Kopie von `Hoooliday - Lexika`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Landbau und Lebensmittelverarbeitung > Wein und Zigarren
Datum & Land: 27/05/2009, De.
Wörter: 610


Feuerzeug
Unbedingt Gasfeuerzeuge, weil geruchsneutral, sind neben Streichhölzern bestens zum Anglimmen geeignet.Eine gute Zigarre sollte man nie mit einem Benzinfeuerzeug, einer Kerze oder einem Schwefelstreichholz anzünden. Kenner zünden ihre Zigarre meist mit einer kurzen Flamme in kleinen Zügen und mit viel Geduld an. Dabei hält ...

Farbmattiert
Mit Pflanzenfarben geschönte Zigarren. Kennzeichnungspflichtig.

Fabrikations-Codes
Es gibt ein neues Codierungssystem in Kuba, um auf der einen Seite sicher vor Fälschungen zu sein, und auf der anderen Seite genau zu wissen, wann und wo eine Kiste Havannas gefertigt wurde. Der Code befindet sich auf der Kisten-Unterseite. Hier ist dieser neue Code entschlüsselt. Provinz Santiago de Cuba AGE Santiago de Cuba Provinz Sanc...

Facon
Format (franz.) Grafischer Überblick der einzelnen Zigarrengrößen

European Cult Cigar Journal
Folgende Zigarrenzeitschriften sind uns bekannt. Bitte achten Sie darauf, was Sie lesen, welche Zeitschrift also wirklich journalistisch unabhängig berichtet:* Pipe + Cigar* European Cult Cigar Journal* Cigar Aficionado

Especial
Format: L 235-240 mm, D 19 mm.

Escaparates
Schwach gekühlte Schränke zur Aufbewahrung der frischen Zigarren für einige Wochen nach dem Rollvorgang.

Estragon
Estragon ist eine 60-120 cm hohe Pflanze mit krautigen, verzweigten Stängeln. Ihre Blätter sind länglich und lanzettähnlich und von hellgrüner Farbe. Von Juli bis Oktober erscheinen in lockeren Rispen die weißen, grüngelben bis hellroten Blüten.

Erbsen
Die Erbsenpflanze ist ein einjähriges kahles Kraut. Die eigentlichen Erbsen sitzen in den Hülsen: die Samen oder 'Körner'. Der Gemüsehandel unterscheidet folgende Sorten: Schalerbsen (leicht mehlig, wenig süß), Markerbsen (süß und zart) und Zuckererbsen. Nur die Zuckererbsen können mit der ga...

Erdebeer Bowle
Ein prickelnder Klassiker Die Bowle ist ein erfrischendes Sommergetränk aus Wein und Sekt mit Früchten oder Kräutern. Für alle Rezepte gilt, dass man erst kurz vor dem Ausschenken den Sekt zugibt, während der Ansatz mit stillem Wein erfolgt. Bei diesem fruchtigen Mischgetränk kann eigentlich nichts schief gehen, vorau...

Erdnuss
Die Erdnuss, die eigentlich keine Nuss ist, gehört zu den Hülsenfrüchten und ist daher eher eine Bohne. Sie wächst an Kräutern, deren Stängel an den Blattachseln Blüten tragen. Wenn die Befruchtung stattgefunden hat, neigen sich die Stängel nach unten und drücken die an der Spitze sitzende Frucht ...

Erdbeere
Die Erdbeere ist die 'Königin' der Beerenobstsorten; unsere heimische Walderdbeere ist geschmacklich unübertroffen. Botanisch gesehen ist die Erdbeerpflanze eine Staude. Die Erdbeerfrucht, eine Scheinfrucht, ist die fleischig verdickte Blütenachse. Je...

Endivie
Von der botanisch mit dem Chicorée verwandten Endivie gibt es zwei Varietäten: Escariol (Glatte Endivie) und Frisée (Krause Endivie). Der Escariol ist der etwas derbere Verwandte des Frisée. Seine Blätter sind breit, kräftig gezahnt und weisen eine starke Mittelrippe auf. Der halbgeschlossene Kopf zeigt ein feste...

