Kopie von `Hoooliday - Lexika`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Landbau und Lebensmittelverarbeitung > Wein und Zigarren
Datum & Land: 27/05/2009, De.
Wörter: 610


Spinat
Spinat ist ein 30 cm und höher werdendes zartes Blattgemüse, das mit der Rote Bete und der Melde verwandt ist. Seine fleischigen Blätter bilden eine Rosette. Frühe Aussaten ergeben den feinblättrigen Frühjahrs- und Sommerspinat, spätere den gröberen Winterspinat. Bei der Unterscheidung von 'Blatt-' ...

Spätburgunder
(frz. 'Pinot Noir' = Fichtenzapfen). Alte Rotweinsorte aus Frankreich / Burgund von sehr hoher Qualität, wurde unter Karl dem III. ca. 880 als 'Cläver' in Süddeutschland eingeführt. Spätburgunder ist eine empfindliche Rebsorte die stark reagiert auf Kälte und Hitze.

Spätburgunder
Was der Riesling qualitativ für die Weißweine bedeutet, verkörpert der Spätburgunder oder Pinot Noir unter den Rotweinen: Weine für gehobene Ansprüche.GeschichteDie Rebsorte Spätburgunder oder Pinot Noir zählt zur Burgunderfamilie. Diese gehört wohl zu den frühesten aus den Wildre...

Spätlese
Spätlese: reife, elegante Weine mit feiner Frucht, die etwas später geerntet werden

Sortiert
Sortierung in den Kisten nach Deckblattfarben.

Silvaner grüner
Silvanerreben liefern eher neutrale Weine mit einer milden Säure, herzhafte Varianten zur kräftigen Regionalküche und ebenso feine Menüweine. Somit ist als Herkunftsland eher Österreich als Rumänien anzunehmen, worauf die Namensverwandtschaft mit der Region Transsylvanien hindeuten könnte. Doch di...

Shade-grown
Unter mit Käsetuch überspannten Feldern gewachsener Tabak. Die Sonneneinstrahlung soll zum Erhalt heller Blattfarben ferngehalten werden. Ein Kleinklima soll erzeugt werden.

Shape
Format (engl.)

Shii Take
Nach dem Champignon ist der Shii Take weltweit der häufigste Pilz. Sein Hut hat einen Durchmesser von 5-10 cm, manchmal auch 20 cm. Er ist bräunlich grau bis rotbraun, in der Mitte oft etwas dunkler. Das Fleisch ist fest, saftig, aber nicht wässrig, weiß bis bräunlich mit einem intensiven Pilzaroma.

Sec
Geschmacksgrade : Wein + Schaumwein. Unterschieden werden bei Wein und Schaumwein folgenden Geschmacksgrade: Geschmacksgrade Wein Restzuckergehalt trockenmaximal 9 g/l halbtrockenmaximal 9 bis 18 g/l lieblichüber 18 g/l, bis 45 g/l mildüber 45 g/l.

Secco
trocken (ital.)., semisecco=halbtrocken, amabile=halbsüß, dolce=süß. Asciotto=extra trocken, semisecco=hlabtrocken, dolce=süß.

Sekt Flaschengärung
(klassisch) Klassische FlaschengärungBei der Urmethode der Sektherstellung, der Méthode champenoise, findet die zweite Gärung in der einzelnen Flasche statt, die der Sekt erst zum Genuss wieder verlässt. Nach der zweiten Gärung ruht und reift der Sekt mehrere Monate, manchmal Jahre, auf seiner Hefe im dunklen und kühlen Keller. ...

Sekt
Sekt ist wie Wein ein in den Weinbergen gewachsenes Naturprodukt. Doch das charakteristische Perlenspiel geht erst aus einer zweiten Weingärung hervor.Man mag es der deutschen Sprache nachsehen, dass sie eines der lustvollsten Getränke gerade mal mit einer knappen, lustlosen Silbe bedacht hat: Sekt. Verbirgt sich doch dahinter, kaum dass ...

