfach Kreuzungen und kommen in mehr als 2 000 Sorten vor, welche sich, teils nur geringfügig, durch Größe, Farbe, Form, Steinlösbarkeit, Saftgehalt, Aroma und Reifezeit unterscheiden.Herkunft/Saison Die Urheimat der Pflaume ist Kleinasien. Die Römer brachten sie 150 v. Chr. nach Itali...

Mispel
Die zum Kernobst zählende Mispel wächst an einem bis zu 5 m hohen Baum oder Strauch. Sie ist walnussgroß und jeweils von fünf Zipfeln eines hoch gezogenen Kelches umgeben. Ihre Form ist oval. Mispeln sind von einer festen behaarten Haut umgeben. Die Anfangs grünen Scheinfrüchte färben sich bei der Reife Ende Okt...

Mittelrhein
Anbaugebiet - Rheinromantik pur Eine malerische Kulisse bietet das Rheintal zwischen Bingen und Bonn. Von Burgen gekrönte Rebhänge und mittelalterliche Städtchen schmücken das Rheinufer. Heute ist der Mittelrhein von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt und wirbt für die Region mit seiner einmaligen Komb...

Mitternachtszauber
6 cl edelsüßen Riesling2 cl Weinbrand (möglichst einen Riesling-Weinbrand vom Winzer)2 cl Ananassaft1 EL ZitronensaftRieslingsekt brutDen Riesling mit dem Weinbrand, dem Ananas- und Zitronensaft im Shaker mit drei Eiswürfeln kurz schütteln. In ein Longdrinkglas seihen und mit dem Sekt auffüllen. Mit einer Babyananassc...

Mixdrinks
Wer neue, mitunter exotische Geschmackserlebnisse sucht, kann mit Wein, Sekt, Spirituosen und anderen Zutaten wunderbare Mixdrinks komponieren.Und es gibt ebenso Weine, die man gerne langsam, als Longdrink im eigentlichen Sinne des Wortes genießt. Wer darüber hinaus andere, mitunter exotische Geschmackserlebnisse sucht, kann mit Wein, S...

Media ruedas
Bündel von 50 Zigarren, die der Roller mit einem Baumwollband zur leichteren Mengenkontrolle zusammenbindet.

Melonen Bowle
Ein prickelnder Klassiker Die Bowle ist ein erfrischendes Sommergetränk aus Wein und Sekt mit Früchten oder Kräutern. Für alle Rezepte gilt, dass man erst kurz vor dem Ausschenken den Sekt zugibt, während der Ansatz mit stillem Wein erfolgt. Bei diesem fruchtigen Mischgetränk kann eigentlich nichts schief gehen, vora...

Matas Bahia
Berühmte Anbaugebiete für Zigarrentabake in Nordost-Brasilien.

Mexico
Mittelamerikanisches Land für die Erzeugung von Tabak und Premium Cigars.

Maduro
Farbbezeichnung für dunkle, reife Deckblätter (span.) Es wird bei Deckblatt-Farben grob zwischen hell und dunkel unterschieden. Ingesamt gibt es 36 verschiedene Farbschattierungen. Ein großes Vorurteil möchten wir aus dem Weg räumen: Eine Zigarre mit dunklem Deckblatt ist nicht automatisch kräftig, und eine Zigarre mit hellem Deckblatt ist nicht automatisch leicht. Nach der Fermen...

Magnum
Flaschengrößen. Champagner gibts es in verschiedenen Flaschengrößen, die Standardgröße ist die 0,75 l oder 1/1-Flasche. Für die anderen Flaschengrößen haben sich eigene Bezeichnungen etabliert. Alle Flaschen, die größer als die Jeroboam-Flasche (3 Liter / Doppelmagnum) sind, tragen bibl...

Maischen
Der Kellermeister hat vielfältige Aufgaben zu erledigen, bis der in Flaschen gefüllte Wein seinen Weg zum Kunden nehmen kann.Die Weinbereitung im KellerWein ist das Erzeugnis, das ausschließlich durch vollständige oder teilweise alkoholische Gärung der frischen, auch eingemaischten Weintrauben oder des Traubenmostes gewonn...

Majoran
Majoran ist ein 20-50 cm hoch werdendes Kraut, das sehr gedrungen wächst und stark verästelt ist. Die rötlichen Stängel sind mit kleinen eiförmigen, filzig-behaarten Blättern besetzt. Von Juni bis September steht der Majoran in rötlich bis weißlicher, hinter Deckblättern verborgener Blüte. Majoran...

