Cancan Ergebnisse

Suchen

Cancan

Cancan Logo #42000 Der Cancan ist ein schneller französischer Tanz im 2/4-Takt, der sich um das Jahr 1830 in Paris aus der populären Quadrille ableitete. == Ursprung und Geschichte == Der Ursprung des Namens ist umstritten. Die verbreitetste und plausibelste Erklärung ist die Herleitung von „cancan“, der kindlichen Umformung des französischen Wortes „canar...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cancan

Cancan

Cancan Logo #42007Ein aus Algier stammender Tanz. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Paris durch Etablissements wie das `Moulin Rouge†œ und durch die gemalten Plakate von Henri de Toulouse-Lautrec weltweit bekanntgemacht, durch die überzeugende Beinarbeit der Tänzerinnen zum Inbegriff der Lust geworden. Ein früher Höhepunkt in der jah...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

CanCan

CanCan Logo #42108Biketrick: Beim Sprung wird ein Bein über das Oberrohr gestreckt und danach wieder zurück. Variationen: No-Foot-CanCan, Double-CanCan
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42108

Cancan

Cancan Logo #42134Cancan der, Chahut, um 1830 in Paris eingeführter, vermutlich aus Algier stammender Tanz in schnellem <sup>2</sup>/<sub>4</sub>-Takt; in der Operette u. a. von J. Offenbach verwendet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cancan

Cancan Logo #42295Cancan (spr. kangkang, auch Chahut), aus Algier stammender franz. Tanz, dem Kontertanz ähnlich, aber mit allerlei mutwilligen, ins Unanständige und Unzüchtige ausartenden Abweichungen in Touren, Gebärden und Stellungen. Cancaneur (spr. -nör), Cancantänzer; cancanieren, den C. tanzen, sich unanständig gebärden.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.