Elbling
Der erfrischende Elbling gehört zu den ältesten kultivierten Weißweinreben Europas. Die Winzer an der Obermosel verweisen auf eine 2000-jährige Anbautradition. Die regionale Spezialität erfrischt als Wein und Sekt. Der Elbling gehört zu den ältesten kultivierten Weißweinreben Europas. Die Rö...

Eichblatt-Salat
Eichblatt-Salat gehört zu der großen Gruppe der Schnitt- und Pflücksalate, die erst in jüngster Zeit entstanden ist. Er stellt eine wertvolle Bereicherung des Salatangebots dar. Heißen tut er so, weil seine Blätter an die der Eiche erinnern. Die Farbe der Blätter ist hell- bis dunkelgrün, zum Blattrand hin ...

Eier - Pflaume
Die heutigen Arten der Pflaume sind vielfach Kreuzungen und kommen in mehr als 2 000 Sorten vor, welche sich, teils nur geringfügig, durch Größe, Farbe, Form, Steinlösbarkeit, Saftgehalt, Aroma und Reifezeit unterscheiden.Herkunft/Saison Die Urheimat der Pflaume ist Kleinasien. Die Römer brachten sie 150 v. Chr. nach Ital...

Eiskraut
Das Eiskraut ist ein wenig bekanntes Gemüse. Die Arten seiner Gattung, die als hübsche Zierpflanze genutzt werden, sind weitaus bekannter. Das Eiskraut ist ein kriechendes, krautiges Gewächs, das grüne Stängel und dicke saftige, sehr knackige und köstlich würzige Blätter besitzt. Seinen Namen verdankt es folg...

Eisbergsalat
Zu der Zeit, als es noch keine Kühlanlagen gab, transportierte man diesen Salat, indem man große Eisstücke über die Ladungen schüttete und so durchs Land fuhr - soviel zur Herkunft seines Namens. Eissalat oder auch Eisbergsalat bildet große, dicht geschlossene Köpfe. Ohne Hüllblätter ähnelt e...

Eiswein
Eiswein: aus Trauben, bei denen das gleiche Mindestmostgewicht wie bei einer Beerenauslese erreicht wurde und die Trauben in gefrorenem Zustand unter minus 7 Grad Celsius gelesen und gefroren gekeltert werden, so dass nur das Frucht-Konzentrat ausgepresst wird.

Eierpflaume
(Rundpflaume) hat eine rundliche Form und ist meist mit einer deutlichen Kernnaht versehen. Sie sind oft nicht gut kernlöslich. Ihre Hauptfarbe ist blau bis violett, es gibt aber auch rote und gelbe Sorten. Das Fruchtfleisch ist überwiegend gelb gefärbt.Als Japanische Pflaume bezeichnet man vor allem die in den Wintermonaten au...

Ecuador
An der Pazifikküste Südamerikas gelegenes Land. Erzeugung von Deckblatt und Premium Cigars.

Edelfäulepilz
Botrytis cinerea, der große Schäden auf unreifen Beeren verursachen kann (Rohfäule, die Trauben reifen nicht mehr und fallen ab). Willkommen ist der Botrytis jedoch bei warmen und trockenem Wetter, das eine Steigerung der Qualität des Weines bewirkt (Perforierung der Traubenhaut, bessere Verdunstung des Wassers, Erhöhung der Zucke...

Easy Pealer
(Mandarinen) Mandarinen wachsen auf immergrünen Sträuchern oder 4-6 m hohen Bäumen. Meist sind sie nur mittelgroß, kleiner als Apfelsinen und auch früher reif als diese. Ihre Schale haftet nur lose am Fleisch und lässt sich leicht abschälen. Das Fruchtfleisch ist zart, saftig, süß, aromatisch-orangeähnlich. He...

