
ist ein Fertigungstyp, bei dem die Betriebsmittel (Maschinen, Arbeitstische u.a.) nach dem Produktionsablauf angeordnet sind. Im Gegensatz zur Fließfertigung kann der Arbeiter in gewissen Grenzen das Arbeitstempo selbst bestimmen, da eine genaue Taktzeit nicht vorgegeben wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

eines der produktionswirtschaftlichen Fertigungssysteme, das durch das Fließprinzip gekennzeichnet ist. Das zu fertigende Objekt durchläuft örtlich fortschreitend verschiedene aufeinanderfolgende Arbeitsgänge an speziell dafür eingerichteten Arbeitsplätzen. Im Unterschied zur reinen Fließfertigung fehlt bei der Reihenfertigung die...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reihenfertigung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.