Mandarine
Mandarinen wachsen auf immergrünen Sträuchern oder 4-6 m hohen Bäumen. Meist sind sie nur mittelgroß, kleiner als Apfelsinen und auch früher reif als diese. Ihre Schale haftet nur lose am Fleisch und lässt sich leicht abschälen. Das Fruchtfleisch ist zart, saftig, süß, aromatisch-orangeähnlich. ...

Mangold
Zur gleichen Art wie die Rote Bete gehörend, werden vom Mangold allerdings nicht die Wurzelknollen verwendet, sondern die Blätter und Blattstiele. Unterschieden wird zwischen Blatt- oder Schnittmangold (Verwendung der Blätter) und Stiel- oder Rippenmangold (Verwendung der Stiele). Beim Schnittmangold sind die Blätter erheblich...

Mangostane
Die Mangostane ist eine Königin der Früchte. Das Fruchtfleisch schmeckt erfrischend, mild süß-säuerlich und schmilzt auf der Zunge. Mangostane wachsen auf 12-15 m hohen Bäumen. Die rundliche, abgeplattete Frucht ist von violetter, weinroter bis braunroter Farbe. Die Schale ist dick, fest und ledrig. Das Fruchtfleisch...

Mango
Mangos sind die Nummer 1 bei den exotischen Früchten, wenn es um Geschmack, Aroma, Saftgehalt und Duft geht. Sie sind länglichrund bis nierenförmig mit glatter, ledriger Haut. Mangos kommen in den unterschiedlichsten Färbungen von grasgrün bis gelborange und leuchtend rot vor, ihr Fruchtfleisch ist leuchtend gelb, zart und...

Maniok / Cassava
Maniok, auch Cassava genannt, ist ein mehrjähriger, 2-5 m hoher Strauch. Seine Wurzeln sind 30-50 cm lange, 5-10 cm dicke und 1-10 kg schwere, spindelförmige oder zylindrische, büschelig zusammenstehende, verdickte Knollen mit bräunlicher Schale. Im Innern sind sie weiß oder gelb und fest. Der Geschmack des Manioks ist r...

Manuelle Lese
Lese wird auch Traubenlese oder Weinlese genannt und bezeichnet im Weinbau die Ernte der Weintrauben, in der Regel Ende September bis Ende Oktober - in südlichen Ländern bis zu 3 Wochen früher.Manuellen Lese (traditionell): die reifen Trauben werden von Hand abgeschnitten. Dabei besteht auch die Möglichkeit zur Steigerung der Qu...

Maracuja / Passionsfrucht
Es gibt 400 Arten der Gattung Passiflora, von denen einige zauberhaft schöne Blüten hervorbringen. Die Früchte der verschiedenen Arten sind unterschiedlich groß, rund, oval, in der Farbe gelblich, weinrot, purpurviolett bis dunkelbraun. Die schrumpel-schalige Frucht besitzt ein großes Kerngehäuse, das neben zahllosen...

Lüften
Rotweinflaschen sollten möglichst zwei Stunden vor dem Einschenken entkorkt werden, damit sich sein volles Bukett entfalten kann.

Löwenzahn
Wegen seiner flachen, ausgebreiteten, tief-gezahnten Blätter trägt er seinen Namen: Der bei uns überall auf Wiesen und Weiden wild wachsende Löwenzahn - auch bekannt als Butter- oder Kuhblume - ist vielen allerdings nur als Unkraut ein Begriff. Die jungen Blätter können aber auch als Salat genossen werden. Di...

Luften
Zugwiderstand bezeichnend.

Luftton
Gerne schmecken Weintrinker bei einem wenigen Stunden geöffneten Wein einen Luftton heraus. Hierunter versteht man einen Wein, der zu viel mit Luft in Berührung gekommen ist (Fass, Flasche, etc.) Wissenschaftlich geprüft sind nach drei Tagen Anbruch im Kühlschrank bei halbvollen Flaschen in der Regel keine großen Untersch...

Lollo Rossa
Dieser besonders in Süddeutschland beliebte Schnitt- und Pflücksalat bildet eine kompakte Blattrosette, keinen geschlossenen Kopf. Seine Blätter sind gekraust und am Rand dunkelrot bis violett. Eine den Gemüsemarkt bereichernde Variante ist der Lollo Bionda, der sich in seiner grüngelben Blattfarbe vom Lollo Rossa untersche...

Long Filler
gestreckte Einlageblätter (engl.) Man unterscheidet drei Arten der Einlage. * Shortfiller * Longfiller * Blatt auf Blatt Die Shortfiller-Einlage ist in der europäischen Zigarrenherstellung am meisten verbreitet. Es werden kurze Tabakstücke in einem vorgegebenen Verhältnis gemischt und maschinell in das gewünschte Format gebracht. * Der Vorteil ist ein leichter Z...