Dunkelfelder
Die Rebsorte liefert farbintensive und kräftige Rotweine. Der 1990 zugelassene Dunkelfelder ist besonders interessant zu Wild und verschiedenen Käsearten.Dennoch wird sie nicht nur als Deckrotwein verwendet, sondern zunehmend als eigenständiger, stoffiger und nachhaltiger Wein ausgebaut.Die 1990 zugelassene Sorte steht m...

Durchmesser
Neben den Eigenschaften des verwendeten Tabaks hat der Durchmesser und die Länge in ihrer Wechselwirkung großen Einfluß auf den Geschmack.

Durian
Die dunkelgelbe bis olivgrüne Frucht ist länglich-oval. Die Schale ist mit kurzen, dicken, pyramidenartigen, dornigen Höckern besetzt. Die Durianfrucht ist eindeutig eine Frucht für Kenner und Liebhaber. Man nennt sie auch Frucht der Extreme, da sie bei voller Reife einen unangenehmen, für Europäer als penetrant empfu...

DOC
(Denominazione di Origine Controllata)

Domina
Rebsorten Aus dem lateinischen ' Herrin'. Verbreitet besonders in Franken und an der Ahr. Kreuzung aus Portugieser + Spätburgunder (1928 durch Peter Morio). Dunkelrote Farbe, feinrassige Säure und kräftigem Körper. Rebfläche ca. 200 Hektar. Aus Portugieser und Spätburgunder wurde die farbintensive und k&ou...

DOCG
(Denominazione di Origine Controllata e Garantita)

Dominikanische Republik
Halbinsel in der Karibik. Teil der Karibikinsel Hispanola. Wichtiges Herstellungsland für Tabak und Premium Cigars. Domingo (Fachjargon).Die Dominikanische Republik ist als Keimzelle aller spanischen Kolonien in der Neuen Welt stark europäisch geprägt. Als Halbinsel in der Karibik gelegen, hat sie als Nachbarn das afrikanisch ausgepr...

Double Claro
Candela

Dornfelder
Die Erfolgsgeschichte dieser Rebsorte begann in Deutschland mit 124 Hektar bestockter Weinfläche im Jahr 1972. Mittlerweile rangiert der Dornfelder mit 1.625 Hektar auf Platz 5 der Rotweinsorten in Deutschland! GeschichteDer Dornfelder ist die erfolgreichste deutsche Neuzüchtung bei den Rotweinsorten. Seine Ursprünge f...

Double Corona
Format: L ca. 190 mm, D ca. 20 mm.Grafischer Überblick der einzelnen Zigarrengrößen Figurado, Robusto, Double Corona, Churchill, Half Corona, Petit Corona, Corona, Corona Grande, Londsdale, Demi-Tasse, Panetela,Slim Panetela, Torpedo.

Dicke Bohnen
Die Dicke Bohne gehört trotz ihres Namens botanisch nicht zu den Bohnen, sondern zu den Wicken. Sie ist eine mit einem kräftigen Stengel bis 100 cm hoch wachsende Hülsenfrucht, in deren oberen Blattachsen reinweiße oder schwarzweiße Blüten sitzen. Aus ihnen entwickeln sich die Hülsen, außen samtartig behaa...

Diademas
Großes Format (200 mm) mit geschlossenem spitzen Kopf und mehr oder weniger geschlossenem Fuß.

Dill
Dill ist ein bis 1,50 m Höhe erreichendes Doldengewächs mit feingestreiften Stängeln und sehr fein gefiederten Blättern, die fadenförmige Spitzen aufweisen. Von Juli bis September erscheinen die zartgelben Blüten, die zahllose Samen hervorbringen.Herkunft/Saison Dill war bereits den alten Ägyptern bekannt. Seine ...

Dionysos
aus der griechischen Götterwelt: Gott des Weines, der Fruchtbarkeit und der Ekstase. Er wurde von den Griechen und Römern auch Bakchos bzw. Bacchus genannt, 'der Spross†œ. Er ist der jüngste der großen griechischen Götter.