Selection
Qualitätsbezeichnung. Jeder deutsche Wein muss mit einer dieser Qualitätsbezeichnungen deklariert werden. Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein. Seit dem Jahrgang 2000 dürfen Weine auch mit den Begriffen 'Classic' und 'Selection' bezeichnet werden.Der Begriff 'Classi...

sellerie
Der Knollensellerie entwickelt eine faustgroße kugelige Knolle mit einer bräunlich- oder gelblichweißen bis graubraunen Rinde. Das Fleisch ist weißlich und fest. Die verhältnismäßig kurzen Blattstiele sind im Gegensatz zum Bleichsellerie für die Verwendung ungeeignet.Herkunft/Saison Knollensellerie-Anbau ...

semisecco
Halbtrocken (ital.)., amabile=halbsüß, dolce=süß, asciotto=extra trocken.

Schalotten
Bei den Schalotten handelt es sich um ausdauernde Pflanzen mit hohlem Stengel. Die Zwiebeln sind umhüllt von einigen trocken-häutigen, rötlich-braunen Schalen und beherbergen in ihrem Inneren 4-15 dem gewölbten Zwiebelboden aufsitzende, längliche, oft kantige, steckzwiebelähnliche. Schalotten gelten als die feinsten, ...

Schnittlauch
Der Schnittlauch besteht aus einer etwa kirschgroßen Zwiebel, aus der sich 15-60 cm lange, röhrenförmige Blätter entwickeln. Da die Pflanze sich schnell durch Tochterzwiebeln bestockt, entstehen ganze Büschel. Schnittlauch blüht im Juni/Juli in rötlich-violetten Trauben auf kurzem Blütenschaft.Herkunft/Saiso...

Schwarzriesling
Insbesondere bei den Württembergern, aber nicht nur dort, erfreut sich der Schwarzriesling großer Beliebtheit. Bei Tisch ist er eine interessante Alternative zum Spätburgunder.Geschichte In der Tat kann der Name der Sorte zu der fälschlichen Annahme verführen, der Schwarzriesling sei ein Verwandter des R...

Scrap Filler
gerissene, entrippte Blattteile als Einlage (engl.)

Schwarzwurzel
Die Schwarzwurzel, auch Winterspargel genannt, ist eine braun- bis schwarzrindige, walzenförmige Pfahlwurzel mit weißem Milchsaft. Das Innere der Wurzel ist fleischig, weich, weiß und hat einen ausgezeichneten, zarten, nussartigen, an Spargel erinnernden Geschmack. Unter

Scheurebe
Das betonte Bukett erinnert an Cassis, Pfirsich oder reife Birne. Scheurebeweine sind ideale Begleiter einer aromatisch-würzigen Küche, von der Vorspeise bis zum Dessert.Ihrem Duft kann man sich schwer entziehenWährend des 1. Weltkriegs, genauer: im J...

Saale-Unstrut
Anbaugebiet - Tausend Jahre Weinkultur Ursprüngliche Landschaften finden sich hier: Steilterrassen, Jahrhunderte alte Trockenmauern und Weinberghäuschen, dazwischen Streuobstwiesen, Flussauen und Biotope mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. Hoch oben stehen trutzige Burgen und Schlösser. Kultur und Geschichte, Natur...

Sachsen
Anbaugebiet - Spezialitäten und Raritäten Wo am Rhein schon die letzten Weinberge enden, beginnen sie an der Elbe erst. Sachsen ist das nordöstlichste Anbaugebiet Deutschlands. Das Datum der urkundlichen Ersterwähnung ist 1161. Legenden weisen aber darauf hin, dass die Ursprünge des Weinbaus bereits viel f...

Saint Laurent
Einem Pfälzer Winzer ist es zu verdanken, dass die wertvolle Rebsorte auch in Deutschland erhalten blieb und nun eine Renaissance erleben darf.Dessen Sohn, der Rebveredler Carl Bronner, sorgte für eine gewisse Verbreitung der Sorte. Ob im Elsass die Heimat des Saint Laurent festzumachen ist oder in einem anderen Teil Frankr...

Salatgurke
GurkeBei der Gurkenpflanze handelt es sich um ein Fruchtgemüse mit fleischigen Beerenfrüchten in sehr verschiedenen Formen und Größen. Salatgurken werden bis zu 40 cm lang und ca. 10 cm dick. Sie sind meist gleichmäßig geformt, manchmal walzenförmig oder an den Enden verjüngt, sowie von glatter, mä&s...

