
Windrose steht für: Namentlich: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Windrose
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Windrose, plur. die -n. 1. Die noch den Windstrichen eingetheilte Scheibe des Compasses, und die Abbildung derselben aus den Landkarten; wegen einiger Ähnlichkeit mit einer Rose; die Schiffsrose 2. In einigen Gegenden ein Nahme der Anemone.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2340

Windrose. Die Himmelsrichtungen wurden seit der grch. Antike durch die Winde personifiziert und mit Namen benannt. Auf ma. Seekarten wurden die acht Hauptwinde als achtstrahliger Stern dargestellt, bzw. bei weiterer Unterteilung als 16- oder 32-strahliger Stern. Mit einer Netzkonstruktion aus Windst...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Windrose

1745 und 1750 in England und Schottland erfundenes Windrad zum automatischen in- den- Wind- drehen von Windmühlenkappen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40169

= Windrichtungs-, Kompaßscheibe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Windrose Windrose, Scheibe, auf der die Himmelsrichtungen aufgezeichnet sind, besonders beim Kompass, dessen Windrose außerdem in Grade eingeteilt ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die vom Deutschen Wetterdienst erstellten Windrosen sind graphische Darstellungen in Form kreisförmiger Balkendiagramme. Sie beruhen auf der Grundlage prozentualer Häufigkeitsverteilungen der Stundenmittel der Windgeschwindigkeit (m/s) in Abhängigkeit von der 12-teiligen Windrichtung und stehen für ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Windrose , die unter der Magnetnadel eines Kompasses auf einer Kreisscheibe angebrachte Zeichnung für die verschiedenen Himmelsrichtungen. Auf dem äußern Rande der Scheibe pflegt die gewöhnliche Einteilung in 360° aufgetragen zu sein, und innerhalb derselben ist der Umfang des Kreises durch fortgesetztes Halbieren in 32 Abteilungen (Striche) e...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Scheibe, auf der die Himmelsrichtungen aufgezeichnet sind, besonders beim Kompass, dessen Windrose außerdem in Grade eingeteilt ist.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/W.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.