
Der Ausdruck Karree (von französisch carrée, Quadrat) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karree
[Architektur] - Der Ausdruck Karree (französisch carrée: Quadrat) beschreibt städtebaulich eine geschlossene rechteckige oder trapezförmige Anordnung von Mietshäusern oder Reihenhäusern, die folglich einen gemeinsamen (oft begrünten) Innenhof umschließen. Manchmal ist das Karree jedoch nicht geschlossen, sondern wei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karree_(Architektur)
[Militär] - Ein Karree (von französisch carré, Quadrat) war im Militärwesen des 17. und 18. Jahrhunderts eine Gefechtsformation der Infanterie mit nach vier Seiten hin geschlossener Front zur Abwehr von Kavallerie. Das Karree bot einen wirkungsvollen Schutz gegen Kavallerieangriffe, da es keine ungeschützten Flanken au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karree_(Militär)

Karree das, Gastronomie: gebratenes oder gedämpftes Rippenstück vom Kalb, Schwein oder Hammel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karree das, allgemein: Viereck, Quadrat; (im Viereck angeordneter) Wohnblock.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Kalbskotelettstück oder einfach nur Kotelettstück bzw. ist ein Teilstück aus dem Hinterviertel vom Kalb. Das Kalbskotelettstück entspricht aus anatomischer Sicht etwa der Hochrippe vom Rind. Aus dem Kotelettstück werden, wie der Name schon sagt Koteletts geschnitten. Es kann durchaus auch ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Der Schweinerücken ist ein Teilstück aus der Hinterhälfte vom Schwein. Zusammen mit dem innenliegenden Filet (dessen Kopf aus der Keule ausgebeint wird) und dem Nacken wird der Rücken auch Kotelettstrang genannt. Der Rücken wird im Allgemeinen entlang der Wirbelsäule in zwei Teile ge ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Von französisch carré (Quadrat). Bezeichnet eine vorwiegend im 17. und 18. Jahrhundert praktizierte Verteidigungsformation der Infanterie. Die Gefechtsformation bestand dabei aus vier Fronten, die ein geschlossenes Viereck ergaben und zur Abwehr von Angriffen der Kavallerie gebildet wurde. Die Front eines Karrees bestand dabei aus Zweierreihen, w...
Gefunden auf
https://www.lwg.uni-hannover.de/wiki/MG_Milit%C3%A4rhistorisches_Glossar

Karree (franz. carré), quadratisch; als Hauptwort: Quadrat, auch Rechteck; im Militärwesen eine Gefechtsformation der Infanterie, mit nach vier Seiten hin geschlossener Fronte zur Abwehr von Kavallerie. Das K. ist entweder hohl oder voll, je nach der Größe des innern Raums, der bei erstern zur Aufnahme von Kavallerie, selbst Fahrzeugen, bei let...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Viereck; im Viereck angeordneter Wohnblock.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karree-allgemein
(Gastronomie) (gebratenes) Rippenstück vom Schwein, Kalb oder Lamm.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karree-gastronomie
(Militär) Viereck; früher nach vier Seiten geschlossene Aufstellung von Infanterieabteilungen, diente zur Abwehr von Reiterangriffen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karree-militaer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.