Kopie von `Bad Heilbrunner Gesundheitsdatenbank`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sport, Gesundheit und Freizeit > Gesundheit
Datum & Land: 07/04/2009, De.
Wörter: 409


Zelle
Die Zelle ist die kleinste Funktionseinheit des Organismus, die alle Merkmale des Lebens trägt. Sie wird von einer Membran umgeben, die sie nach außen begrenzt und die mit Strukturen ausgestattet ist, die der Zelle den Kontakt mit ihrer Umwelt ermöglichen und ihr individuelle Merkmale verleihen. Die Membran umhüllt den Zelllei...

Zellteilung
Die Zellteilung ist die Aufteilung des Zellleibs und der Erbanlagen, die bei der einfachen Zellteilung zu zwei völlig gleichen Tochterzellen führt (Mitose) oder in der Reifeteilung die Keimzellen, Eizelle und Spermien, hervorbringt (Meiose). Bei der Mitose werden die Erbanlagen verdoppelt, lagern sich zu den Chromosomen zusammen und werd...

Zentrales Nervensystem
Das Zentrale Nervensystem oder zerebrospinales Nervensystem besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark. Es reagiert auf Reize, indem es mit den Rezeptoren, den Sinnesorganen, Informationen empfängt. Diese Informationen werden über die Nervenbahnen zum Gehirn und Rückenmark geleitet. Unter Einwirkung von Bewußtsein und Will...

Zivilisationskrankheiten
Zivilisationskrankheiten sind Krankheiten, die auf zivilisationsbedingte Faktoren (Risikofaktoren) zurückzuführen sind oder durch dieselben verstärkt werden. Sie beruhen größtenteils auf Bewegungsmangel, falscher Ernährung, psychischer Überanspruchung und Umweltbelastungen. Charakteristische Beispiele für Z...

Zucker
Zucker ist ein Kohlenhydrat, das süß schmeckt. Die meisten Mono- und Oligosaccharide schmecken süß und zählen daher zu den Zuckern. Je größer die Moleküle sind, desto weniger süß schmeckt das Kohlenhydrat, daher zählt man die Polysaccharide nicht mehr zu den Zuckern. Zu den Zuckern geh&oum...

Zunge
Die Zunge ist ein mit Schleimhaut überzogenes Muskelorgan des Mundes. Die Zunge ist maßgeblich am Kauvorgang, dem Schlucken und der Sprachbildung beteiligt. Druck-, Schmerz- und Wärmerezeptoren dienen dem Abtasten und Prüfen der Nahrung. Weiterhin können die Geschmackspapillen der verschiedenen Zungenregionen 'sü&szl...

Zwerchfell
Das Zwerchfell (Diaphragma) ist eine Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchhöhle, die vom Brust- und Bauchfell überzogen wird. Mit der Zwischenrippenmuskulatur ermöglicht das Zwerchfell die Atmung. Entnommen aus: 'Taschenlexikon Gesundheit', Pädagogischer Verlag Schwann

Zwillinge
Zwillinge sind zwei in derselben Schwangerschaft getragene und meist kurz nacheinander geborene Geschwister. Zweieiige Zwillinge entstehen, wenn zwei Eizellen gleichzeitig reifen und von je einem Samen befruchtet werden. Dabei werden zwei Mutterkuchen und zwei Eihäute gebildet. In ihren Erbanlagen unterscheiden sich diese Zwillinge wie andere Gesc...

Zähne
Der Zähne sind Organe knochenähnlicher Natur zur Zerkleinerung der Nahrung. Der Zahn ist mit einer oder mehreren Wurzeln fest im Kieferknochen verankert. Jeder Zahn steckt in einem Zahnfach des Kieferknochens, in der knöchernen 'Alveole' und ist durch seine Wurzelhaut, die die Wurzel überzieht, mit der Alveolenwand verbunden. D...