
Dezentralisierung (von gr. κέντρον: „Mittelpunkt“) bezeichnet einen strukturierenden Prozess, bei dem Aufgaben von wenigen Partnern auf mehrere übertragen werden. Insbesondere bezeichnet man: in der Gesellschaft: in der Technik: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dezentralisierung
[Politik] - Dezentralisierung bezeichnet Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, innerhalb zentralistisch und hierarchisch organisierter Staaten die Subsidiarität zu fördern. Dezentralisierungsprozesse können zu föderalen Staatsordnungen führen, wie es zum Beispiel in Belgien geschehen ist. == Ursachen == Innerhalb E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dezentralisierung_(Politik)

Sammelbegriff für politische Maßnahmen, die das Ziel haben, den unteren politischen Ebenen mehr Entscheidungsbefugnis und Verantwortung zu übertragen, i.d.R. um den überkommenen zentralistisch-hierarchischen Aufbau der staatlichen Verwaltung zu überwinden und die politischen Entscheidungsprozesse dort anzusiedeln, wo die zu lösenden Probleme ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Vorgang der Verlagerung von Zuständigkeiten vom Zentralstaat auf untergeordnete Ebenen der gebietskörperschaftlichen Staatsorganisation Im wesentlichen kann man zwischen administrativer und polit. D. unterscheiden. Bei der administrativen D. werden Verwaltungsbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Unter einer Dezentralisierung versteht man jene Situation in einem Unternehmen, in der relativ viele Entscheidungsbefugnisse auf eine Vielzahl von Personen verteilt bzw. delegiert werden. Dezentralisierung kann auch einen Prozess darstellen, der diese Situation anstreben soll.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/d/dezentralisierung.php
(Börse & Finanzen) Dezentralisierung ist die Bezeichnung für die Streuung von Entscheidungsbefugnissen. Dazu gehört die Umverteilung der in der Unternehmenszentrale auf der höchsten Führungsebene konzentrierten Macht und Autorität auf Tochtergesellschaften, Geschäftszweige, Bereiche oder Abteil...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/825/dezentralisierung/
(Stadt-, Siedlungsentwicklung, mittelbar) Die funktionale Schwächung gewachsener → Zentren bzw. ein relativer Bedeutungsverlust dieser Standorte, der eintritt, wenn sich in einen Raum ziehende Unternehmen bzw. Einrichtungen schwerpunktmäßig an peripheren Standorten ansiedeln. Ebenfalls dezentralisierend wirkt, wenn ansässige Unternehme...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Stadt-, Siedlungsentwicklung, unmittelbar) Eine großmaßstäbige, auf individuellen bzw. privatwirtschaftlichen Entscheidungen oder obrigkeitlichen Vorgaben beruhende Verlagerung von Einrichtungen aus Stadtkernen bzw. Stadtgebieten an periphere Standorte. Der Prozess führt zunächst häufig zu einer Streuung bzw. Entballung bestehender Ei...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.