Deckblatt Herstellung
Das Deckblatt ist das oberste Tabakblatt und als einziges Tabakblatt vollkommen sichtbar. Die Hauptaufgabe des Deckblattes ist die Schönheit der Zigarre. Daher ist der Einfluss auf den Geschmack sekundär. Es ist daher auch nicht möglich, aufgrund der Deckblatt Farbe auf die Stärke oder den Geschmack der Zigarre zu schliessen. Ei...

Deckblattfarben
Es wird bei Deckblatt-Farben grob zwischen hell und dunkel unterschieden. Ingesamt gibt es 36 verschiedene Farbschattierungen. Ein großes Vorurteil möchten wir aus dem Weg räumen: Eine Zigarre mit dunklem Deckblatt ist nicht automatisch kräftig, und eine Zigarre mit hellem Deckblatt ist nicht automatisch leicht. Nach der Fermen...

Deckblatt
Äussere Blatthülle der Zigarre, meistens spiralig vom Brandende zum Mundende gerollt und dort mit Tragant verklebt. Zählt neben dem Umblatt zu den Hülltabaken. Ein sehr dünnes Tabakblatt.

Degustation - Weinprobe
Sie macht Spaß, sie ist leichter zu haben, als man meint, und bei ihr lernt man etwas: bei der Weinprobe zu Hause. Mit Freunden oder einfach mal so zu zweit. Was man dazu braucht oder wissen müsste? Weniger, als man denkt ... Mit allen Sinnen genießen Zunächst gilt es, Klarheit und Farbe des Weins zu betrachten. Beide geben ...

Delgado
(span. schlank) Formatskriterium

Demi / Filette
Champagner gibts es in verschiedenen Flaschengrößen, die Standardgröße ist die 0,75 l oder 1/1-Flasche. Für die anderen Flaschengrößen haben sich eigene Bezeichnungen etabliert. Alle Flaschen, die größer als die Jeroboam-Flasche (3 Liter / Doppelmagnum) sind, tragen biblische Namen. Eine Ausnahme h...

Demi sec
Geschmacksgrade : Wein + Schaumwein Unterschieden werden bei Wein und Schaumwein folgenden Geschmacksgrade: Geschmacksgrade Wein Restzuckergehalt trockenmaximal 9 g/l halbtrockenmaximal 9 bis 18 g/l lieblichüber 18 g/l, bis 45 g/l mildüber 45 g/l.

Dessertwein
ein am Ende einer Mahlzeit mit dem Dessert gereichter, inder Regel süsser Wein. Nach EU Vorschrift sind diese Weine als Likörweine zu bezeichnen. Dessertweine (Banyuls, Madeira, Port, Marsala, Sherry, ) mit mindestens 15 Volumenprozent Alkohol.

Deutscher Weinexport
Die seit 2001 kontinuierlich steigenden Weinexporte aus Deutschland legten auch im vergangenen Jahr weiter zu. Sie erreichten 2005 einen Wert von 475 Mio. EUR und somit den höchsten Stand seit 1985. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Wertsteigerung von 10 %. Bei ihren Ausfuhren konnten die Exporteure sowohl einen um 10 Cent hö...

Cutter
Abschneider (engl.)

Dattel
Die pflaumenartigen, länglich-ovalen Früchte sind 8-10 cm lang, rötlich-braun und innen weiß mit einem steinharten, graubraunen, ungenießbaren Kern. Ihr Geschmack ist honigsüß und delikat.

Cuban Seed
Verwendung von kubanischen Samen in anderen Anbauländern.

Culebra
Schlange (span.). Meistens zu dritt in feuchtem Zustand zu einem Zopf geflochtene Zigarren. Die Krummen.

Cuba
Insel in der Karibik, Ursprung für berühmte Tabak- und Zigarrenkultur. Einzigartig in dem idealen Zusammentreffen von Bodenbeschaffenheit, Klima und Saatgut.

