
Bildstörung, bei der ein Videobild - meist nach einer starken Datenreduktion - mit einer Struktur in Form quadratischer Blöcke unterlegt ist, die vor allem diagonale Strukturen im Bild unnatürlich erscheinen lässt. Vgl. De-Blocking.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/blockstruktur.htm

Als Abstraktion dieser Befehlsgruppe kann der Anweisungsblock so behandelt werden, als sei er ein einziger Befehl, was die Beschreibung der Programmiersprache vereinfacht. Die if-Klauseln im Beispiel müssen dabei lediglich so beschrieben sein, dass sie im Ja- (bzw. Nein-)Fall nur einen Befehl beinhalten – statt diesem kann ein Anweisungsblock s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blockstruktur

Blockstruktur In Blockstruktur-Sprachen (u. a. ALGOL, PASCAL, PL/1) ein Programmbaustein mit der Eigenschaft, daß die in ihm vereinbarten Arbeitsobjekte nur in diesem Block gültig sind (lokale Arbeitsobjekte) und nach der Ausführung dieses Blocks ihre Gültigkeit verlieren. siehe: Datenverfügbarkeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (block structure) Bei der Programmierung die Organisation eines Programms in Gruppen von Anweisungen, die als »Blöcke« bezeichnet und jeweils als Einheit behandelt werden. Viele Programmiersprachen - insbesondere Ada, C und Pascal - sind eng mit dem Konzept der Blockstruktur verbunden. Ein Block stellt einen Codebereich dar, der von besti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.