Longan
Die mit der Litchi verwandte Longan ist eine auf bis zu 20m hohen Bäumen wie Trauben in Büscheln wachsende Schließfrucht. Sie hat einen Durchmesser von ca. 2-2,5cm und eine bräunliche feste Schale. Das lieblich duftende Fruchtfleisch ist hellglasig wie das der Litchi. Es schmeckt angenehm aromatisch und leicht säuerlich....

Lonsdale
Format, L ca. 150 mm, D 16-17 mm.Grafischer Überblick der einzelnen ZigarrengrößenFormate: Figurado, Robusto, Double Corona, Churchill, Half Corona, Petit Corona, Corona, Corona Grande, Londsdale, Demi-Tasse, Panetela,Slim Panetela, Torpedo.

Liebfrauenmilch
oder Liebfraumilch. Lieblicher weißer Qualitätswein aus den Anbaugebieten Nahe, Pfalz, Rheingau und Rheinhessen, der mindestens zu 70% von Trauben der Rebsorten Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau oder Kerner hergestellt und von der Geschmacksart dieser Rebsorten bestimmt ist. Die Angabe der Rebsorte und der Name einer kleineren geografischen Einheit a...

Lieblich
Geschmacksgrade : Wein + Schaumwein Unterschieden werden bei Wein und Schaumwein folgenden Geschmacksgrade: Geschmacksgrade Wein Restzuckergehalt trockenmaximal 9 g/l halbtrockenmaximal 9 bis 18 g/l lieblichüber 18 g/l, bis 45 g/l mildüber 45 g/l.

Liebliche Weine
Trocken ist nicht gleich trocken. Für Wein und Sekt gelten unterschiedliche Geschmacksangaben.Dabei steht der gleiche Begriff bei Wein und Sekt für einen unterschiedlichen Gehalt an Restzucker.Man unterscheidet beim Wein vier Geschmacksrichtungen. Trocken ist die Bezeichnung für Weine, die fast ganz oder völlig durchgegoren sin...

Liebstöckel
Die Lauchzwiebel verdankt ihren Namen der äußerlichen und geschmacklichen Verwandtschaft mit dem Lauch bzw. Porree. Lauchzwiebeln haben aber, im Gegensatz zu den breiten und flachen des Lauchs, schmale röhrenförmige Blätter, außerdem bilden sie keine richtige Zwiebel aus, d. h. sie sind am Grunde nur mehr oder wenige...

Ligero
(span. mild) besonders dünnblattiger Ernteanteil bei Havanna-Tabak.

Limequat
Die Limequat ist eine Kreuzung aus Limette und Kumquat. Die Neuzüchtung ist weniger kälteempfindlich und robuster. Limequats wachsen wild an hohen, dornigen Sträuchern. Größe und Form verdanken Limequats ihren Vorfahren, den Kumquats oder Limetten. Unter ihrer dünnen, glatten, gelb bis grünen Schale befindet sich...

Limette
Limetten wachsen auf mit kurzen, scharfen Dornen bewehrten Sträuchern oder 4-5 m hohen Bäumen. Die runden Früchte sind 5-6 cm groß und haben eine dunkelgrüne bis grüngelbe glatte, dünne Schale. Das meist kernlose grünliche Fruchtfleisch der Limette ist fast doppelt so saftig wie das der Zitronen, hocharoma...

Litchi
Litchis wachsen büschelweise an halbhohen Bäumen. Die leuchtend roten bis braunen Früchte haben einen Durchmesser von 3-4 cm. Die Haut der Litchi ist spröde und von noppenartiger Struktur. Das unter der Schale sitzende saftreiche Fruchtfleisch ist weißlich, perlmuttartig durchschimmernd und von einem feinen, säuerlich...

Leicht
wenig ausdrucksvoll im Aroma; kein Hinweis auf Nikotin- und Kondensatgehalt.

lebendig
ispritziger, frischer Wein.

leer
dünner und leichter Wein ohne Geschmack.

Lese
wird auch Traubenlese oder Weinlese genannt und bezeichnet im Weinbau die Ernte der Weintrauben, in der Regel Ende September bis Ende Oktober - in südlichen Ländern bis zu 3 Wochen früher. Manuellen Lese (traditionell): die reifen Trauben werden von Hand abgeschnitten. Dabei besteht auch die Möglichkeit zur Steigerung der Quali...

