
Eine Dissertation (kurz Diss.) oder Doktorarbeit, seltener Dissertationsschrift oder Doktorschrift (offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation) ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Universität oder einer Hochschule mit Promotionsrecht. Zur Promotion ist neben der Veröffent...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dissertation

ist die wissenschaftliche Erörterung einer Frage, die seit dem Mittelalter Prüfungsverfahren wissenschaftlicher Befähigung wird. Die Zahl juristischer Dissertationen in Deutschland steigt dabei im 17./18. Jh. auf durchschnittlich mindestens 500 im Jahr(120000 zwischen 1600 und 1800 nachweisbar).
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

schriftliche wissenschaftliche Abhandlung zur Erlangung des Doktorgrades
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Kann nachgewiesen werden, dass die Promotion aus beruflichen Gründen erfolgte (z.B. für das berufliche Fortkommen von erheblicher Bedeutung ist), so gehören die Promotionskosten zu den Werbungskosten. Dies ergibt sich aus der jüngsten BFH-Rechtsprechung vom 27.5.2003 (VI R 33/01)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Dissertation die, Inauguraldissertation, selbstständige, schriftliche wissenschaftliche Abhandlung, die für die Zulassung eines Kandidaten zum Promotionsverfahren (Erwerb des Doktorgrades) an wissenschaftlichen Hochschulen gefordert wird. Die Dissertation muss nach bestandener Verteidigung (Disputat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dissertation oder auch Doktorarbeit wird im Rahmen der Promotion angefertigt. Es dient dem Nachweis selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens und der Entwicklung neuer Forschungsergebnisse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42330

schriftliche wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42422

Mit Dissertation wird eine wissenschaftliche Abhandlung bezeichnet, die Voraussetzung für die Verleihung des Doktortitels durch eine Universität ist. Dissertationen werden üblicherweise in Fachverlagen veröffentlicht. Die Dissertation ist vom Doktoranden selbständig zu erstellen und muss einen neuen Beitrag zur Wissenschaft auf seinem Fachgebi...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/dissertation.php

Dissertation (lat.), wissenschaftliche Abhandlung; besonders auf Universitäten die zum Zweck der Habilitation oder der Erlangung der Doktorwürde verfaßte Abhandlung über einen wissenschaftlichen Gegenstand.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lat. dissertare = auseinandersetzen, untersuchen. Umgagnssprachlich auch: Doktorarbeit. Eigenständige wissenschaftliche Untersuchung eines relativ eng umgrenzten Themas im Rahmen der »Promotion, die neue wissenschaftliche Erkenntnisse bereitstellen soll. Je nach Fach kann der Aufwand...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/520b282c-b9e
(Diss) (Lat. Erörterung) Wissenschaftliche Forschungsarbeit innerhalb der
Promotion zur Erlangung des Doktortitels. Mehr dazu: Artikel Promovieren
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Diss-Dissertation.php

allgemein Erörterung; im Humanismus gelehrte Abhandlung, seit dem 18. Jahrhundert für eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung der Doktorwürde (Inauguraldissertation) gebräuchlich. Die Dissertation soll eigene Forschungsergebnisse in wissenschaftlich angemessener Form präsentieren. Sie wird durch Gutachter bewertet und mit de.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dissertation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.