
Das Widerstandsrecht ist allgemein ein naturrechtlich bzw. durch ein positives Gesetz statuiertes Recht jedes Menschen, sich unter bestimmten Bedingungen gegen staatliche Gesetze oder Maßnahmen auflehnen zu dürfen bzw. ihnen den Gehorsam zu verweigern. Die Existenz eines überpositiven, naturrechtlich begründeten Widerstandsrechts wurde und wir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Widerstandsrecht

Mit Widerstandsrecht wird das in Art. 20 Abs. 4 GG festgeschriebene Recht jedes Deutschen bezeichnet, gegen jeden der es unternimmt die demokratische, soziale und föderale Ordnung der Bundesrepublik zu beseitigen, Widerstand leisten zu dürfen, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist. Das Widerstandsrecht ist eine Folge der schlechten Erfahrungen, ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/widerstandsrecht.php

die Befugnis oder Pflicht, den Inhabern der Staatsmacht den Gehorsam zu versagen oder sogar mit Gewalt gegen sie vorzugehen, wenn sie ihre Regierungsämter grob missbräuchlich ausüben. Seit dem Mittelalter ausdrücklich begründetes, aber schon zuvor angenommenes Recht, einen rechtswidrig amtierenden Herrscher ohne Rücksicht auf die legale Herrs...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/widerstandsrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.