
Mit Altfränkisch wird in der Sprachwissenschaft die Sprache der germanischen Franken oder der fränkischen Stämme bezeichnet, die im 5. Jahrhundert von Mittel- und Ostgermanien kommend das westliche Germanien, die römische Provinz Belgien, und später Gallien (das heutige Frankreich) eroberten. == Herkunft und weitere Entwicklung == Die altfrä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Altfränkisch

altertümlich
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -te, adj. et adv. nach Art der alten Franken, und in weiterer Bedeutung, veraltet überhaupt. Altfränkische Wörter, Moden, Trachten. Altfränkische (veraltete, abgekommene) Meinungen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1734

Altfränkisch , ein am Ende des vorigen Jahrhunderts infolge der Revolution entstandener Ausdruck der die französische Tracht und Gewohnheit des Rokokozeitalters bezeichnet; dann im übertragenen Sinn alles Veraltete und Unmodische.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Alt
1). Veraltet
2). Altväterisch
3). Altertümlich
4). Altfränkisch
5). Alt bezieht sich bloß auf die Zeit;
veraltet bedeutet, daß etwas außer Gebrauch gekommen sei,
altväterisch, daß etwas Altes dem Geschmacke der Neuzeit widerspreche,
altertüm...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38512.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.