
Eugen – von griech. eugenios (der Hochwohlgeborene, der edel Geborene) – ist ein männlicher Vorname. == Varianten == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eugen
[2009] - Die Eugen ist ein Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Der Kreuzer wurde 2008/2009 von der Fassmer-Werft in Berne unter Werft-Nr. 2091 erbaut. == Besonderheiten == Die Anforderungen an diese Einheiten liegen gezielt im küstennahen Bereich bei geringen Wassertiefen. Um den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eugen_(2009)

Vorname. Französisch: Eugène. Englisch: Eugene. Griechisch. Bedeutung: „edel; wohlgeboren“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/e-mann

Eugen, Eugen, männlicher Vorname griechischen/lateinischen Ursprungs (lateinisch Eugenius zu griechisch eugenĕ¦ÌÂs »wohlgeboren, von edler Abkunft, edel«). Gleichnamige Heilige (der heilige Eugenius , Priester in Antiochia; Namenstag: 20.† ƒDezember; der heilige Papst Eugenius† ƒI. ; Name...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Vinzenz) Eugen Bossilkov Vinzenz Bossilkov stammte aus einer einfachen Bauernfamilie. Er besuchte eine Schule der Passionisten, trat 1919 in den Orden ein und nahm den Ordernsnamen Eugen an. Nach Studienaufenthalten in Holland und in Belgien wurde er 1926 in Ruse (РуÑÂе) zum Priester geweiht. Nach weiteren Stud...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/Eugen_Bossilkov.html

Vorname. Namenstag: 13.11., 23.01., 02.06., 20.12. griechisch; der Edelgeborene (eugenios); ital. Eugenio, engl. Eugene, ungar. Jeno. Eusebius griech. der Fromme (eusebios)
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen05.htm

Eugen (griech. Eugenios, etwa s. v. w. Wohlgeborner, Edler), Name von vier Päpsten und einer Anzahl fürstlicher Personen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eugen-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.