
1. Nach der Theorie des Goldautomatismus (David Ricardo) schwanken die Wechselkurse zweier Länder mit reiner Goldwährung zwischen zwei Goldpunkten nach Angebot und Nachfrage. Wenn es für eines dieser Länder infolge des Ansteigens der Wechselkurse trotz Versand- bzw. Transportkosten günstiger ist, Gold statt Devisen auszuf&u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

1. Nach der Theorie des Goldautomatismus ( David Ricardo) schwanken die Wechselkurse zweier Länder mit reiner Goldwährung zwischen zwei Goldpunkten nach Angebot und Nachfrage. Wenn es für eines dieser Länder infolge des Ansteigens der Wechselkurse trotz Versand- bzw. T...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Goldpunkt, Goldwährung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Goldpunkt , im internationalen Wechselverkehr derjenige Stand des Wechselkurses, von welchem ab es bei weiterm Steigen oder Sinken vorteilhaft sein würde, Verbindlichkeiten durch Goldsendungen auszugleichen. So ist die Wechselparität zwischen Deutschland und Frankreich 81 Mk. = 100 Frank. Der G. gegen Deutschland ist 81,37 Mk. Sobald der Wechselp...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Physik) Fixpunkt der internationalen Temperaturskala: Der Goldpunkt hat eine Temperatur von 1063,0 °C (Gleichgewichtstemperatur zwischen festem und flüssigem Gold).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/goldpunkt-physik
(Wirtschaft) die obere bzw. untere Grenze, zwischen denen sich die Wechselkurse zweier Länder mit reiner Goldwährung bewegen können. Ist es infolge des Ansteigens der Devisenkurse günstiger (trotz Transport- und Versicherungskosten), Gold statt Devisen auszuführen, so ist der obere Goldpunkt erreicht; da im Ausland nun...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/goldpunkt-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.