
Das Sparrendach ist eine der traditionellen Dachkonstruktionen zur Herstellung eines geneigten Daches. Das hölzerne Sparrendach wurde und wird insbesondere bei kleinen Gebäudetiefen von 7 bis 8 Metern und einer Dachneigung von ≥ 30° gebaut. Durch den Einbau eines Kehlbalkens entsteht ein Kehlbalkendach, eine Sonderform des Sparrendaches. Mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sparrendach

Beim Sparrendach bilden zwei schräg stehende (zwischen 35° und 60°) Sparren und der waagerecht liegende Deckenbalken ein festes Dreieck. Dabei werden die schrägen Sparren oben am Dachfirst befestigt und am Fuß gegen das Auseinanderschieben auf den waagerecht liegende Deckenbalken montiert. Diese Konstruktion ergibt einen stützen- und verstreb...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-s/sparrendach.htm

Dachkonstruktion ohne Pfetten, die Sparren sind am First mit einer Firstbohle verbunden, der Fußpunkt (Drempel) muss statisch unverschieblich ausgebildet werden
Gefunden auf
https://www.waltke.de/lexikon.htm

eine Dachkonstruktion, bei der je zwei gegenüberliegende Sparren mit dem darunter liegenden Balken der obersten Balkenlage zu einem unverschieblichen Dreieck verbunden sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sparrendach
Keine exakte Übereinkunft gefunden.