Salbei
Salbei ist ein 50-100 cm hoch werdender Halbstrauch. Seine weißwolligen Stängel tragen 3-8 cm lange und 1-4 cm breite, länglich-lanzettlich geformte Blätter. Von Juni bis August erscheinen die violettbläulich-rosenroten oder weißlichen Blüten. Die Salbei-Pflanze duftet und schmeckt kräftig, würzig-bitt...

Salmanazar -
Flaschengrößen: Champagner gibts es in verschiedenen Flaschengrößen, die Standardgröße ist die 0,75 l oder 1/1-Flasche. Für die anderen Flaschengrößen haben sich eigene Bezeichnungen etabliert. Alle Flaschen, die größer als die Jeroboam-Flasche (3 Liter / Doppelmagnum) sind, tragen biblis...

Sandblatt
Unterste Blätter an der Pflanze; zart, besonders aromatisch, vom Regen mit Sand bespritzt.

Sapodilla
Die Sapodilla ist die Beerenfrucht eines immergrünen, bis 20 m hohen Baumes. Die Früchte hängen einzeln oder in Büscheln und sind hühnerei- bis apfelgroß. Ihre Form geht von kugelrund bis spindelförmig. Unter einer dünnen, mit der Reife den Farbton wechselnden Schale befindet sich das weiche, schmelzende Fru...

Satsuma
Die in der japanischen Provinz Satsuma gezüchtete gleichnamige Frucht wächst auf Sträuchern. Sie ist mittelgroß, eigentlich leuchtend rot, häufig aber grünlich schimmernd. Die etwas lederige Schale lässt sich leicht lösen. Das orangefarbene Fruchtfleisch ist zart, saftig, mit wenig Säure und einem guten...

Sauser
Federweißer ist ein Genuss, der zum Herbst gehört wie der leckere Zwiebelkuchen und die köstlichen Edelkastanien, die man traditionell zum Federweißen serviert. Den Namen verdankt er seiner milchig undurchsichtigen Farbe, die von der schwebenden, an Federchen erinnernden Hefe kommt. Je nach Gebiet wird der Fe...

Rütteln
Entfernen der Hefe aus der Flasche. Die Flaschen werden in so genannte Rüttelpulte gestellt. Am ersten Tag dieses Prozesses liegen die Flaschen fast waagerecht, leicht zum Kronenkorken hin geneigt. 21 Tage lang werden die Flaschen dann gerüttelt. Dabei werden sie in den ersten zwei Wochen im gleichen Winkel belassen, aber täglich ged...

Römersalat
Die dünnen, feinen länglichen Blätter des Römersalates, die eine starke Mittelrippe aufweisen, schließen sich, etagenförmig um einen Mittelstrunk angeordnet, zu einem länglichen, mehr oder weniger lockeren Kopf zusammen. Bei den älteren Sorten musste man nachhelfen. Man band sie zusammen; deshalb heiß...

Ruländer
Grauer Burgunder, Rebsorte. Der Graue Burgunder zählt zu den besten Rebsorten in deutschen Landen und ist eine Mutation des Blauen Spätburgunders.Der Zweitname Ruländer geht auf den Kaufmann Ruland aus Speyer zurück, der 1711 den nachhaltigen Anstoß zur Verbreitung dieser Rebsorte gab,Heute sind die frischen, feinfruchtige...

Rund - Pflaume
Die heutigen Arten der Pflaume sind vielfach Kreuzungen und kommen in mehr als 2 000 Sorten vor, welche sich, teils nur geringfügig, durch Größe, Farbe, Form, Steinlösbarkeit, Saftgehalt, Aroma und Reifezeit unterscheiden.Herkunft/Saison Die Urheimat der Pflaume ist Kleinasien. Die Römer brachten sie 150 v. Chr. nach Itali...

Rosenkohl
Der Rosenkohl, auch Brabanter, Brüsseler oder Sprossenkohl genannt, ist eine Triebknospe, die sich in den Achseln der Stengelblätter bildet und als walnussgroßes Röschen geerntet wird. Diese bestehen aus zahlreichen dicht auf- und übereinander liegenden Blättchen. Bis z. T. mehr als 4 cm Durchmesser können ...

