
Bilddetails, Strukturen oder feine Muster, die innerhalb eines sehr hellen oder sehr dunklen flächigen Bildes noch erkennbar sind.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/zeichnung.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Zeichnung, plur. die -en, von dem Verbo zeichnen, doch nur in dessen ersten Bedeutung. 1. Die Kunst, Fertigkeit zu zeichnen, die Zeichenkunst; ohne Plural. 2. Eine gezeichnete Figur, ein gezeichnetes Bild; mit dem Plural.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_290

Fellmuster oder Fellzeichnung
Gefunden auf
https://miau.de/lexikon/z1.htm

auch 'Subskription'; Erstunterbringung von neu aufgelegten Effekten, wobei sich der Käufer zur Übernahme derselben durch Unterzeichnung verpflichtet.
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Mit der Zeichnung verpflichtet sich der Anleger, eine bestimmte Menge bzw. einen bestimmten Betrag neu emittierter Wertpapiere zu übernehmen. . Die Zeichnung verpflichtet zur Übernahme eines be..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Im Wertpapiergeschäft öffentliche Aufforderung des Publikums, neue Anleihen, Aktien oder andere Neuemissionen innerhalb einer bestimmten Frist bei Kreditinstituten zu zeichnen. Mit der Zeichnung erwächst dem Kunden allerdings kein Anspruch auf eine entsprechende Zuteilung. English: Subscription
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Die Abgabe eines Gebots für den Kauf eines neuen Wertpapiers, zum Beispiel einer neuen Aktie, bei einer Emission nennt man Zeichnung, denn der Kaufinteressent/Anleger verpflichtet sich durch schriftliche Erklärung, einen bestimmten Betrag der neuen Aktien abzunehmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren bei einer Emission im Bookbuilding-Verfahren. Durch eine schriftliche Erklärung verpflichtet sich der Zeichnende dabei zur Abnahme eines bestimmten Volumens der Wertpapiere, die neu auf den Markt gebracht werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Formgestaltung in der Fläche, die (im Gegensatz zur Malerei) vor allem an die Linie gebunden ist; die Zeichnung kann nicht nur künstlerische Aussage sein (z. B. Illustration, abstrakte Liniengefüge usw.), sondern auch sachlichen Mitteilungswert haben (z. B. Werkzeichnung, Bauplan und dgl.)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Im Emissionsgeschäft: Durch die Zeichnung einer bestimmten Anzahl von Wertschriften verpflichtet sich der Zeichner, im Falle der definitiven Zuteilung Titel einer Emission gemäss den Bedingungen des Emissionsprospektes zu übernehmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Struktur und Färbung der Holzmaserung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42489

Hiermit beschreibt man die Tatsache, daß man bei einem abgebildeten Objekt an einer bestimmten Stelle Unterschiede in der Helligkeit erkennen kann. Dieser Begriff wird üblicherweise für sehr helle oder sehr dunkle Bildteile verwendet. Das Gegenteil von Zeichnung bezeichnet man als abgesoffen (eintöniges Schwarz) oder ausgefress...
Gefunden auf
https://www.fotolaborinfo.de/foto/fglossar.htm

Eine Zeichnung ist die zweidimensionale Darstellung eines Objekts, die in Ansichten von verschiedenen Seiten und mehreren Schnitten den Aufbau und die Konstruktion z.B. eines Möbelstückes zeigt. Als Fertigungszeichnung dient sie dem Tischler als Grundlage zum Bau von Möbelstücken. Als Entwurfs- oder Angebotszeichnung ist sie Planungshilfe und...
Gefunden auf
https://www.holz-technik.de/html/glossar.html

Ein Holzbild mit unterschiedlichen Farben, wie z. B. bei Zebrano oder mit unterschiedlich farbigen Strukturen wie bei Wenge (siehe auch: Streifer, Struktur).
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Ein Holzbild mit unterschiedlichen Farben, wie z. B. bei Zebrano oder mit unterschiedlich farbigen Strukturen wie bei Wenge (siehe auch: Streifer, Struktur).
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzz.htm

Grafische Standbild.>> Foto, Diagramm
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Schriftliche Entscheidung durch Unterzeichnung einer Verfügung (ggf. auch durch digitale Signatur). Wer zeichnet, übernimmt damit die Verantwortung für die Entscheidung. Zeichnungsrecht, Mitzeichnung, Geschäftsgang
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Schriftliche Entscheidung durch Unterzeichnung einer Verfügung (ggf. auch durch digitale Signatur). Wer zeichnet, übernimmt damit die Verantwortung für die Entscheidung. Zeichnungsrecht, Mitzeichnung, Geschäftsgang
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Börse & Finanzen) Unter Zeichnen versteht man das Erwerben von Emissionspapieren. © Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5635/zeichnung/

Allgemeine Bezeichnung für eine bildliche Darstellung (dänisch: tegning, englisch: design, französisch: dessin, italienisch: desegno, niederländisch: tekening, portugiesisch: desenho, spanisch: dibujo).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Im Fondsgeschäft wird unter Zeichnung der Erwerb von Fondsanteilen verstanden. Gegenteil: Rücknahme.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

Die Abgabe eines Gebots für den Kauf eines neuen Wertpapier s, zum Beispiel einer neuen Aktie, bei einer Emission nennt man Zeichnung, denn der Kaufinteressent/Anleger verpflichtet sich durch schriftliche Erklärung , einen bestimmten Betrag der neuen Aktien abzunehmen. Erwerb von Wertpapiere n zum Ausgabekurs . Wertpapiere werden durch ein Ban......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zeichnung/zeichnung.htm
(Kunst) mit Feder, Pinsel, Kohle, Kreide, Bleistift, Silberstift u. a. ausgeführte bildlich-lineare Darstellung, die auch farbig angelegt oder getönt sein kann. Die Feder (als Rohr- und Kielfeder) ist von allen technischen Mitteln der Zeichnung das wichtigste. Schon in frühchristlicher Zeit gebraucht, setzt ihre Verwend...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeichnung-kunst
(Technik) technisches Zeichnen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeichnung-technik
(Wirtschaft) im Börsenwesen die schriftliche Erklärung des Anlegers, eine bestimmte Menge neu emittierter Wertpapiere zu erwerben. Damit ist noch nicht garantiert, dass er die gezeichneten Titel in vollem Umfang erhält. Ist die Nachfrage größer als das Angebot, spricht man von Überzeichnung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeichnung-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.