
Nordkette vom Karwendel bis Innsbruck und Wipptal Foto: H. Hammer. Aus WikiCommons Tirol, südliches Seitental des Inntals, umfasst gemäß der tradierten Namensgebung das Tal der Sill, das obere Eisacktal (Südtirol) sowie den zwischen den beiden Flussläufen liegenden Brennerpass (Wasserscheide, 1370 m), im engeren Sinn den österreichisch...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Wipptal

Das Wipptal verläuft als Unteres Wipptal von Innsbruck entlang der Sill Richtung Süden, überschreitet am Brenner (1.374 m) seinen höchsten Punkt (daher findet sich auch die nicht einheimische Bezeichnung Brennertal) und führt in Südtirol entlang des Eisacks als Oberes Wipptal ({itS|Alta Val Isarco}) über Sterzing bis nach Franzensfeste. Dur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wipptal
[Bezirksgemeinschaft] - Die Bezirksgemeinschaft Wipptal (it. auch Alta Valle Isarco) ist ein Zusammenschluss von sechs Gemeinden im oberen Eisacktal in Südtirol (Italien). Sie wurde 1980 von der Bezirksgemeinschaft Eisacktal abgetrennt. Als (nach Zahl der Gemeinden) kleinste der acht Bezirksgemeinschaften Südtirols umfass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wipptal_(Bezirksgemeinschaft)

Wipptal: Blick auf einen Abschnitt der Brenner-Autobahn Wịpptal, Talschaft der Sill und des oberen Eisack bis Sterzing, Tirol und Südtirol; Fremdenverkehr. Das Wipptal bildet die kürzeste Verbindung zwischen Inn- und Etschtal; mit Brennerbahn und -autobahn eine der wichtigsten Ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.