
Eingliederung einer vorher selbständigen Gemeinde in eine meist größere Nachbargemeinde. Eingemeindungen haben zum Ziel, durch Erreichung einer höheren Bevölkerungszahl eine verbesserte Infrastruktur anbieten und erhalten zu können oder das Wachstum von Städten zu ermöglichen. Nach Wien erfolgten 1891, 1905 und 1938 große Eingemeindungen, ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Eingemeindung

Mit Eingemeindung bezeichnet man die Eingliederung einer politischen Gemeinde oder eines gemeindefreien Gebietes in eine bestehende Gemeinde. Die aufnehmende Gemeinde bleibt dabei bestehen, die eingegliederte Gemeinde wird aufgelöst. Oft übersehen wird der Unterschied zur Gemeindeneugründung: dabei werden Gemeinden, die fusionieren wollen, aufg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eingemeindung

Eingemeindung, Eingliederung einer Gemeinde in eine andere oder Auflösung mehrerer Gemeinden und Bildung einer neuen Gemeinde aufgrund der Einigung der beteiligten Gemeinden (Eingemeindungsvertrag) oder durch Landesgesetz. Wird nur die Grenze gegenüber einer fortbestehenden Gemeinde verschoben, hand...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

rechtliche Eingliederung einer Gemeinde in eine andere.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eingemeindung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.