
Ein Gerüst ist eine vorübergehende, im Allgemeinen wieder verwendbare Hilfskonstruktion aus meist standardisierten Gerüstbauteilen aus Holz oder Metall, die als Arbeitsplattform, zur Schalung oder als Schutzeinrichtung verwendet wird. == Verwendungszweck == Ein Arbeitsgerüst dient dazu, Arbeiten an Bauwerksteilen auszuführen, die ansonsten ni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerüst

Synonym (auch Gerippe oder Skelett) für Struktur; siehe dort. Struktur Bezeichnung (auch Architektur, Gerippe, Skelett, Gerüst) für das Gesamtbild eines Weines bezüglich Geschmack und Geruch im Rahmen einer Weinansprache. Die Struktur ergeben in Summe die vielfältigen Bestandteile im Wein... Vollständiger Text
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/geruest
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gerüst, des -es, plur. die -e, Diminut. das Gerüstchen, ein auf eine Zeit lang aufgeführtes Bauwerk von Holz, allerley Arbeiten auf demselben vorzunehmen. Dergleichen sind die Gerüste der Mäurer, Gebäude aufzuf...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1533

Zu den Aufwendungen eines Gerüstes zählen unterschiedliche Ausgaben, so das Gerüst an sich, also dessen Anschaffung. Die Anschaffung eines Gerüstes ist für eine Firma im Rahmen der Abschreibungen absetzbar, da es sich hier nicht um Betriebsausgaben oder ein GWG handelt und das Gerüst längere Zeit im Betriebsvermögen des Unternehmens verleib...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/geruest-268.html

Konturen, in denen Zierelemente eingelötet werden können.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Gerüst: abgebundenes Bambusgerüst an einem Gebäude in Victoria (Hongkong) Gerüst, Hilfskonstruktion aus Holz, Stahl u. a. für Maurer-, Stuck-, Schalungsarbeiten u. a. Man unterscheidet das abgebundene Gerüst zum Einrüsten hoher Bauwerke und zur Aufnahme hoher Lasten; das Bockg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Bauwesen) Eine hölzerne oder metallene, die Vertikale erschließende Konstruktion, die zeitweilig errichtet wird, um Außen- oder Innenarbeiten in anderweitig kaum erreichbaren Gebäude- bzw. Raumhöhen zu gestatten, Bauarbeiten abzusichern oder Bogenstrukturen zu errichten. Moderne Gerüste bestehen aus standardisierten Bauteilen (Rahmen,...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

eine Hilfskonstruktion, die für die Ausführung von Neubauten und zu Instandhaltungs- und Überwachungsarbeiten an Bauwerken erforderlich ist. Nach Art der Verwendung und Konstruktion werden unterschieden: Lehr-, Schal-, Maurer-, Förder-, Hänge-, Leitergerüst u. a.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geruest

Metallgerüst, engl.: framework, metal support; Bezeichnung für einen stabilisierenden, metallischen Anteil ('Unterbau') eines Zahnersatzes, z.B. bei der Metall-Verblend-Keramik Gerüstimplantat subperiostales Implantat, engl.: subperiosteal implant; früher angewandte Methode (gilt heute als obsolet) in den Fällen, wo nur noch wenig Knoc...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ga-Gm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.