
EIn in Programmiersprache eingegebenes Programm ( BASIC,FORTRAN) muss zur Verarbeitung durch ein Übersetzungsprogramm in die Maschinensprache des Rechners übersetzt werden. Aus dem Quellprogramm wird ein Maschinenprogramm erzeugt, das der Rechner/Chip direkt verarbeiten kann.Erfolgt diese Übersetzung räumlich und/oder zeitlich getrennt vom eige...
Gefunden auf
https://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/About/glossar_a

(2000) Programm, das menschenlesbare, in einer Programmiersprache geschriebene, Quelltextdateien komplett in ausführbare Maschinenprogramme übersetzt. Findet die ûbersetzung dagegen erst schrittweise während der Programmausführung statt, spricht man von einem Interpreter.
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/compiler.html

Ein Programm, das ein in einer höheren Programmiersprache formuliertes Programm in Maschinensprache übersetzt (compiliert). Ein C. kann aus einer Programmzeile mehrere Maschinenbefehle erzeugen (Mächtigkeit des C.). RISC-Compiler ordnen zusätzlic...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11512&page=1

Ein Programm, das eine Computerhochsprache in Maschinensprache übersetzt. Das Ergebnis ist z.B. eine maschinengebundene exe-Datei. Es ist also im Gegensatz zu einem Interpreter immer plattformabhängig.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=27108&page=1

Ein Compiler ist eine Software zur Ê“bersetzung des Quellcodes einer Programmiersprache in einen für den Computer und dessen Betriebssystem ausführbaren Maschinencode. Im Falle der Programmiersprache Java wird der Quellcode in einen Byte- Code übersetzt, der dann von einem Java Interpreter ausgeführt wird. Interpreter sind mit Compilern verw...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Ein Programm, das ein in einer höheren Programmiersprache formuliertes Programm in Maschinensprache bersetzt (compiliert). Ein C. kann aus einer Programmzeile mehrere Maschinenbefehle erzeugen (Mchtigkeit des C.). RISC-Compiler ordnen zustzlich die Befehle des Maschinencodes so, dass die Pipeline des RISC optimal versorgt wi...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11512&page=1

Ein Programm, das eine Computerhochsprache in Maschinensprache bersetzt. Das Ergebnis ist z.B. eine maschinengebundene exe-Datei. Es ist also im Gegensatz zu einem Interpreter immer plattformabhängig.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=27108&page=1

Ein Compiler (auch Kompilierer oder Übersetzer) ist ein Computerprogramm, das ein in einer Quellsprache geschriebenes Programm in ein semantisch äquivalentes Programm einer Zielsprache umwandelt. Üblicherweise handelt es sich dabei um die Übersetzung eines von einem Programmierer in einer Programmiersprache geschriebenen Que...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Compiler Ein Compiler ist ein Übersetzungsprogramm, das ein Programm in einer Maschinensprache erstellt. Die Eingabe für den Compiler kann aus einer problemorientierten oder einer maschinenorientierten Programmiersprache bestehen. Das Übersetzungsprogramm ist sehr komplex, da keine 1:1 Übersetzung stattfindet, d. h. aus einem Befehl in der Eing...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Compiler Ein Programm, das die in einer problemorientierten Programmiersprache abgefaßte Ursprungsanweisung (Quellcode) ohne Veränderung der Arbeitsvorschrift in Zielanweisungen einer maschinenorientierten Programmiersprache (Maschinencode) umwandelt (nach DIN 44300, dort Kompilierer genannt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Compiler Ein Übersetzer, der Quellanweisungen, die in einer nicht-maschinenorientierten Programmiersprache abgefaßt sind, in Zielanweisungen einer maschinenorientierten Programmiersprache umwandelt (DIN 44300).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Ein Übersetzungsprogramm, welches Programme einer höheren Programmiersprache in den vom Prozessor ausführbaren Maschinensprache umwandelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (compiler) Im weiteren Sinn jedes Programm, das nach bestimmten syntaktischen und semantischen Regeln eine Einheit von Symbolen in eine andere übersetzt. Meist bezieht sich »Compiler« jedoch auf ein Programm, das den gesamten Quellcode eines in einer Hochsprache formulierten Programms in den Objektcode übersetzt. Erst nach diesem Vorgang...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Programm, das einen Quelltext ('Sourcecode') aus einer Datei ausliest und in ein lauffähiges Programm übersetzt. Der Quelltext ist meist in einer höheren Programmiersprache (z.B. C, C ++) geschrieben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

Ein Computer »versteht« nur die für seinen Prozessor spezifischen Maschinenbefehle, die elementare Operationen auslösen. Zu diesen Operationen gehören v. a. das Lesen von Operanden aus dem Speicher, das Ausführen elementarer Rechenoperationen und das Schreiben der Ergebnisse in den Speic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Compiler nennt sich ein Programm, das den Quellcode eines anderen Programms von einer bestimmten Programmiersprache in für den Computer verständliche Zeichenfolgen übersetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Programm zum Übersetzen eines in einer höheren Programmiersprache, wie zum Beispiel C, formulierten Quellcodes in die Maschinensprache. Die Methode des Kompilierens ist aufwendiger als die interpretierende (Interpreter). Sie besitzt aber den Vorteil, daß sich das einmal entstandene Programm beliebig oft ausführen läßt, ohne weitere Zeit für ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Der Compiler ist eine Software, die einen für den Menschen verständlichen Quellcode in einen für den Computer verständlichen Code umgewandelt wird. Das Umwandeln nennt man auch †œkompilieren†`. Fast jede Programmiersprache benötigt einen Compiler, um den in einer Programmiersprache verfassten Quellcode in eine speizelle Maschinensprache, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42787

dt.: Übersetzer Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Ein Computerprogramm, das höhere Programmiersprachen wie Fortran, C++ oder Pascal in Maschinensprache übersetzt. Quellen: Kappas, M. Geographische Informationssysteme
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=912993554

Übersetzungsprogramm, das den Quelltext einer Programmiersprache in Maschienensprache umwandelt (nach Informationsarchiv http://www.informationsarchiv.net/)
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Übersetzer der den Quelltext einer Programmiersprache in Maschienensprache umwandelt
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/177

Ein Compiler übersetzt Quelltext einer Programmiersprache in Maschinencode.
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/a-e.htm
(Datenverarbeitung) Programm zum Übersetzen eines in einer höheren Programmiersprache geschriebenen Programms in die Maschinensprache, d. h. in eine Folge von Zahlen, die Instruktionen für den Prozessor (CPU) liefern. Gegenüber dem Interpreter wird das Programm von der ersten bis zur letzten Zeile einmal und dauerha...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/compiler-datenverarbeitung

Ein Compiler ist eine Software, die Programmcode (s.Quellcode) in Maschinensprache übersetzt und das Ergebnis in Programmdateien abspeichert. Der Quellcode ist damit nicht mehr zugänglich und muss im Falle eines Open-Source Projektes separat bereitgestellt werden (zu beachten ist der Unterschied zum Interpreter).
Gefunden auf
https://www.zepl.uni-muenchen.de/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.