Curuba
Curuba ist die Beerenfrucht einer immergrünen Rankenpflanze. Sie wird auch Bananen-passionsfrucht genannt, weil sie einer kurzen, ungekrümmten Banane ähnelt. Sie ist länglich oval, ca. 10 cm lang, 3-4 cm dick und im Querschnitt rund. Die Farbe der Schale wechselt je nach Reifegrad von grün nach hellgelb, es gibt aber auch ...

Criollo
Saatguttyp aus Argentienen für in der Sonne getrocknete dunkle Tabake.

Cranberry
Die rote Cranberry ist äußerlich und geschmacklich der heimischen Preiselbeere sehr ähnlich; nur ist sie etwas größer. Sie hat eine kräftig rote Fruchtfarbe und einen angenehm säuerlichen Geschmack. Cranberry- Pflanzen sind kleine, am Boden rankende, immergrüne Halbsträucher, die feuchte Standorte br...

Crossoverküche
und Wein Internationale Crossover-Küche - Deutscher Wein spricht alle kulinarischen SprachenDie Weltoffenheit und Reiselust der Deutschen beschert ihnen immer wieder neue Genüsse. Zahlreiche geschmackliche Eindrücke, die wir von unseren Reisen mitbringen, etablieren sich bald als fester Bestandteil in unserem Leben. Vor allem die un...

Cold Duck
(Aperitif)5 cl Riesling trocken oder halbtrocken, 5 cl Riesling Sekt brut. Den Wein in eine Sektflöte oder ein kleines Weißweinglas gießen. Den Sekt dazugeben und einmal langsam umrühren. Ein kleines Stück Zitronenschale einer unbehandelten Frucht in das Glas geben.

Connecticut Broadleaf
Dunkelbraunes Deckblatt aus dem US-Bundesstaat vozugsweise für Maduro-Zigarren.

Colorado
Farbbezeichnung für braune Zigarren (span.).

Colorado - Deckblattfarben
Es wird bei Deckblatt-Farben grob zwischen hell und dunkel unterschieden. Ingesamt gibt es 36 verschiedene Farbschattierungen. Ein großes Vorurteil möchten wir aus dem Weg räumen: Eine Zigarre mit dunklem Deckblatt ist nicht automatisch kräftig, und eine Zigarre mit hellem Deckblatt ist nicht automatisch leicht. Nach der Fermen...

Connecticut Shade
Deckblatt aus dem Anbaugebiet 'Conneticut River Valley' (USA), unter Schattenzellen gewachsen.

Connecticut Seed
Aus kubanischen Samen im US-Bundesstaat Conneticut entstandene Deckblatt-Varietät.

Connecticut Wrapper
Deckblatt aus Conneticut (US-Bundesstaat).

Connecticut
Bundesstaat der USA mit den besten Deckblättern.

Corojos
Unter Schattenzelten im Vuelta Abajo gewachsene Pflanzen für Deckblatterzeugung. Saatguttyp, benannt nach der berühmten Plantage 'El Corojo'.

Corona
Format mit geschlossenem Mundende, zylindrischer Grundform im allgemeinen; speziell L ca. 140 mm und D ca. 15-17 mm.Grafischer Überblick der einzelnen Zigarrengrößen

Corona-Formate
: Figurado, Robusto, Double Corona, Churchill, Half Corona, Petit Corona, Corona, Corona Grande, Londsdale, Demi-Tasse, Panetela,Slim Panetela, Torpedo.

Costa Rica
Südamerikansiches Land mit Zigarrenproduktion.

Clarisimo
Deckblattfarben. Es wird bei Deckblatt-Farben grob zwischen hell und dunkel unterschieden. Ingesamt gibt es 36 verschiedene Farbschattierungen. Ein großes Vorurteil möchten wir aus dem Weg räumen: Eine Zigarre mit dunklem Deckblatt ist nicht automatisch kräftig, und eine Zigarre mit hellem Deckblatt ist nicht automatisch leicht. Nach der Fermen...

