[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv. 1 Zweifel habend, empfindend, Gründe des Gegentheils habend. Ich bin zweifelhaft, ob ich es glauben, ob ich es thun soll. 2. Objective, Gründe des Gegentheils gegen sich habend, ungewiß. Die Sache ist noch sehr zweifelhaft. Das Glück im Kriege ist zweifelhaft. So ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1448

(Text von 1910) Ungewiß
1). Zweifelhaft
2). So lange der Verstand noch nicht alle zureichenden Grunde für oder gegen die Wahrheit eines Satzes erkennt, so lange ist es ihm
ungewiß, ob er wahr oder falsch sei. Aber nur dann ist ein Satz
zweifelhaft, wenn die Gründe für und wider ihn gleich stark sind oder .....
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38300.html

(Text von 1910) Ungewiß
1). Zweifelhaft
2). Unentschlossen
3). Verlegen
4). Der Zustand, in dem es schwer ist, etwas zu beschließen, entsteht dadurch, daß es an Gründen fehlt, die den Willen bestimmen können. Das macht uns dann
ungewiß, sofern wir nicht wissen, ob wir etwas begehren sollen, ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-zweifelhaft-verlegen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.