[Aksum] - Minas (Menas), gelegentlich mit dem Beinamen Salāmā II. versehen, war Bischof von Aksum. Unter seinem Namen sind Festpredigten überliefert. Die Datierung seines Wirkens schwankt zwischen dem 6. und 10. Jahrhundert. == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minas_(Aksum)
[Kaiser] - Minas, Thronname: Admas Sagad I., „vor dem sich der Horizont verneigt“, († 1. Februar 1563) war von 1559 bis zum 1. Februar 1563 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien und ein Mitglied der Solomonischen-Dynastie. Er war der Bruder von Claudius (Gelawdewos). == Leben == Minas war beim Einmarsch Ahmad ibn Ibrah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minas_(Kaiser)
[Kuba] - Minas ist ein Municipio und eine Stadt in der kubanischen Provinz Camagüey. == Demographie == 2004 zählte die Gemeinde Minas 38.517 Einwohner. Mit einer Gesamtfläche von 1.015 km² besitzt die Stadt eine Bevölkerungsdichte von 37,9 Einwohner/km². == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minas_(Kuba)
[Käse] - Der Minas-Käse (port.: Queijo Minas) ist ein typischer Käse aus Brasilien mit runder Form. Er ist nach dem brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais benannt, der wegen seiner Käsevielfalt sehr bekannt ist. Der Minas-Käse ist ein typischer Käse in brasilianischen Bauernhöfen, die Herstellung ist unkompliziert....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minas_(Käse)
[Uruguay] - Minas ist die Hauptstadt des Departamento Lavalleja in Uruguay. == Lage und Geographie == Die Stadt liegt, in einem Tal eingeschlossen, nordöstlich von Montevideo in 122 km Entfernung. In der Nähe befindet sich etwa der 305 Meter hohe Cerro Arequita. Etwa 20 km nordöstlich vom Minas liegt der Parque Salto del...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minas_(Uruguay)

Minas , Binnendepartement des südamerikan. Staats Uruguay, teilweise gebirgig (Cerro Pelado, 625 m), ist 13,258 qkm (240,7 QM.) groß und hat (1884) 23,245 Einw., die Landbau und Viehzucht treiben. Die gleichnamige Hauptstadt liegt 110 km von Montevideo und hat 2000 Einw. Dabei verlassene Bleigruben.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Departamentohauptstadt in Uruguay, 37 900 Einwohner; Zuckerrüben- und Getreideanbau, Viehzucht; Bergbau von Kupfer-, Blei- und Eisenerz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/minas
Keine exakte Übereinkunft gefunden.