Claro
Farbbezeichnung für helle Zigarren (span.). Es wird bei Deckblatt-Farben grob zwischen hell und dunkel unterschieden. Ingesamt gibt es 36 verschiedene Farbschattierungen. Ein großes Vorurteil möchten wir aus dem Weg räumen: Eine Zigarre mit dunklem Deckblatt ist nicht automatisch kräftig, und eine Zigarre mit hellem Deckblatt ist nicht automatisch leicht. Nach der Fermen...

Cigarillo
Zigarre im Zigarrettenformat.

Clementine
Clementinen zählen zu den Strauchbeerenfrüchten. Sie sind klein bis mittelgroß, flach oder bauchig. Die glänzende orangene Schale geht etwas schwerer vom Fruchtfleisch ab als bei der Mandarine, die Fruchtfächer lassen sich aber ähnlich leicht wie bei der Mandarine zerlegen. Das meist kernlose Fruchtfleisch ist sehr s...

Cigarre
Oberbegriff für Zigarrenprodukt

Champagner Etikett
Viele der kleinen Winzer überlassen zwar den Genossenschaften Trauben für die Champagnerherstellung, wollen aber nicht auf die eigene Champagnermarke verzichten. Die Genossenschaften stellen unterschiedliche Champagner her, die dann auf einer Verkostung von allen Traubenlieferanten probiert werden. Die Winzer kaufen dann der Genossenscha...

Champagnerkorken
Der Korken einer Champagnerflasche hat, wie bei allen Korken, ursprünglich eine längliche zylindrische Form. Die bekannte Pilzform mit konischem Fuß entsteht erst später. Der Korken wird stark komprimiert in den Flaschenhals eingebracht. Mit der Zeit passt sich der Korken dem Flaschenhals an und verliert wä...

Champagner
(Französisch le champagne) ist ein Schaumwein, der in der Weinbauregion Champagne in Frankreich nach streng festgelegten Regeln angebaut und gekeltert wird. Er gilt als das festlichste aller Getränke und ist weltberühmt. Die im Wein gelöste Kohlensäure wird durch eine zweite Gärung erreicht, die in der Flasche stattfi...

Champignon
Der Champignon ist ein mittelgroßer Lamellenpilz und zist der beliebtesten unter den essbaren Hutpilzen. Die einzelnen Sorten unterscheiden sich in der Farbe der glatten, glänzend-seidigen Haut des Hutes. Von weiß, cremefarben, gelblich über hellbraun bis sattbraun sind die Variationen vielfältig. Je dunkler die Fär...

Chardonnay
Rebsorte. Chardonnay ist eine der populärsten Rebsorten der Welt. Auch in Deutschland nimmt ihr Anbau beständig zu. Die Weine eignen sich für viele TrinkanlässeDie internationale Erfolgssorte gewinnt auch in Deutschland an BodenWie viele andere alte Rebsorten hat auch der Chardonnay seinen Ursprung in Vorderasien. Mit der Ausbr...

Charentais-Melone
Die Charentais-Melonen gehören zur großen Familie der Zuckermelonen. Sie sind zwar die kleinsten, aber wegen ihres köstlichen Aromas die begehrtesten Mitglieder. Die runden, leicht abgeflachten Früchte haben eine glatte, gerippte oder leicht warzenartige Schale. Die Farbe ist weiß bis gelblich oder blaugrün mit dunk...

Chayote
Chayoten sind die Früchte eines ausdauernden, rauhaarigen, mit langen Ranken kletternden Kürbisgewächses. Die reife Frucht ist in Form und Größe einer schlanken Birne ähnlich. Die dünne Schale ist grün bis gelblich gefärbt, wellig und weich bestachelt. Das Fruchtfleisch ist weiß oder grünlic...