Robusto
Formatbezeichnung, L ca. 120 mm, D ca. 20 mm.Grafischer Überblick der einzelnen ZigarrengrößenFormate: Figurado, Robusto, Double Corona, Churchill, Half Corona, Petit Corona, Corona, Corona Grande, Londsdale, Demi-Tasse, Panetela,Slim Panetela, Torpedo.

Rosie
(Aperitif) 4 cl Campari1 cl Orangenlikör8 cl Grapefruitsaft5 cl Riesling oder Weißburgundersekt brut. Den Campari mit dem Likör und den Saft mit drei Eiswürfeln im Shaker kurz schütteln. In ein Longdrinkglas seihen und mit Sekt auffüllen. Eine halbe Orangenscheibe an den Glasrand stecken.

Rosmarin
Rosmarin ist ein bis 2 m hoher buschiger Strauch mit mehr oder weniger verholzten Zweigen. An den jungen Trieben stehen in Quirlen ca. 20 mm lange, schmale, lederige Blätter. Sie sind vom Rand her zu winzigen, spitzen Röhrchen zusammengerollt. Von Mai bis Juni erscheinen blaue bis violette, seltener weiße Blüten. Herkunft...

Rote Beete
Die Rote Bete ist eine tief wurzelnde und daher weitgehend trockenheitsresistente Pflanze. Ihre Knollen - plattrund, kugelig, birnenförmig oder zylindrisch - sind rot, gelb oder weiß. Das Gewicht der Knollen beträgt 100-600 g. Ihre rote Farbe beruht auf der hohen Konzentration an dem stickstoffhaltigen Glykosid Betanin...

Rote Zwiebel
Rote Zwiebeln besitzen eine dünne, leuchtend rote bis rötlichblaue äußere Schale. Auch die inneren Zwiebelschuppen zeigen, wenn auch weniger intensiv, diese Färbung. Rote Zwiebeln schmecken mild-würzig, aber weniger stechend-scharf als die normale Haushaltszwiebel, sie sind zugleich süß und mild-scharf. He...

Rotkohl
Im Unterschied zum Weißkohl hat der Rotkohl kleinere, sehr feste Köpfe und die auf einem hohen Gehalt an Anthocyan beruhende lila-violette Farbe der Blätter. Die Blätter des runden Kopfes variieren je nach Sorte in der Farbe, wobei die Umblätter häufig einen grünroten Schimmer zeigen. Der Kohlgeschmack des Rotk...

Rotwein
Genuss - insbesondere der von Wein - spielt sich nicht nur auf der Zunge ab, sondern ganz wesentlich auch in der Nase. Im Geruch offenbaren sich über tausend Geruchsnuancen, von denen die wichtigsten im Wein-Aromarad zu finden sind. Hier finden Sie die typischen Aromen deutscher Rotweine.Zum Vergößern klicken Sie bitte auf da...

Roundcutter
Eine relativ neue Art, eine Zigarre zu öffnen, ist das Bohren mit einem sog. Roundcutter. Die scharfe, runde Klinge schneidet ein Loch in das Deckblatt der Zigarre. Ideal sind Roundcutter mit verschiedenen Klingendurchmessern. Der Durchmesser der Klinge sollte etwas kleiner als der Durchmesser der Zigarre sein.

Riesling
Der Riesling wächst in allen deutschen Anbaugebieten und nimmt eine Rebfläche von mehr als 20.000 Hektar in Anspruch. Er repräsentiert wie kein anderer deutsche Weinkultur.Die frühe Verbreitung des Rieslings mit ersten Belegen für das 15. Jahrhundert, der Wuchs, die Größe der Traubenbeeren, die lange...

Rippe
Hauptader des Blattes, die vor der Verarbeitung entfernt wird.

Ring Gauge
in Amerika Zahl für das Ringmass=Umfang (sprich: ring geidsch); 64ter Teil eine Inches, z.B. 40 = 40/64 eines Inches = 15,6 mm .

Ringmaß
Umfang der Zigarre (üblich in der USA).

