
Wappenfarben in der Heraldik. Diese wurden angewendet, um Metall- und Farbteile bei einem dekorativen Wappen zu unterscheiden. In der ursprünglichen Heraldik wurden nur kräftige Farben verwendet: Rot, Blau, Grün und Schwarz sowie die Metalle Gold und Silber. Erst später entstanden die anderen Farben.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Nach den Regeln der Heraldik waren zur Gestaltung der Wappen nur sechs Tinkturen zugelassen: Die vier Farben rot, blau, grün und schwarz und die beiden als Metalle bezeichneten Tinkturen silber (weiß) und gold (gelb). In der frühen Heraldik galt die Regel, dass nur eine Farbe und ein Metall für ein Wappen verwendet werden sollt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Tinkturen , s. Heraldische Farben.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.