
Liutprand (auch Luitprand oder Liudprand) ist der Name folgender Personen des italienischen frühen Mittelalters: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liutprand
[Benevent] - Liutprand (* um 740; † nach 758) war von 751 bis 758 Herzog von Benevent. == Leben == Liutprand war der Sohn des dux Gisulf II. von Benevent und dessen Frau Scauniperga. Im November 747 schenkten „Domna Scaniperga et Domnus…Liuprand“ dem Kloster Volturno einige Leibeigene. Nach Gisulfs Tod im Jahr 751 w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liutprand_(Benevent)
[Langobarde] - Liutprand (auch: Luitprand; † Januar 744) war in den Jahren 712 bis 744 König der Langobarden. Während seiner langen Regierungszeit war er um die innere Festigung seines Reiches bemüht und trat als Gesetzgeber und Förderer der Kirche hervor. Er baute die königliche Macht aus und konnte die beiden halba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liutprand_(Langobarde)

Liutprand, Liudprand, König der Langobarden (seit 712), † Â 744; kämpfte 738 gegen die Araber in der Provence. Unter Liutprand erreichte das Langobardenreich seine größte Blüte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Liutprand (Luitprand), 1) König der Langobarden (712-744), eroberte 728 Ravenna und die Romagna, eilte 739 Karl Martell gegen die Araber zu Hilfe, welche er aus der Provence vertrieb, unterwarf sich 742 die Herzöge von Spoleto und Benevent wieder, die von ihm abgefallen waren und vom Papst Gregor II. unterstützt wurden. Er starb auf dem Gipfel s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.