La Tâche
Berühmter Name aus dem Ort Vosne-Romanée. Vosne-Romanée ist ein französischer Weinort in der Region Burgund. Vor den Toren der Gemeinde wachsen einige der teuersten Rotweine der Welt.

Lagename
Die Lage eines Weinberges ist weinrechtlich abgegrenzt und mit einem bestimmten amtlichen Namen versehenen. Der Lagename ist bei der Landwirtschaftskammer in der Weinbergsrolle eingetragen.Der Name muss nicht auf dem Etikett angegeben werden, ist aber dort häufig angeführt. Wenn der Lagename jedoch benutzt, muss auch der Gemeindename mit ...

Lagerung
Lagerung des jungen Weines bis er abgefüllt wird in Holzfässern, Barriques oder in Edelstahltanks. Die Lagerzeit kann dauern von 'wenigen Wochen ' bis zu mehrern Jahren. Bordeaux: ca. 16 Monate, Reservas mindestens 3 Jahre, Sherrys lagern u.a. mehr als 30 Jahre.

Lage
bezeichnet den Namen und die Umgrenzung eines Weinberges, der gesetzlich erfasst und geschützt ist.Die besten Voraussetzungen für den Weinbau in Deutschland liefern süd- oder südwestexponierte Hänge in geschützten Tälern, wie am Rhein und dessen Nebenflüssen sowie an Elbe, Saale und Unstrut. Die Sonnenbestrah...

Lagrima
süsser und schwerer Malaga aus der gleichnamigen Stadt im Süden Spaniens.

Landwein
Deutscher Landwein ist eine gehobene Stufe des Tafelweins. Beim Landwein muss auch die Landschaft, aus der die Trauben stammen, auf dem Etikett angegeben sein. Landwein ist stets trocken oder halbtrocken. Der natürliche Mindestalkoholgehalt liegt in den einzelnen Landweingebieten um mindestens 0,5-Volumen-Prozent höher als für einfa...

Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammern sind Einrichtungen zur Vertretung und Regelung von Interessen der Land- und Forstwirtschaft. Für die Weinwirtschaft regeln die Landwirtschaftskammern u.a. die Qualitätsweinprüfung, erteilen amtliche Prüfungsnummern, prämieren Wein und Sekt, Rebpflanzgutanerkennung, Berufsbildung, Raumordnung, etc.

Langenlois
Weinbauort in Niederösterreich. (Waldviertel). Als Weinbauorte werden Ortschaften bezeichnet, in denen Weinbau betrieben wird und ein großer Teil der Bevölkerung vom Weinbau lebt. Die Vermarktung des Weines wird in der Regel mit anderen regionalen Produkten, wie z.B. Käse, koordiniert.

Latium
Region um Rom

Lauben
Arbeit im Weinberg. Das ganze Jahr über fallen im Weinberg unterschiedliche Arbeiten für den Winzer an. Vom Rebschnitt über Laubarbeiten (zur besseren Belichtung, Förderung der Verdunstung des Wassers, Erhöhung des Mostgewichtes, Nährstoff Anreicherung, bessere Durchlüftung) bis zur Traubenlese. Die Entwicklung n...

lang
Wein, der im Geschmack lange nachklingt (langer Abgang).

Lauch / Porree
Stengelbasis und Blattscheiden des Porrees bilden einen bis 8 cm dicken und bis 40 cm langen, fest geschlossenen, weißen, bis grünweißen Schaft mit nach oben hin breiten, kräftigen, grünen, sich voneinander lösenden Blättern. Der Geschmack ist stark würzig und aromatisch. Herkunft/Saison Vermutet wird die ...

Lauchzwiebel
Die Lauchzwiebel verdankt ihren Namen der äußerlichen und geschmacklichen Verwandtschaft mit dem Lauch bzw. Porree. Lauchzwiebeln haben aber, im Gegensatz zu den breiten und flachen des Lauchs, schmale röhrenförmige Blätter, außerdem bilden sie keine richtige Zwiebel aus, d. h. sie sind am Grunde nur mehr oder wenige...

Lavaux
Der District de Lavaux liegt im Kantons Waadt / Schweiz (Genfer See). Der District besteht aus 12 Gemeinden. Bekannt für schweizer Spitzenweine.

Königinnen - Wein
Sämtliche Deutsche Weinköniginnen seit dem Jahre 1949 in der Übersicht 01. 1949/1950 Elisabeth Kuhn, Diedesfeld - Pfalz02. 1950/1951 Maria Pütz, Saarburg - Mosel-Saar-Ruwer03. 1951/1952 Gisela Koch, St. Goarshausen - Mittelrhein04. 1952/1953 Elisabeth Huber, Neuweier - Baden05. 1953/1954 Mathilde Machwirth, Guldental - Nahe06. ...