Rheinhessen
Anbaugebiet - Hügel und Reben

Rivaner
(Müller Thurgau) Rebsorten. Die unkomplizierten Weine sind geschmacklich leicht zugänglich. Meist sind es jugendliche, leichte und frische Weine für jeden Tag. Professor Hermann Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau verdankt sie ihre Existenz und ihren Namen. Müller, der von 1850 bis 1927 lebte, züchtete in der Forschungsanstalt Geisenhei...

Rheingau
Anbaugebiet. Am berühmten Rheinknie liegt der Rheingau. Hier dominieren die beiden Rebsorten Riesling und Spätburgunder. Wer die markanten Aussichtspunkte des Rheingaus besucht, wie das Niederwalddenkmal, Schloss Johannisberg, die Hallgartener Zange über Oestrich-Winkel oder die Bubenhäuser Höhe, sieht vor sich die histor...

Reblauskatastrophe
Die Reblaus stammt aus der Familie der Zwergläuse und gehört zu den Insekten. Die Reblaus ist in großer Schädling im Weinbau. Im 19. Jahrhundert 'wütete' die Reblaus im europäischen Weinbau und richtete dramatische Schäden an (Reblauskatastrophe). Die Reblaus stammt aus Nordamerika und wurde Mitte des ...

Rebschnitt
Arbeit im Weinberg. Das ganze Jahr über fallen im Weinberg unterschiedliche Arbeiten für den Winzer an. Vom Rebschnitt über Laubarbeiten bis zur Traubenlese. Die Entwicklung neuer Methoden im Anbau und in der Kellertechnik während der letzen Jahrzehnte war für den Weinbau in den deutschen Anbaugebieten überlebensnotwendi...

Rebsorten
Es gibt ca. 8.000 Rebsorten, ca. 49 werden in Deutschland angebaut.

Refraktometer
Messeinrichtung zur Bestimmung der Brechzahl von optischen Medien (Refraktometrie). Dabei wird meist die Brechung (Refraktion) oder die Totalreflexion des Lichtes ausgenutzt. Bekannte Refraktometer sind beispielsweise: Wollastons-Refraktometer (1802) Auf diesem Prinzip basieren manche Geräte zur Bestimmung der Reife des Weines (Mostgewicht), ...

Regent
Die Sorte Regent ist eine der wenigen Neuzüchtungen, denen eine rosige Zukunft vorhergesagt wird. Denn sie liefert feurige, beinahe südländische Weine. Doch mitunter gelingt es den Forschern, eine vielversprechende Rebsorte zu züchten. Die Sorte Regent gehört zu den wenigen erfolgreichen Züchtungen, denen ...

Rehoboam
Flaschengrößen. Champagner gibts es in verschiedenen Flaschengrößen, die Standardgröße ist die 0,75 l oder 1/1-Flasche. Für die anderen Flaschengrößen haben sich eigene Bezeichnungen etabliert. Alle Flaschen, die größer als die Jeroboam-Flasche (3 Liter / Doppelmagnum) sind, tragen bibl...

Reineclaude
Die heutigen Arten der Pflaume sind vielfach Kreuzungen und kommen in mehr als 2 000 Sorten vor, welche sich, teils nur geringfügig, durch Größe, Farbe, Form, Steinlösbarkeit, Saftgehalt, Aroma und Reifezeit unterscheiden.Herkunft/Saison Die Urheimat der Pflaume ist Kleinasien. Die Römer brachten sie 150 v. Chr. nach Itali...

Rettich
Rettiche sind rund, zapfen- oder spindelförmig, bis 30 cm lang und in der Farbe weiß, rosa, rot, braun, violettblau bis schwarz und rot mit weißen Spitzen. Das hinter der rauhen oder glatten Schale befindliche Fleisch ist stets weiß. Herkunft Rettich ist in Vorderasien heimisch und gehört zu den ältesten Kul...

Rampen
beschädigte Zigarren (Branchenjargon)

Rambutan
Die Rambutan Frucht gehört zu der selben Pflanzengruppe wie die Litschi. Im Geschmack und auch im Aussehen ist sie der Litschu ähnlich, deswegen wird die Rambutan auch 'haarige Litschi' genannt. Rambutans sind rundlich ovale, bis zu 5 cm große Früchte. Die rote Schale ist fest und in viele kleine Felder unterteilt. ...

