
Zweifel (mittelhochdeutsch zwîvel, althochdeutschh zwîval aus germanisch twîfla, „doppelt, gespalten, zweifach, zwiefältig“) ist ein Zustand der Unentschiedenheit zwischen mehreren möglichen Annahmen, da entgegengesetzte oder unzureichende Gründe zu keinem sicheren Urteil oder einer Entscheidung führen können. Er wird auch als Unsicher...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweifel
[Begriffsklärung] - Zweifel steht für: Zweifel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweifel_(Begriffsklärung)
[Unternehmen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweifel_(Unternehmen)

Die „Weinkellerei Zweifel & Co. AG” in Zürich-Höngg im Schweizer Kanton Zürich wurde im Jahre 1898 von Emil und Paul Zweifel mit dem Ziel gegründet, Weinbau und Weinhandel zu betreiben, sowie Obstsaft zu produzieren. Die traditionsreiche Familie ist aber bereits seit dem Jahre 1351 mit dem Weinbau verbunden. Das Unternehmen wird heute ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/zweifel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zweifel, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Der Gemüthszustand, da man Gründe hat, die Wahrheit oder Thunlichkeit einer Sache nicht für ausgemacht zu halten; ohne Plural. In Zweifel stehen oder seyn, sich in diesem Zustande befinden. Ich stehe in Zweifel, ob ich es glauben soll, oder nicht,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1446

Den Zustand der Ungewißheit nennt man Zweifel. Er entsteht, wenn man sich zwischen mindestens zwei Ansichten über einen Sachverhalt nicht entscheiden kann. Husserl hebt eine besondere Klasse des Zweifels, den vernünftigen Zweifel heraus. Ein vernünftiger Zweifel darf nicht lediglich auf einem unguten Gefühl oder der form...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Zweifel, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch zwÄ«fel »Zweifel, Ungewissheit, Besorglichkeit, Misstrauen, Wankelmut« nach dem Charakter des ersten Namensträgers. Hans Zweifel ist anno 1370 in Nürnberg überliefert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zweifel, Unsicherheit, Ungewissheit gegenüber einem (möglichen) Sachverhalt, einer Behauptung und dem entsprechenden Tun und Verhalten; mangelnder Glaube, inneres Schwanken. - In der Philosophie methodisches Infragestellen zur Begründung sicherer Erkenntnis (z. B. bei Descartes); auch die Erkenntni...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zweifel Biogr.: 1) Erwin Z., geb. 1885, Frauenarzt, München; 2) Paul Z., 1848–1927, Geburtshelfer, Leipzig, Erlangen Z.-Handgriff beidhändiges Zusammen- u. Gegeneinanderdrücken des Gebärmutterkörpers... (
mehr) Z.-Zange Geburts...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ethik-Zustand ("Condition"). Siehe die Skala der Ethik-Zustände. Die Formel für diesen Zustand wird angewendet, wenn man sich nicht entscheiden kann, welche Beziehung man weiterführen bzw. beginnen möchte, welcher Gruppe man angehören, beitreten oder von welcher man austreten soll usw. Diese Formel wäre daher das Werkzeug für den Scientologe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42581

- Zweifel (Dubitatio), im weitern Sinn jedes Urteil, dessen Gegenteil uns möglich, im engern Sinn ein Urteil, dessen Gegenteil uns wahrscheinlich, im engsten Sinn ein solches, dessen Gegenteil uns in gleichem Grad möglich erscheint. Im ersten Fall sprechen wir es deshalb mit Vorsicht, im zweiten mit Besorgnis, im dritten Fall gar nicht aus,...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1930) Zweifel ist 'ein Gegengrund oder ein bloßes Hindernis des Fürwahrhaltens, das entweder subjektiv oder objektiv betrachtet werden kann. Subjektiv nämlich wird Zweifel bisweilen genommen als im Zustand eines unentschlossenen Gemüts, und ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32780.html
(Text von 1910) Bedenken 1). Zweifel 2). Skrupel 3). Zweifel (zu zwei gehörig, ahd. zwîfal, mhd. zwîvel, Ungewißheit, Mißtrauen, Untreue) ist die Ungewißheit in bezug auf irgendeine Sache, namentlich über die Wahrheit eines Urteils, über' die Berechtigung einer Handlungsweise ......
Gefunden auf https://www.textlog.de/37955.html
(Text von 1910) Einwurf 1). Zweifel 2). Skrupel 3). Bloße Skrupel (lat. scrupulus, Deminutivum zu scrupus, d. i. ein spitzes Steinchen) liegen dunkel und ohne Bewußtsein in der Seele; sie kündigen sich bloß durch eine gewisse unerklärliche Unruhe an, wovon wir die Gründe weder andern, noc...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38012.html
Zustand der Unentschiedenheit in Bezug auf die Wahrheit entgegengesetzter Urteile, Lehren, Überzeugungen; Skeptizismus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zweifel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.