
Muhme ist eine ältere deutsche Verwandtschaftsbezeichnung, bedeutet zumeist Tante oder Base, kann aber auch allgemein soziale Nähe bezeichnen, so etwa, wie heute Kinder angewiesen werden, das Wort „Tante“ zu gebrauchen. Die männliche Form von Muhme ist Oheim. Die Bezeichnung gilt heute als veraltet, wird zeitweise höchstens noch scherzhaft...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Muhme

Muhme, Verwandtschaftsbezeichnung: eigentlich Bezeichnung für Mutterschwester, Tante mütterlicherseits; seit dem 17. Jahrhundert zunehmend eine allgemeine Bezeichnung für Tante überhaupt und für Schwägerin, Nichte usw., sobald diese eine ältere weibliche Verwandte ist. Der Quelleneintrag ist besonde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tante, Kusine, Verwandte
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

[die ~] (auch Mummel,Seemuhme,Nixe,Mummelsee) 'Bezeichnung für die Seerose, die mit ''Seemuhme'' zusammenhängt. ''Mummel'' oder ''Mümmelchen'' wurden in vielen Teilen Deutschlands in Seen wohnende Feen genannt, die an Land kamen, um den Menschen bei ihren Arbeiten zu helfen. Die Seemuhme ist also eher eine Nixe. Viele schweizer und deutsche Seen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

ursprünglich Mutterschwester, dann auch Schwägerin und Cousine.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muhme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.