Kürbis
(Riesenkürbis)Der Riesenkürbis ist eine kräftig rankende Pflanze. Ihre Früchte - botanisch gesehen, sind es Beerenfrüchte - variieren in Größe und Färbung. Sie können je nach Sorte gewaltig groß werden, bis zu einem halben Meter im Durchmesser und bis 75 kg schwer. Unter der ungenie&szl...

Kuba
Insel in der Karibik, Ursprung für berühmte Tabak- und Zigarrenkultur. Einzigartig in dem idealen Zusammentreffen von Bodenbeschaffenheit, Klima und Saatgut.

Kuhblume - Löwenzahn
Wegen seiner flachen, ausgebreiteten, tief-gezahnten Blätter trägt er seinen Namen: Der bei uns überall auf Wiesen und Weiden wild wachsende Löwenzahn - auch bekannt als Butter- oder Kuhblume - ist vielen allerdings nur als Unkraut ein Begriff. Die jungen Blätter können aber auch als Salat genossen werden....

Kullerpfirsich Bowle
Ein prickelnder Klassiker Die Bowle ist ein erfrischendes Sommergetränk aus Wein und Sekt mit Früchten oder Kräutern. Für alle Rezepte gilt, dass man erst kurz vor dem Ausschenken den Sekt zugibt, während der Ansatz mit stillem Wein erfolgt. Bei diesem fruchtigen Mischgetränk kann eigentlich nichts schief gehen, vorau...

Kumquat
Die Kumquat, bei uns nicht selten als Zierfrucht anzutreffen, ist die Frucht eines immergrünen, dornigen Strauches. Die Früchte sehen aus wie kleine Ausgaben von Orangen, stellen aber eine eigene Gattung dar. Sie sind die kleinsten bekannten Zitrusfrüchte überhaupt, weshalb sie auch als 'Zwergorange' bekannt sind. Ihr...

kunde
Ampelographie (griech. ampelos - Weinstock) Rebsorten-, Rebenkunde. Entwickelte sich im 19. Jahrhundert als man, bedingt durch Reblauskrankheit, mehr über Rebsorten etc. herauszufinden versuchte.

Kräuterküche und Wein
Würzige Partnerschaften - Kräuterküche und WeinWas wären Tomaten und Mozarella ohne Basilikum, Lammrücken ohne Rosmarin oder ein Frühlingsquark ohne Schnittlauch? Alle Kräuter sind für den besonderen Genuss gewachsen. Sie verleihen einem Gericht die besondere Note und geben ihm den letzten pfiffigen Touch. Be...

Kohlrabi
Beim Kohlrabi handelt es sich um eine zweijährige Pflanze, deren Strunk durch Verdickung des Markkörpers eine massive Sproßknolle bildet. Diese ist plattrund, rund, oval und kann bis zu 20 cm Durchmesser erreichen. Ihre Farbe ist weißlich bis kräftig grün, rötlich oder violettblau. Der Geschmack des knackigen K...

Kohlrübe
(Steckrübe) Die Knolle der Kohlrübe ist rund, ovalrund oder spitz zulaufend. Sie kann kopfgroß und bis 1,5 kg schwer werden. Ihre dicke rauhe Schale ist weißlich gelb bis braun-rötlich, das Fleisch weiß bis gelb. Für Speisezwecke werden die gelbfleischigen Sorten bevorzugt. Die zu Unrecht in den Ruf eines min...

Kokosnuss
(Coconut)Die Kokosnuss und Kokospalme sind Inbegriff für Sommer, Sonne, Strand und Meer. Bei dem Genuss des süß- säuerlichen Kokoswasser oder des nussig schmeckenden Fruchtfleisches kommen unweigerlich Urlaubsgefühle auf.Die Frucht wächst an den 20-30m hohen Kokospalmen die je nach Sorte und Alter 50- 180 Nüsse ...

KopfZigarre
Zigarre mit einem geschlossenen Mundende

Kopfsalat
Kopfsalat ist eine der Varietäten des Gartensalates. Dieser altbekannte, meist gegessene Salat heisst auch vielfach 'Buttersalat'. Auch Eissalat und der Batavia-Salat, zählen ebenfalls zu den Butterkopfsalaten. Der Kopfsalat bildet eine offene Blattrosette, aus der sich der dichte, feste Kopf aus sich überdeckenden zarten, ...