Rauscher-Federweisser
Federweißer ist ein Genuss, der zum Herbst gehört wie der leckere Zwiebelkuchen und die köstlichen Edelkastanien, die man traditionell zum Federweißen serviert. Den Namen verdankt er seiner milchig undurchsichtigen Farbe, die von der schwebenden, an Federchen erinnernden Hefe kommt. Je nach Gebiet wird der Fed...

Qualitätsprüfung
Qualitätsweinprüfer haben einen anstrengenden Arbeitstag. Einige Dutzend Weine sind zu verkosten und zu bewerten. Am Ende gibt es Punkte für die Qualität. So etwa sieht das Verfahren in den Weinbauämtern aus. Die Mitglieder einer Prüfkommission beurteilen unabhängig voneinander in verdeckter Probe nach dem 5-Punkt...

Qualitätsstufen
Die Qualität eines Weins wird Bestimmt sowohl durch die Farbe, den Geruch und den Geschmack als auch durch die Herkunft. So dürfen Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Qualitätsweine mit Prädikat nur aus einem einzigen der zugelassenen Weinanbaugebiete stammen und nur aus den dort empfohlenen Traubensorten beste...

Qualitätsweine mit Prädikat
Für Qualitätsweine mit Prädikat gelten die höchsten Anforderungen hinsichtlich Sortenart, Reife, Harmonie und Eleganz. Bei diesen Weinen darf kein Zucker zugesetzt werden. Es gibt sechs verschiedene Prädikate, wiederum mit unterschiedlichen Mindestmostgewichten je nach Rebsorte und Anbaugebiet. Dabei gelten in südlich...

Qualitätswein
Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (Q.b.A) ist die größte Gruppe deutscher Weine. Qualitätsweine müssen zu 100% aus einem der 13 deutschen Anbaugebiete stammen. Für jeden Qualitätswein sind, unterschiedlich nach Rebsorte und Anbaugebiet, untere Grenzwerte beim natürlichen Alkoholgehalt festgelegt. Das Mi...

Puro
Synonym für Zigarre (span.)

Purito
Cigarillo (span.)

Quitte
Quitten werden in Apfel- und Birnenquitten unterschieden. Apfelquitten haben ein knorpelig-holziges, hartes, trockenes, mehr oder weniger rötliches Fruchtfleisch. Birnenquitten hingegen sind weicher und aromatischer mit hellrotem Saft. Größe und Gewicht variieren je nach Sorte, auch über 1000 g schwere Früchte sind keine ...

Premium Zigarren
Hoher Qualitätsstandard. Bezeichnung für handgearbeitete Karibik- Zigarren.

Premier Cru
französischer Begriff aus dem Weinanbau und heißt übersetzt Erstes Gewächs.siehe auch : Grand Cru bedeutet wörtlich 'Großes Gewächs'. Die Bezeichnung stammt aus dem Französischen und bezieht sich in aller Regel auf Wein.

Prüfungsnummer
(amtliche). Ein Weinetikett ist die Visitenkarte eines Weines. Es vermittelt vielfältige Informationen, die beim Weineinkauf wichtig sind. Beim Weineinkauf existieren wichtige Informationen: Jahrgang, Rebsorte, Herkunft, Qualitätsstufe, Weinart, Geschmacksangabe, Alkoholgehalt, den Erzeugernamen, die amtliche Prüfnummer.

Pomelo
Die Pomelo ist eine Kreuzung aus Pampelmuse x Grapefruit. Sie ist kleiner als die Pampelmuse, aber größer als die Grapefruit und von birnenförmigem Aussehen. Ihre weißgelbe bis grünliche Schale ist ziemlich dick und umschließt fest das Fruchtfleisch. Dieses ist von hellgelber Farbe, in Segmente aufgeteilt und angene...

Polsuchoy
Geschmacksgrade : Wein + Schaumwein Unterschieden werden bei Wein und Schaumwein folgenden Geschmacksgrade: Geschmacksgrade Wein Restzuckergehalt trockenmaximal 9 g/l halbtrockenmaximal 9 bis 18 g/l lieblichüber 18 g/l, bis 45 g/l mildüber 45 g/l.

