[Pflanzvorgang] - Als Pflanzung wird die Tätigkeit bezeichnet, die aus Saat- oder Pflanzgut vorgezogene Jungpflanzen (Setzlinge) an deren endgültigen Standort in Garten, Acker, Weinberg oder Wald so in den Boden einsetzt, dass ein Anwachsen der Pflanzen gewährleistet ist. Die Pflanzung kann manuell (z.T.Setzholz) oder me...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzung_(Pflanzvorgang)
[Rabatte] - Der Begriff Pflanzung bezeichnet kleinere Ziergrünflächen. Man unterscheidet nach der Art der Pflanzung Gehölzpflanzungen und Staudenpflanzungen. Die Komposition der Pflanzung erfolgt nach gartengestalterischen Gesichtspunkten. == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzung_(Rabatte)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pflanzung, plur. die -en. 1) Die Handlung des Pflanzens; ohne Plural. 2) Ein gepflanzter oder angepflanzter Ort. So wohl eigentlich, wo ein jeder Ort, welchen man ur- und wohnbar gemacht, und mit Gewächsen bepflanzet hat, so genannt werden kann; als auch figürlich, ein Ort, welcher durc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_875

Pflanzung , zur Begründung von Holzbeständen, hat in neuerer Zeit bei dem forstlichen Kulturbetrieb eine sehr beträchtliche Ausdehnung erlangt. Die üblichen Pflanzensortimente sind: Kleinpflanzen (unter 0,2 m hoch), Halbloden (0,2-0,5 m hoch), Loden (0,5-1 m), Starkloden (1-1,5 m), Halbheister (1,5-2 m), Heister (2-2,5 m), Starkheister (über 2...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Forstwirtschaft) neu angelegte Kultur.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pflanzung-forstwirtschaft
(Landwirtschaft) Plantage.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pflanzung-landwirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.