
Der dauernde Verlust von verhornten Hautzellen. Erfolgt meist unmerklich, nur auf der Kopfhaut als Schuppen oft bemerkbar. Die Abschuppung wird durch äußere Reize beschleunigt, z. B. durch Kleidung, Waschen und Sonnenbestrahlung. In Asien ist es üblich, die Abschuppung durch Reiben w...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Desquamation
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

Abschuppung Desquamation, Geowissenschaften: das Absprengen von Gesteinsschalen an Felswänden, besonders in ariden und semiariden Gebieten, bedingt v. a. durch den starken Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht, Salzsprengung und Druckentlastung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abschuppung, Desquamation, Medizin: Abschilferung, ständige, unmerkliche Abstoßung der obersten Hornschicht der Haut; kann bei Hautkrankheiten (z. B. Schuppenflechte, Hautpilz) verstärkt sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Abschuppung Fach: Dermatologie
Desquamation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Ab¦schup¦pung 1 [f. 10 ; Med.] Ablösung der verhornten Schicht bei Erneuerung der Oberhaut (z. B. nach Infektionskrankheiten wie Scharlach) 2 [Geomorphologie] schalenförmige Ablösung an Gesteinsoberflächen (bes. in trockenen Gebieten)
- Geomorphologieoberflächliche Ablösung dünner Gesteinsplättchen als Folge des Zusammenwirkens ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Desquamation
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abschuppung
Abschuppung (Desquamation), ein Vorgang, welcher sich nach den verschiedensten Krankheiten der äußern Haut einstellt und darin besteht, daß sich die verhornten Zellen des Oberhäutchens (der Epidermis) in ungewöhnlich reichlicher Weise von ihrer Unterlage ablösen, bald in Form kleiner Schüppchen, bald als mehl- oder kleienartiger Staub, bald ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) Abschuppung Desquamatio Abstoßung der Oberhaut in (größeren) Schuppen, s.d.
Gefunden auf https://www.textlog.de/9707.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.