Porree/Lauch
Stengelbasis und Blattscheiden des Porrees bilden einen bis 8 cm dicken und bis 40 cm langen, fest geschlossenen, weißen, bis grünweißen Schaft mit nach oben hin breiten, kräftigen, grünen, sich voneinander lösenden Blättern. Der Geschmack ist stark würzig und aromatisch.Herkunft/Saison Vermutet wird die He...

Portugal
Qualitätsstufen. Die Qualität eines Weins wird Bestimmt sowohl durch die Farbe, den Geruch und den Geschmack als auch durch die Herkunft. So dürfen Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Qualitätsweine mit Prädikat nur aus einem einzigen der zugelassenen Weinanbaugebiete stammen und nur aus den dort empfohle...

Portugieser
Blauer Rote Rebsorte, die vermutlich aus Spanien oder Portugal stammt und über Österreich (Vöslau) nach Deutschland gelangte. Wird auch genannt: Badener, Feslauer, Portugais Bleu (Frankreich), Portugieser und Vöslauer.

Portugieser
Der Portugieser gilt als unkomplizierter, süffiger und frischer Schoppenwein. Ohne all zuviel Tannin ist er schon im Frühjahr trinkbar.GeschichteDie Herkunft des Portugiesers kann nicht eindeutig belegt werden. Der Portugieser ist über Österreich (18. Jahrhundert) nach Deutschland (19. Jahrhundert) gekommen. Johann ...

Picadura
gerissene, entrippte Blattteile als Einlage.

Piccolo
Flaschengrößen: Champagner gibts es in verschiedenen Flaschengrößen, die Standardgröße ist die 0,75 l oder 1/1-Flasche. Für die anderen Flaschengrößen haben sich eigene Bezeichnungen etabliert. Alle Flaschen, die größer als die Jeroboam-Flasche (3 Liter / Doppelmagnum) sind, tragen bibl...

Pick Me Up
3 cl Weinbrand1 cl Zitronensaft1 TL Grenadinesirup Rieslingsekt brut Den Weinbrand mit dem Zitronensaft und dem Grenadinesirup im Shaker mit drei Eiswürfeln kurz schütteln. In eine Sektschale seihen und mit dem Sekt auffüllen.Mit einer Orangen- oder Zitronenscheibe garnieren.

Piloto Cubano
Saatguttyp in der Dominikanische Republik, der sich von Havanna ableitet.

Piramide
Formatbezeichnung, in ganzer Länge konisch verlaufende Zigarre.

Pitahaya
Die Pitahaya-Frucht wächst an einem kuriosen Kaktus mit langen, dreikantigen Trieben und Zweigen. Auch die Frucht selbst ist von bizarr exotischem Aussehen. Sie ist oval bis eiförmig, ca. 10 cm lang. Auf der gelben Schale befinden sich kakteenartige Wülste und Auswüchse. Das weißliche gallertartige Fruchtfleisch enthä...

Pfalz
Anbaugebiet - 85 Kilometer Weingenuss Die Pfalz hat viele Superlative: Das größte Weinfass der Welt und den ältesten Wein der Welt, aber auch die erste und bekannteste Weinroute, die Deutsche Weinstraße.Dass in der Pfalz besonders viel und gerne gefeiert wird, ist bekannt. Unter den zahlreichen Weinfesten verl...

Pfifferling
Pfifferlinge sind an ihren dotter- oder blassgelben, nach oben gebogenen Hüten leicht erkennbar. Die Hutunterseite läuft am Stiel herab und ist durch Lamellen charakterisiert. Das Fleisch ist weiß und schmeckt überaus aromatisch. Herkunft/Saison Der Pfifferling kommt in unseren Laub- und Nadelwäldern vorzugsweise unter Kie...

Pfirsich Bowle
Ein prickelnder Klassiker Die Bowle ist ein erfrischendes Sommergetränk aus Wein und Sekt mit Früchten oder Kräutern. Für alle Rezepte gilt, dass man erst kurz vor dem Ausschenken den Sekt zugibt, während der Ansatz mit stillem Wein erfolgt. Bei diesem fruchtigen Mischgetränk kann eigentlich nichts schief gehen, vorau...

