Das Dormitorium (lat. „Schlafraum“) ist der Schlafsaal oder Zellengang in einem Kloster. In der Anfangszeit der Klöster schliefen alle Mönche oder Nonnen eines Klosters in einem gemeinsamen Schlafsaal, der nur mit Stroh ausgelegt war (dem Dormitorium). Nur der Abt bzw. die Äbtissin oder der Prior verfügten in der Regel über einen eigenen ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dormitorium
Dormitorium: der Abbaye de Silvacane (Provence) Dormitorium das, Schlafsaal in Klöstern, auch der Teil des Klosters mit den Einzelzellen. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Dormitorium (v. lat. dormire = schlafen; auch dormenter, dormiter, tormitar). Gemeinsamer Schlafsaal der Mönche gemäß der Benediktinerregel Kap. 22 'quomodo dormiant monachi': 'Singuli per singula lecta dormiant ... Si potest fieri, omnes in uno loco dormiant' (Jeder soll ein eigenes Lager haben. Ei... Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/