
Albin (auch Albwin) ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Familienname. == Herkunft == Der Name leitet sich entweder aus dem lateinischen Beinamen Albinus (lat. der Weiße) oder vom althochdeutschen Albuin (aus: alb = Elf und wini = Freund) ab. == Namenstage == == Bauernregeln == == Namensträger == === Heilige === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albin
[Begriffsklärung] - Albin bezeichnet den Vornamen Albin, siehe dort Orte in den Vereinigten Staaten: Fließgewässer: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albin_(Begriffsklärung)

Vorname. Lateinisch. Bedeutung: albus = „weiß“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

Ạlbin, Albin, Albinus, männlicher Vorname lateinischer Herkunft, ursprünglich römischer Beiname (zu lateinisch albus »weiß«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ạlbin, alter deutscher männlicher Vorname, Nebenform von Albwin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Albin, Familiennamenforschung: aus dem alten deutschen Rufnamen Albwin (alb + wini) entstandener Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 01.03., 22.06., 26.10. Nebenform v. Albwin; zu lateinisch: weiß
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

Albin , s. Apophyllit.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.