Pfirsich
Pfirsiche werden unterschieden in Früchte mit samtartiger, flaumiger Behaarung mit entweder leichter oder schwerer Steinlöslichkeit, wobei erstere meist die weißfleischigen frühen und mittelfrühen, letztere die späteren, gelbfleischigen Sorten stellen. Früchte mit glatter Haut sind Nektarinen. Die Pfirsichfrucht ...

Pflaume / Zwetschge
Die heutigen Arten der Pflaume sind vielfach Kreuzungen und kommen in mehr als 2 000 Sorten vor, welche sich, teils nur geringfügig, durch Größe, Farbe, Form, Steinlösbarkeit, Saftgehalt, Aroma und Reifezeit unterscheiden.Herkunft/Saison Die Urheimat der Pflaume ist Kleinasien. Die Römer brachten sie 150 v. Chr. nach Ital...

Pflaumen
sind eine erfrischende Köstlichkeit zum Rohverzehr. Darüber hinaus sind sie eine pikante Geschmacksverfeinerung für Saucen, eine leckere Beigabe für Obstsalate oder für Desserts und Aufläufe. Pistazie Die Pistazie ist mit der Cashewnuss verwandt und ist die Frucht eines Baumes, der mehrere hundert Jahre alt werden...

Pepino
(Mellowfrucht/ Melonenbirne)Die Frucht des Mellowstrauches ist eine 8-15 cm lange und halb so dicke Beere, deren Form ausgesprochen variabel ist und von bananenförmig- länglich bis fleischtomatenförmig- gerippt reicht.Die Schale ist cremefarben mit dunkelroten bis violetten Streifen. Das Fruchtfleisch ist cremegelb bis lachsfarben, ...

Petersilie
Petersilie ist ein bis 50 cm hoch werdendes Kraut mit der Blüte im Juni/Juli. Wir unterscheiden zwei Typen von Petersilie: Blattpetersilie und Wurzelpetersilie. Von der Blatt- oder Krautpetersilie werden nur die eirundförmigen Laubblätter verwendet. Diese sind glatt oder kraus, wobei erstere aromatischer schmecken. Die dünne Wur...

Petaca
Taschenpackung für Habanos

Perfecto
Format mit rundem Kopf und spitzem Brandende.

Petit Corona
Format: L ca. 125 mm, D ca. 16-17 mm.Grafischer Überblick der einzelnen ZigarrengrößenFormate: Figurado, Robusto, Double Corona, Churchill, Half Corona, Petit Corona, Corona, Corona Grande, Londsdale, Demi-Tasse, Panetela,Slim Panetela, Torpedo.

Pak-Choi
Pak-Choi ist eine botanisch mit dem Chinakohl verwandte, ostasiatische Kohlsorte. Doch im Gegensatz zum Chinakohl bildet der Pak-Choi keine geschlossenen Köpfe, sondern ist ein Blattstielgemüse. Die Pflanze wird 40-50 cm hoch, ihr auffallendstes Merkmal sind die etwa 3 cm langen und mehrere Zentimeter breiten, weißen, kahlen, fleisc...

Panatela
Format L ca. 100-170 mm, D ca. 10 mm.Grafischer Überblick der einzelnen Zigarrengrößen

Papaya
Die Papaya, auch Baummelone genannt, wächst traubenartig an bis zu 10 m hohen Bäumen. Papayas sind je nach Sorte rund, eiförmig, länglich oder birnenförmig mit einer dünnen, ledrigen, gelbgrünen bis goldgelben Schale. Das tiefgelbe, orange oder lachsrote Fruchtfleisch ist melonenartig süß und sehr saft...

Paprika
(Gemüsepaprika) Paprika wächst an einem 30-100 cm hoch werdenden Busch. Die Früchte, 'Paprikaschoten', gibt es in vielen Formen, Farben und Größen. Die runden oder blockigen bis länglich schmal und spitz zulaufenden Schoten erreichen Faustgröße und bis 250 g Gewicht. Die glatte, glänzende Haut kann rot, gelb, g...