Cherimoya
Die Cherimoya ist die bekannteste und wohlschmeckendste unter den Annonen-Arten. Sie wächst an 3-5 m hohen Bäumen. Die Frucht ist eine sogenannte Sammelfrucht, deren Teilfrüchte äußerlich als Warzen oder Schuppen sichtbar sind. Die Cherimoya erinnert an grünliche Riesenerdbeeren von der Größe einer Grapefr...

Cherry-Tomate
Die Tomate ist ein frostempfindliches, krautiges, bis 1,50 m hohes Nachtschattengewächs mit mehr oder weniger stark mit Drüsenhaaren besetzten Stängeln und Blättern. Diese verleihen der Pflanze den arteigenen Geruch. An den mehr oder weniger stark verzweigten Stängeln hängen in Trauben gelbe Blüten und die Fr&uum...

Chicoree
Seine knackige Frische, der unverwechselbar angenehm herbe Geschmack und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten haben dem Chicoree geholfen, seinen Siegeszug auch in unsere deutschen Küchen anzutreten. Die bis zu 20 cm langen Sprossen sind ein delikates Salatgemüse. Die festanliegenden Blätter bilden einen kompakten wei&szli...

Chillies
Chillies, Verwandte des Paprikas, sind die Beerenfrüchte eines bis 2 m hoch werdenden Nachtschattengewächses. Chilli-Früchte sind klein, nur 1-5 cm lang, schotenförmig, unreif grün, reif gelb, orangerot bis bräunlich. Im Unterschied zu den Schoten des Gewürzpaprikas sind Chillies nicht nur wesentlich kleiner, s...

Chinakohl
Durch die vielerorts eröffneten Chinarestaurants gewinnt der Lieblingskohl der Chinesen auch hier zu Lande immer mehr Freunde. Im Unterschied zu den bekannten Kopfkohlarten besitzt der Chinakohl keinen Strunk, sondern es schließen sich bei ihm die Blätter von selbst zu einem ovalen lockeren Kopf zusammen. Die leichtgewellten Au&szl...

Casselas
französisches Synonym für die Rebsorte

Churchill
Formatbezeichnung, Länge ca. 170 mm, Durchmesser ca. 17-19 mm.Grafischer Überblick der einzelnen Zigarrengrößen

Cabinet Selection
In rohe Holzkisten zur Reifung abgepackte Zigarren.

Cabernet Sauvignon
Die wohl beste französische Rotweinrebe.

Cabernet
Französische Rebsorte, steht für die Qualität der großen Bordeauxweine. Wird auch an der Loire, in Galicien und Kastillien angebaut.

Calagrano
Alte Traubensorte für Rioja-Rotweine.

Calbrese
(Nero d'Avola) Sizilianische Rotweinrebsorte

Camarese
Rotweinrebe, Cotes du Rhone und für Cotes-du-Ventoux.

Cahors
Körperreicher Rotwein, der langsam reift, einem Anbaugebiet nördlich von Toulouse. Der Cahors gilt als dunkelster Wein Frankreichs.

Cannonau
Sizilianische Traube für trockene und süße Rotweine. In der Gegend des den Ätna.

Canaiolo Nero
Wichtige rote Traubensorten für den Chianti, neben dem Sangiovese .

Capa
Deckblatt (span.)

Candela
In den USA teilweise beliebte hellgrüne Modefarbe des Deckblattes. Durch Räuchern nach der Ernte bleibt das Chlorophyll erhalten; die Fermentationsfähigkeit wird aufgehoben.

Capote
Umblatt (span.)

Carignan
Aus der Provence, an der Rhone und Midi. Kräftiger Rotweine. Wird gerne zum Verschneiden benutzt.

Cardy
Cardy kannten bereits die Ägypter im 4. Jahrhundert v. Chr. In englischen und französischen Küchengärten kam er um 1650 in Mode, und auch in Deutschland war er noch im vorigen Jahrhundert weit verbreitet. Nicht nur im Aussehen, auch botanisch ist Cardy mit der Artischocke verwandt. Die 100-150 cm hoch werdende Pflanze entwickel...